Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Was Sie schon immer über Lessing wissen wollten ...

Eine (auto-)biografische Lesung zum 233. Todestag von Gotthold Ephraim Lessing

Von und mit Hardy Crueger

Wer war das eigentlich – Lessing? Was hat dieser Mann getan, dass man Straßen, Plätze, ja eine ganze Stadt nach ihm benennt? Wie kam er nach Wolfenbüttel, und warum mochten ihn die Leute nicht? Wer war Eva König? Und wer zum Teufel Johann Goeze?

Visavis des heutigen Theaters "das KULT" am Hagenmarkt wurde sein Stück "Emilia Galotti" uraufgeführt - aber ohne den Autor. Warum?

Gotthold Ephraim Lessing der (Früh-)Aufklärer, Dramatiker, Glücksspieler, Hofbibliothekar, Begründer des Bürgerlichen Theaters in Deutschland und unermüdlicher Streiter für Toleranz und Gerechtigkeit. Schön und gut - aber was bedeutet das?

Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, schlüpft Hardy Crueger in die Rolle Lessings und erzählt (in heutigem Deutsch) das Leben des Dichters. Dramatisch, humorvoll, leidenschaftlich und leicht verständlich zeichnet er ein lebendiges Bild dieses großen Mannes, seines Wirkens, seiner Wünsche und seiner Tragödie. G.E.L. starb am 15.2.1781 im Alter von 52 Jahren in Braunschweig.

Sa. 15. Februar 2014, 20 Uhr

Das KULT, Hagenmarkt 18, 38100 Braunschweig

Kartenvorbestellung empfohlen

Tel.: 0531-7076547 mobil 0176-23993825

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eintritt: frei / Dauer ca. 70 min.

Mit freundlicher Unterstützung des "Raabe-Haus: Literaturzentrum Braunschweig"

Additional information