Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Stefan Schenkl liest aus "Funkenflug"

Dienstag, den 27. August 2013, um 17 Uhr in Rheinische Republik, Neue Straße 10-12, 38100 Braunschweig

Der Eintritt ist frei - Spenden sind erwünscht!

Der internationale Erfolgsautor und diesjähriger Gewinner des Marburger Kurzdramenwettbewerbs Stefan Schenkl, von den Medien bereits als "Wunderautor" und "grandioser Erzähler" bezeichnet sowie mit seinen 87 Romanen, 2.302 Erzählungen und Kurzgeschichten, 70 Theaterstücken und 8.343 Gedichten als "der produktivste Schriftsteller der Welt", gibt Ausschnitte aus seinem Roman "Funkenflug" zum besten:

Bren ist ein junger, talentierter Tennisspieler und der einst als Spieler erfolgreiche Victor Vinci sein Trainer- und beide sind so unterschiedlich, wie sie nur sein können: vor allem ist Bren vom Pech verfolgt und Victor Vinci der größte Glückspilz, den die Welt je gesehen, und eine Demonstration an einem nächtlichen Lagerfeuer zeigt sehr deutlich, wie ihre Funken fliegen und welch mächtigen Einfluß der Funkenflug des Lebens auf alles besitzt, ob einem der Erfolg in den Schoß fällt oder trotz härtester Arbeit verweigert bleiben mag, und Bren setzt trotz vieler Rückschläge alles daran, diesen Funkenflug doch zu erlernen...

Der als Magier der Worte bekannte Autor Stefan Schenkl, der schon mit seinem Kult-Erzählzyklus „Feldstadt", seinem abenteuerlichen Roman „Schlangenstadt" und seinen vier Gedichtbänden die Leser begeisterte, erzauberte ein Werk, dessen erzählästhetische Feuersbrunst aus der nieverglommnen Glut einstiger Nabokov-Romane geboren erscheint.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.