Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Diese Woche in der Jahnstraße: Jonas Kolb & Je ne suis pas une pipe

Diese Woche gibt es drei Veranstaltungen in der Jahnstraße 8 und 8a. Hier der Überblick:





Jonas Kolb liest am 24. Januar um 20 Uhr in der NeunRaumKunst, Jahnstraße 8a.

Mit dabei:









sound / film / sculpture / photographie / poésie

Drei Tage: 25.01 - 27.01 / Ein Appartement: Jahnstraße 8. / 3. OG

vernissage + lecture: 25.01.13 / 18.00 h




Grönland in der Jahnstraße

Frauke Materlik ist Künstlerin und ausgebildete Landschaftsarchitektin. In Fotografien, Holz- und Stoffkonstruktionen untersucht sie die Wahrnehmung und Veränderung von Orten, Räumen und Landschaften. Die Ausstellung “heim” zeigt Arbeiten die während eines Aufenthalts der Künstlerin in Grönland entstanden sind. Persönliche Fotografien und Gesprächsnotizen aus Upernavik in Nordwestgrönland kombiniert sie mit offiziellen Landschaftsplänen und Papieren der grönländischen Verwaltung und Regierung. Das traditionelles Leben einer Jäger- und Fängerkultur wird der industriellen Verfügbarmachung von Natur für den Abbau von Öl, Uran und Gold gegenübergestellt.

Die Ausstellung ist vom 06. Dezember 2012 bis zum 31. Januar 2013 jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr geöffnet (ausser am 27. Dezember und 03. Januar). Außerhalb dieser Zeiten kann ein Termin unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vereinbart werden.

Ort: Kunstverein Jahnstraße e.V., Jahnstraße 8a

Additional information