Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Zehntes und elftes Treffen der „Initiative neues FBZ“

In kurzem Abstand traf sich die „Initiative neues FBZ“ zweimal. Hauptthema war, den Vertreter für die „Moderierten Treffen 'Neues Veranstaltungszentrum'“ der Stadt vorzubereiten und mit ihm die vorhergehenden Runden zu reflektieren. Weitere Themen: Exkursion nach Hildesheim und Wolfsburg, Internetauftritt, weiteres Vorgehen.

Um mögliche Hallenkapazitäten sowie um Nutzungsanforderungen war es unter anderem beim dritten „Moderierten Treffen“ Anfang April gegangen. Das vierte „Moderierte Treffen“ hatten die Veranstalter ausfallen lassen, weil fünf der 20 Teilnehmer aus Krankheitsgründen entschuldigt nicht erschienen waren. Das fünfte und damit vorletzte Treffen dieser Runde ist für Mitte Mai angesetzt. Die Initiative erhofft sich einen konstruktiven Ausgang dieser „Moderierten Runde“. Ziel dieser Runde soll ein zielführend ausgearbeitetes Konzept für ein neues soziokulturelles Zentrum in Braunschweig sein. Die Initiative ist gespannt und will sich weiterhin für ein soziokulturelles Zentrum in freier Trägerschaft starkmachen.


Die Initiative diskutierte, wie sie über ihren Beitrag zur „Moderierten Runde“ hinaus tätig werden kann. Sie kam überein, eine Konzeptskizze zu erarbeiten und öffentlichkeitswirksame Aktionen zu planen.

Die Teilnehmer an den Exkursionen zur Kulturfabrik Löseke in Hildesheim und zum Kulturzentrum Hallenbad in Wolfsburg berichteten der Initiative von ihren Eindrücken. Sie verdeutlichten die Unterschiede zwischen den beiden Einrichtungen, etwa in puncto Ausrichtung, Ausstattung, Personal, Programm und Finanzierung. Die Initiative verglich Details mit ihren eigenen Vorstellungen von einem solchen Zentrum in Braunschweig.

Der Entwurf für den Internetauftritt der Initiative steht. Zurzeit erarbeitet die Gruppe Inhalte, Layout und weitere Details.

Das zwölfte Treffen der „Initiative neues FBZ“ ist für die Zeit nach dem nächsten Treffen der „Moderierten Runde“ angedacht.

Additional information