Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Predigtreihe zur Barmer Theologischen Erklärung

 „Totalitätsansprüche erleben Menschen nicht nur in Diktaturen", sind sich die beiden Braunschweiger Theologen Klaus Kuhlmann von der Reformierten Gemeinde und Werner Busch von St. Katharinen einig. Angeblich alternativlose Sachzwänge und absolut gesetzter Leistungsdruck prägen Teile unserer Gesellschaft. Am kommenden Sonntag setzen die genannten Kirchengemeinden die Predigtreihe zur Barmer Theologischen Erklärung in einem Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Katharinenkirche am Hagenmarkt fort. Die Predigt von Klaus Kuhlmann zur zweiten Barmer These handelt von der christlichen Freiheit als Durchbrechung von Totalitätsansprüchen. Flyer

Kuhlmann geht der Frage nach, wodurch das geschieht und welche Konsequenzen das nach sich zieht. Im Anschluss wird zum Kirchenkaffee eingeladen, einer Gelegenheit für zwanglose Begegnung und Gespräch nach dem Gottesdienst. Die Barmer Erklärung kann im Internet unter www.ekd.de Menupunkt Glauben à Bekenntnisse nachgelesen werden.

Additional information