Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.
Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.
Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...
Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005
„Manches Ende ist ein Anfang“
- Donnerstag, 30. Juli 2015 21:32
- Werner Busch Pfarrer St. Katharinen
„Manches Ende ist ein Anfang“ – Eine Gottesdienstreihe über Abbruch und Aufbau
Nicht „jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ … Erfahrungen mit Umbruch und Neuanfang sind ambivalente Herausforderungen. Unser Seele wird gezeichnet von großen geschichtlichen Zäsuren, von „Zusammenbruch“ und „Wende“. Auch biographische Einschnitte, persönliche Krisen fordern von uns einen Wiederaufbau unseres Lebens. Gelingt die Neuorientierung und das Einleben in eine neue Ära? Schaffen wir den inneren und äußeren Umbau? Oder scheitern wir daran, und was dann? Wie leben wir mit einem „Knacks“ (R. Willemsen) in Biographie und Seele?
Anlässlich der aktuellen Dachsanierung und im Rückblick auf die Gemeindegeschichte von St. Katharinen nach dem 2. Weltkrieg greifen wir das Thema grundsätzlich auf. Heutige Veränderungen in unserer Kirche und der „ganz normale Wahnsinn“ des Lebens lenken den Blick in unsere Gegenwart. Wir lassen biblische Texte aus einer Zeit des Wiederaufbaus zu uns sprechen. Von den weitgehend unbeachteten Erzählungen aus den Büchern Esra und Nehemia erhoffen wir uns Impulse für den Umgang mit dem gegenwärtigen Wandel. Wir laden Sie herzlich dazu ein!
Ihr Pfarrer „Manches Ende ist ein Anfang“ – Eine Gottesdienstreihe über Abbruch und Aufbau
Nicht „jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ … Erfahrungen mit Umbruch und Neuanfang sind ambivalente Herausforderungen. Unser Seele wird gezeichnet von großen geschichtlichen Zäsuren, von „Zusammenbruch“ und „Wende“. Auch biographische Einschnitte, persönliche Krisen fordern von uns einen Wiederaufbau unseres Lebens. Gelingt die Neuorientierung und das Einleben in eine neue Ära? Schaffen wir den inneren und äußeren Umbau? Oder scheitern wir daran, und was dann? Wie leben wir mit einem „Knacks“ (R. Willemsen) in Biographie und Seele?
Anlässlich der aktuellen Dachsanierung und im Rückblick auf die Gemeindegeschichte von St. Katharinen nach dem 2. Weltkrieg greifen wir das Thema grundsätzlich auf. Heutige Veränderungen in unserer Kirche und der „ganz normale Wahnsinn“ des Lebens lenken den Blick in unsere Gegenwart. Wir lassen biblische Texte aus einer Zeit des Wiederaufbaus zu uns sprechen. Von den weitgehend unbeachteten Erzählungen aus den Büchern Esra und Nehemia erhoffen wir uns Impulse für den Umgang mit dem gegenwärtigen Wandel. Wir laden Sie herzlich dazu ein! Programmflyer