Experten in die Schule
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 16. April 2013 22:27
- Geschrieben von Britta Eisenbarth

Wissenschaft und Wirtschaft aus erster Hand
Newsletter 02/2013
Unsere Homepage
Im Bereich der Themenseiten haben wir die Website www.experten-in-die-schule.de optimiert. Zu jedem Thema finden Sie nun kurze Erläuterungen, welche Inhalte unsere Expertinnen und Experten anbieten können.
Unser Flyer
Hier finden Sie eine Neuauflage unseres Flyers. Gerne schicken wir Ihnen diesen auch per Post. Eine kurze Mitteilung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! genügt.
Experten in die Schule in Rostock - Stadt der jungen Forscher 2013
Für die Fachtagung im Rahmen der Stadt der jungen Forscher in Rostock wurde unter bundesweit eingereichten Projekten Experten in die Schule als Best-Practice-Beispiel für gelungene Berufs- und Studienorientierung ausgewählt. In einem der Forscherforen erhalten wir Gelegenheit am Freitag, den 7. Juni 2013, das Projekt interessierten Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland vorzustellen.
Vorankündigung: Expertenvorträge für Lehrkräfte
Gerne möchten wir Sie auf zwei kommende Veranstaltungen aufmerksam machen.
Tatsachen? Forschung unter der Lupe
Spaß an der Forschung
Diskussion, Donnerstag 25. April 2013, 19.30 Uhr, Haus der Wissenschaft, Aula (3. OG)
Nach drei Jahren Tatsachen? Forschung unter der Lupe stellen das Haus der Wissenschaft und das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung noch einmal den Menschen in den Mittelpunkt. Wir leben in einer Gesellschaft, in der die Vermehrung von Wissen die Grundlage unseres sozialen und wirtschaftlichen Zusammenlebens sichert. Von klein auf werden Kinder gefördert und gefordert. Wie können wir erreichen, dass dabei der Spaß an der Forschung nicht auf der Strecke bleibt? Wie sieht der Alltag von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus? Wie gelingt die Zusammenarbeit in internationalen Teams? Welche Hürden begegnen dem wissenschaftlichen Nachwuchs auf dem Weg zur Professur?
Luftfahrt der Zukunft
Antriebe der nächsten Generation - Chancen und Herausforderungen
Vortrag und Diskussion, Montag 29. April 2013, 19 Uhr, Haus der Wissenschaft, Raum Veolia (5.OG)
Der Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Jens Friedrichs, geschäftsführender Leiter des Instituts für Flugantriebe und Strömungsmaschinen an der TU Braunschweig, gibt einen Überblick über neuartige Triebwerkkonzepte mit mittel- und langfristigem Realisierungshorizont. Dabei werden die spezifischen Vor- und Nachteile und der daraus resultierende Entwicklungsbedarf für zukünftige Triebwerke diskutiert.