Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Doris Weiß stellt im Raum für Freunde aus: nackt?

 

       

 Eröffnung: 8/4/16 um 19 Uhr, Ausstellung: 9/4–8/5/16, Raum für Freunde

Der nackte Körper ist ein klassischer Topos der abendländischen Kunstgeschichte. Idealisiert, tabuisiert oder abstrahiert steht er wie kein zweiter für die Frage nach der Verortung des Menschen in der Welt und für die Erkenntnis.

In dieser Tradition stehen auch die Arbeiten der Wolfsburger Künstlerin Doris Weiß. Sie ist bekannt für ihre Aktzeichnungen, die sie stets unter Mithilfe von Modellen anfertigt. Dabei geht es um weit mehr als bloße Nacktheit. Ihre Arbeiten setzen sich intensiv mit der Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung des Körpers auseinander. In den Werken, die zwischen Malerei, Zeichnung und Installation stehen, wird der Körper zum Kommunikationsmedium. Er interagiert farblich, strukturell oder atmosphärisch mit seiner Umgebung, löst sich immer wieder auf und wird neu definiert.
Diese Auflösung und Neudefinition ist auch im Herstellungsprozess und der Inszenierung angelegt.

 So bestehen Doris Weiß‘ Arbeiten häufig aus sich überlagernden, transparenten Schichten aus Gaze, die mit festem Papier korrespondieren. In den Zwischenräumen dieser Schichten entsteht ein Freiraum, der die Körperlichkeit zwischen Materalisation und Entmateralisierung oszillieren lässt und dadurch eine neue Sichtweise auf den Darstellungsgegenstand ermöglicht. In ihrer Ausstellung im Raum für Freunde doppelt Doris Weiß die Interaktion der dargestellten Körper mit dem Raum noch zusätzlich.

Das dichte Gefüge aus Räumen und Körpern wird um die Perspektive des Betrachters ergänzt und seine Wahrnehmung im Spannungsfeld von Innen und Außen hinterfragt.
Doris Weiß studierte Kunstpädagogik in Braunschweig und arbeitet seit etlichen Jahren in Wolfsburg als Künstlerin. Sie hatte zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland, unter anderem in Japan, Russland und Italien.

Kunstverein Wolfsburg, Schloßstraße 8, 38448 Wolfsburg

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.