Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.
Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.
Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...
Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005
Allgemeiner Konsumverein: Spuren und Zeichen. Frank Werger - Ausstellungseröffnung 20. Aug. 15
- Donnerstag, 13. August 2015 21:41
- Anne Mueller von der Haegen
Vom 20. August bis 23. August ist das Braunschweiger Künstlerhaus zu Gast im Allgemeinen Konsumverein. Die Künstler und Künstlerinnen richten eine Ausstellung aus, mit der sie an einen Kollegen des Hauses erinnern, der vor einem Jahr verstarb: Spuren und Zeichen. Frank Werger (1953-2014),
Eröffnung: 20. August um 20 Uhr, es spricht: Ute Maasberg, Kunsthistorikerin, Öffnungszeiten: Fr., Sa., So. von 14.00 bis 18.00 Uhr
Ute Maasberg schreibt:
Der Maler, Grafiker und Bildhauer Frank Werger war in den 90er- Jahren als Künstler, Kollege, Freund Teil der Künstlergemeinschaft im Braunschweiger Künstlerhaus. Zusammen mit Bärbel Schlüter teilte er sich das Atelier im obersten Geschoss des Hauses, in Denis Stuart Rose
fand Frank Werger einen Gleichgesinnten, künstlerisch wie im politischen und gesellschaftlichen Engagement. Letztes Jahr ist Frank Werger nach einer schweren Krankheit verstorben. Wir möchten an ihn erinnern und gleichzeitig das weite Spektrum, in dem er künstlerisch tätig war,
präsentieren.
Frank Werger ist Jahrgang 1953 und studierte in der 80er- Jahren an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Seit 1988 war er als freier Maler, seit 2003 als Kunstlehrer in Bad Harzburg und Braunlage tätig.
Seit Ende der 80er- Jahre arbeitet Frank Werger an Bildern, die zum weiten Feld der abstrakten Kunst gehören. Es sind Bilder, die uns tief mit der Stofflichkeit aber auch mit der unerschöpflichen Vielfalt des Materials Farbe vertraut werden lassen. Frank Werger war Maler und gleichzeitig ein
Bildarbeiter, der in großen, vielschichtigen Farbflächen dachte. Seine malerischen Arbeiten sind mehr Tastobjekte, Gebilde zwischen Malerei, Relief, fast Skulptur. Neben der Malerei werden Objekte und vor allem abstrakte grafische Arbeiten zu sehen sein, die ihn als feinsinnigen Koloristen und sensiblen Bildzeichenkonstrukteur auszeichnen.
Unser offizielles Programm beginnt nach der Sommerpause im September:
WIEBKE BARTSCH
through the night
Eröffnung: Donnerstag, 3. September, 20.00 Uhr
bis 1. Oktober 2015