Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Stephanie Senge: KONSUM-MANDALA

Verehrtes Publikum,

wieder einmal fragen wir durch und mit Kunst: wie und in was für einer Welt wollen wir leben?

Sehr herzlich möchten wir einladen zu:

Stephanie Senge: KONSUM-MANDALA

Ausstellungseröffnung: 25. September 2014, 20.00 Uhr
Allgemeiner Konsumverein, Hinter Liebfrauen 2, 38100 Braunschweig
Öffnungszeiten ab 27. September:
donnerstags 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr, samstags und sonntags 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

KONSUM-DANK-FEST am 4. Oktober 2014 auf dem Braunschweiger Kohlmarkt

Im Rahmen ihrer Ausstellung feiert die Künstlerin Stephanie Senge mit Braunschweiger Bürgern und Bürgerinnen ein Konsum-Dank-Fest: Alle Konsumbürger sind eingeladen Konsumgüter mitzubringen: Lebensmittel, Bekleidung, Geschirr, Bücher..., KEINE gebrauchten Dinge.

Von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr platzieren Sie gemeinsam mit der Künstlerin
die mitgebrachten Konsumgüter auf einem Mandalatuch.

Um 16.00 Uhr findet die KONSUM-DANKES-KUNDGEBUNG durch Stephanie Senge statt.

Ab 16.30 können alle beschrifteten Konsumgüter wieder mitgenommen werden, alle anderen werden an gemeinnützige Organisationen gestiftet.

FINISSAGE mit BAZON BROCK am 26. Oktober 2014 um 11.00 Uhr Allgemeiner Konsumverein,

Hinter Liebfrauen 2, 38100 Braunschweig

Wer könnte besser in der Ausstellung KONSUM-MANDALA noch einen weiteren Funken schlagen als Bazon Brock, der Gründer der Denkerei in Berlin mit dem Amt für Arbeit an unlösbaren Problemen und Maßnahmen der hohen Hand.

Stephanie Senge beschäftigt sich ausschließlich mit dem Thema Konsum. Mit ihren Arbeiten gelingt es ihr, dieses gesamtgesellschaftliche Thema in die Bildende Kunst zu transferieren. Dabei geht es ihr um einen wertfreien Umgang mit diesem schwierigen und vorbelasteten Thema. Stephanie Senge möchte das Bewusstsein der Konsumenten im Moment ihrer Kaufentscheidung schärfen. Ihr Ansatzpunkt ist unser Konsumverhalten, das schwankt zwischen „ich tue mir etwas Gutes", Freizeitbeschäftigung, „möglichst billig" und kritischem Bewusstsein zu Fragen der Herstellung, der Müllproduktion, des Ungleichgewichts in der Welt. Die Lösung aus dem Dilemma sieht sie in der „Dankbarkeit" gegenüber Konsum und Produkt. Dies verfolgt sie mit Hilfe der Anverwandlung bestimmter Dankbarkeits- und Wertschätzungsrituale – wie Mandala, Ikebana, Erntedankfest. Dem obsessiven Konsum stellt sie als „Eindämmungsmaßnahme" die Dankbarkeit entgegen und gibt so uns Konsumbürgern eine Möglichkeit nachzudenken. Hierbei geht es ihr weder um Aktionismus noch um weltanschauliche Bekehrung, es geht um das Öffnen der Gedanken mittels ästhetische Prozesse.

Stephanie Senge hat einen starken Braunschweigbezug, ist doch ihre Großmutter ältestes Mitglied des hiesigen BBK. Stephanie Senge lebt in Berlin, hat Bildhauerei bei Olaf Metzel in München studiert, hat mit Bazon Brock und Wolfgang Ullrich die „Asketen des Luxus-Konvent der goldenen Essstäbchen" gegründet, an der Universität des professionalisierten Bürgers der HFG Karlsruhe teilgenommen, bei zahlreichen Projektstipendien und Auslandsaufenthalten ihre Forschungen
zum mündigen Konsumenten weiterverfolgt und in Aktionen, Ausstellungen und Vorträgen präsentiert. 2013 hat DIE ZEIT ihre Arbeiten in einer Fotostrecke vorgestellt.

www.stephaniesenge.de

www.konsumverein.de

 

 

 

Additional information