Ostern St. Katharinen Braunschweig

„Auferstehungfenster“ im südlichen Seitenschiff
von St. Katharinen.

„Bei kaum einem Gottesdienst kann man so mit allen Sinnen nachempfinden, was die biblische Botschaft erzählt", kündigt Katharinenpfarrer Werner Busch die liturgische Osternacht  in St. Katharinen an. Dunkelheit und Kerzen, Gesängen und Lesungen, schließlich das Abendmahl – dieser besondere Gottesdienst ist inzwischen eine Tradition in St. Katharinen und wird von einem Team gestaltet unter Mitwirkung der Kantorei St. Katharinen gestaltet und gefeiert. Im Anschluss an den Gottesdienst wird herzlich zu einem Osterfrühstück ins benachbarte Gemeindehaus eingeladen, Teilnahme ohne Anmeldung und ohne Eintritt ist willkommen.

„Für diejenigen, die es einfach nicht so früh aus dem Bett schaffen, feiern wir um 10.30 Uhr einen weiteren festlichen Gottesdienst", erläutert Busch. Die musikalische Gestaltung liegt dann in den Händen von Landeskirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker (Orgel) zusammen mit dem Friedemann Schulz-Klingner (Tromepete). Ein dritter Ostergottesdienst findet am Ostermontag um 10.30 Uhr statt. „Das ganze Neue Testament ist letztlich eine Entfaltung und ein einziges Durchbuchstabieren der Auferstehungsbotschaft", erklärt Werner Busch. „Da sind die drei Ostergottesdienste nur ein Anfang. Der sogen. Osterfestkreis im Kirchenjahr reicht in diesem Jahr bis zum 1. Juni".