Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


5. Braunschweiger LiedermachingFestival am 5.10.2013 in der Brunsviga

Unglaublich, aber wahr: Tatsächlich haben wir schon so lange durchgehalten, dass wir mit der 5 dieses Jahr ein erstes Jubiläum begehen werden!


Dabei sind Liedfett aus HH, die mit Cajon, Gitarre und Gesang Lieder zwischen Revolution und Alltag präsentieren - kein Thema zu komplex, kein Moment ohne Verzückung. Ignoranz war gestern, heute ist Liedfett!
Liedfett spielen im August bereits als Support für La BrassBanda im Kulturzelt. Wer keine Karte mehr bekommen hat - Für's LiedermachingFestival gibt's noch welche ;-)

 

 


John Vida aus BS/Stuttgart verbreiten keine altkluge Kifferlyrik und Hosentaschenphilosophie, sie spielen mit Worten, daß es eine Freude ist. Kristof Beuthner schrieb auf nillson.de einen schönen Artikel.

 


Da sie uns beim Letztenmal verzaubert haben, sind unsere BS-Favoriten auch in diesem Jahr dabei: Biene, Mädchen aus Glas, mit ihren Liedern übers Schicksal und andere Kuriositäten voller Herzenswärme, Intellekt, Tiefe und Humor, sowie der verträumte Realist Marian Meyer, dessen Repertoire sich von Blues über Kabarett-Poesie bis hin zu beinah-naiven Liebesballaden erstreckt.

 


Er hatte uns gerade noch gefehlt, da haben wir ihn einfach eingeladen: Robert Kauffmann, der Trinkerpoet aus Krefeld: Filigrane Zupfmelodien & alkoholschwangere Texte in einer einzigartigen Symbiose.

 


Wir haben also wieder fünf Acts. Um den Zeitablauf etwas zu entspannen, fangen wir einfach eine halbe Stunde früher an, also Einlass 19 Uhr, Beginn (möglichst) pünktlich um 19.30 Uhr.

Vorverkauf 9,80 € bei Adticket

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.