Universum: Kinoprogramm vom 01.10.-07.10.15
- Mittwoch, 30. September 2015 11:05
- Anke Hagenbüchner
NEU: DER STAAT GEGEN FRITZ BAUER
tägl. 19:00, 16:45, 14:00
Regie: Lars Kraume, D 2015, 105 Min., ab 12 J., mit Burghart Klaußner u.a.
Deutschland 1957. Während die junge Bundesrepublik die NS-Zeit hinter sich lassen will, kämpft ein Mann unermüdlich dafür, die Täter im eigenen Land vor Gericht zu stellen: Zwölf Jahre nach Kriegsende erhält der kompromisslose Generalstaatsanwalt Fritz Bauer den entscheidenden Hinweis darauf, wo sich der frühere SS- Obersturmbannführer Adolf Eichmann versteckt halten soll. Gemeinsam mit dem jungen Staatsanwalt Karl Angermann beginnt Bauer, die Hintergründe zu recherchieren. Doch es formiert sich Widerstand bis in die höchsten Kreise: In seiner eigenen Behörde verschwinden immer wieder Akten und der unliebsame Bauer wird in seinen Ermittlungen behindert...
Podiumsdiskussion am 1.10. um 19 Uhr im Universum Filmtheater über den Film: Dr. Helmut Kramer und Generalstaatsanwalt Norbert Wolf. Moderation: Henning Noske, Braunschweiger Zeitung.
NEU: MAGIE DER MOORE
tägl. 14:45
Regie: Jan Haft, D 2015, 99 Min., o.A.
Wie kaum ein anderer Lebensraum birgt das Moor unzählige Geschichten: Seine Anziehungskraft und dunklen Mythen lassen uns erschauern, die Pracht seiner Artenvielfalt staunen. Der renommierte Naturfilmer Jan Haft („Das grüne Wunder – Unser Wald“) lenkt den Blick auf eines unserer wichtigsten und schönsten Biotope. Im Wechsel der Tages- und Jahreszeiten zeigt der Film einen Ort am Übergang zwischen Wasser und Erde, voller spannender Gegensätze. Ein filigranes Kunstwerk, das von der Natur in Jahrtausenden geschaffen wurde und das wir erst allmählich beginnen zu erforschen, zu verstehen – und zu bewahren.
KINO GLOBAL: POPULATION BOOM
Mo, 5.10., 19:00
Regie: Werner Boote, A 2013, 93 Min., OmU
Ein bekanntes Horrorszenario: sieben Milliarden Menschen auf der Erde. Schwindende Ressourcen, giftige Müllberge, Hunger und Klimawandel – Folgen der Überbevölkerung? Wer behauptet eigentlich, dass die Welt übervölkert ist? Und wer von uns ist zu viel? Nach dem großen Kinoerfolg von PLASTIC PLANET bereist der neugierige Dokumentarist Werner Boote unseren Planeten und untersucht ein jahrzehntelang festgefahrenes Weltbild.
Zu Gast: Dr. Klaus Prätor, Philosoph und Informatiker (ATTAC Berlin & Forum Solidarische Ökonomie)
In Kooperation mit ATTAC Braunschweig.
EXTRA
THULETUVALU
So, 4.10., 19:00
Regie: Matthias von Gunten, CH/ GL/ TV 2014, 96 Min., OmU
Am 4.10. macht das Forschungs- und Medienschiff ALDEBARAN auf seiner „Kreuzfahrt“ von Berlin nach Paris zur Weltklimakonferenz Halt in Braunschweig. Der preisgekrönte Dokumentarfilm zeigt die Folgen der globalen Klimaerwärmung in Thule (Nord-Grönland) und Tuvalu (Pazifischer Ozean) für Mensch und Tier.
Im Anschluss laden wir zu einem Filmgespräch mit dem Crew-Mitglied des Forschungsschiffs Aldebaran und Geschäftsführer der Deutschen Meeresstiftung Frank Schweikert.
In Kooperation mit der Deutschen Meeresstiftung.
EXTRA
NICHT ALLES SCHLUCKEN
Mi, 7.10., 19:00
Regie: Jana Kalms, Piet Stolz, Sebastian Winkels, D 2015, 86 Min., ab 6 J.
Jeder Mensch kann in seelische Krisen geraten. Trotzdem werden psychische Erkrankungen als Makel und Schande erlebt, geheim gehalten und schamvoll versteckt. „Nicht alles schlucken“ bricht mit diesem Tabu. Psychose-erfahrene Menschen, Angehörige sowie Ärzte und Pfleger erzählen vor der Kamera von ihren Erfahrungen mit Psychopharmaka. Heilsam oder kränkend? Segen oder Fluch? Ein tragischer, bisher nicht gelöster Konflikt.
Eine Veranstaltung von DER WEG e.V.
2. Wo
DER VATER MEINER BESTEN FREUNDIN ab 12 J., tägl. 21:15 (außer Do/So)
2. Wo
EXHIBITION ON SCREEN: VINCENT VAN GOGH, So 11:00
2. Wo
I WANT TO SEE THE MANAGER o.A., So 13:00
3. Wo
ICH UND KAMINSKI ab 6 J., tägl. 21:00, Do+Fr+Sa+Di 18:30
4. Wo
45 YEARS o.A., tägl. 16:45
5.Wo
KÖNIGIN DER WÜSTE o.A., So 11:15
15. Wo
VICTORIA ab 12 J., So 21:15
