Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Silver Club präsentiert: "Braunschweig in Eintracht" Independend Kulturnacht

Silver Club „Braunschweig in Eintracht Independent KulturNacht“, Mensa 2 der Technischen
Universität, Beethovenstraße 15, 38106 Braunschweig, Samstag, 07. Dezember 2013,
Einlass: 20.00 Uhr (Talkshow ab 20.30 Uhr), Eintritt frei

 

Unter dem Motto „Braunschweig in Eintracht Independent KulturNacht“ wollen wir dem Phänomen „Eintracht“ sportlich, aber auch ganz wörtlich auf den Grund gehen.
Was ist dieses Gemeinschaftsgefühl, mit dem sich fast ganz Braunschweig identifiziert?
Woher kommt es? Selbstverständlich setzen wir uns auch mit dem Thema Fußball, auf dem Platz und neben dem Platz, auseinander. Ein bunter Kulturmix aus Talkshow, Konzert, Ausstellung und Party zum Motto erwartet Euch!

 

Talkshow:
Mit dem Herausgeber des Buches „Blau-Gelb-Sucht“ Axel Klingenberg machen sich einige Autoren des Buches auf die Suche nach der Eintracht und dem gemeinsamen Wir-Gefühl. Sie untermalen ihre Erinnerungen und Erlebnisse zur Eintracht durch kleine Lesungen aus „Blau-Gelb-Sucht“. Unterstützung erhalten sie von dem Germanistik-Dozenten und Autoren Prof. Armin Burkhardt, dem Politikwissenschaftler Dr. Gerald Fricke, dem Musiker und Fußballfan Tobi Wan, dem Musik-Dozenten und Mitgründer der Band Jazzkantine Jan-Heie Erchinger, dem Schriftsteller Till Burgwächter und von dem Abwehrspieler der Meisterschaftsmannschaft von 1966/67 von Eintracht Braunschweig Klaus Meyer. Abgerundet wird die Talkrunde durch Live-Musik von Jan-Heie Erchinger und Peter Stoppok, der mit dem Chor der Braunschweiger Stadtmusikanten „You‘ll never walk alone“ singen wird, und durch Videos.


Konzert:

Nach der Talkshow wird Marc Wittfeld mit seiner Band Braunschweig Pension die Bühne übernehmen. Natürlich werden Sie auch ihren Aufstiegs-Song „Hallo Bundesliga“ spielen. Es erwartet Euch ein abwechslungsreiches Konzert, mal laut, mal schräg, aber immer melodiös und selbstironisch. Im Vorprogramm wird Tobi Wan seinen Aufstiegs-Song präsentieren.


Party:

Unsere DJs van Bauseneick, der sonst bei der Indie-Ü30-Party auflegt, und Manni, der früher im Merz und Brain den Plattenteller bewegte, werden alles geben, um sämtliche Tanz- und Fußballer-Beine zum Schwingen zu bringen. Neben den für den Silver Club gewohnten Indie-Klassikern, darf man sich auch auf Perlen und Raritäten aus über 50 Jahren Musikgeschichte freuen.

 

Ausstellung:
Die beiden Künstler SIKone und Monk-Vermonkt stellen Graffitikunst und Streetart aus. Außerdem werden ausgewählte Eintracht-Braunschweig-Fan-Exponate gezeigt.

 

Allgemeines
Der Silver Club orientiert sich gedanklich an den klassischen Independentveranstaltungen. Im Vordergrund steht hierbei der gemeinnützige Zweck. In Eigenregie und ohne Gewinnabsicht bietet der Silver Club an verschiedenen Veranstaltungsorten unabhängige Kulturangebote an. Alle Personen, die an diesen Veranstaltungen mitwirken, arbeiten ehrenamtlich.

Additional information