PM Abt Jerusalem Akademie. Neues Programm

Das neue Programmheft der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem ist erschienen. Für den Zeitraum Januar bis Juni werden 30 Veranstaltungen angeboten, zum Beispiel:

Neben zwei Tagungen zum Thema „Der Zappelphilipp und Hans-Guck-in die Luft: ADHS – eine gesellschaftliche Aufgabe“ sowie „Alter(n) in unserer Gesellschaft“ geht es um Religionsfreiheit, Gemeingüter-Ökonomie und Grundeinkommen. Auch über Inklusion, ethisch-ökologisches Rating und Seelsorge auf dem Land soll diskutiert werden. Außerdem stehen unter dem Motto „Geschichtswege(n)“ erstmals zwei geschichtliche Exkursionen auf dem Programm: „Romanische Dorfkirchen am Elm“ und „Die Pfalz Werla“. Für die Schülerakademie wird es zwei Veranstaltungen geben: „Zukunftswerkstatt: Kreative Projektionen für eine Gesellschaft von Morgen“. Es gibt wieder eine Vormittagsreihe über den Römerbrief sowie eine „Teatime“ im Gespräch mit Braunschweiger Künstlern.

„Das Spektrum der Themen, die von den Evangelischen Akademien in Deutschland und auch von uns aufgegriffen, diskutiert und bearbeitet werden, ist außerordentlich vielfältig. Sie alle verbindet das Anliegen evangelischer Zeitansage, wie es auch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag zum Leitmotiv geworden ist“, sagte Akademiedirektor Dieter Rammler zur aktuellen Veröffentlichung.

Das komplette Angebot der Veranstaltungen kann man auf der Website der Ev. Akademie einsehen.