Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


PM: Wöchentliche Weihnachtsprogramm-Information für die Braunschweiger Innenstadt: 5. bis 11. Dezember

Auch in der zweiten Weihnachtsmarktwoche sorgt ein vielseitiges Kulturprogramm in der gesamten Braunschweiger Innenstadt für besinnliche Weihnachtsstimmung. Während auf die Besucher des Weihnachtsmarktes regionale Musikgruppen und ein kostenloses Kinderprogramm warten, verwandelt die Eislaufbahn mit dem New Yorker Eiszauber den Kohlmarkt in eine märchenhafte Winterwelt.

An der Treppe vor dem Braunschweigischen Landesmuseum und im Burggraben

In dieser Woche werden acht Musikgruppen aus Braunschweig und den Ortsteilen Lamme und Leiferde die Besucher mit weihnachtlichen Klängen auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Mit Chorgesang, Bläsermusik, Drehorgel-Klängen und einer Vorführung von Braunschweigs Musicalschule ist für jeden Besucher etwas dabei:

· Donnerstag, 6. Dezember, 17.20 Uhr: Postmännerchor Braunschweig, am Landesmuseum

· Donnerstag, 6. Dezember, 19 Uhr: Bläser-Ensemble der Musischen Akademie, am Landesmuseum

· Freitag, 7. Dezember, 17.20 Uhr: Volkschor Leiferde von 1892, am Landesmuseum

· Samstag, 8. Dezember, 18.30 Uhr: Blechbläserensemble am Braunschweiger Dom, am Landesmuseum

· Sonntag, 9.Dezember, 18.30 Uhr: Posaunenchor der Propstei Braunschweig, am Landesmuseum

· Sonntag, 9. Dezember, 15 Uhr: ON STAGE - Weihnachtslieder und Musical im Burggraben

· Montag, 10. Dezember, 17.20 Uhr: Lammari Cantat aus Lamme, am Landesmuseum

· Montag, 10. Dezember, 19.15 Uhr: Drehorgel-Orchester Harzland, am Landesmuseum

 

Kostenloses Kinderprogramm auf dem Weihnachtsmarkt

Durch ein umfangreiches kostenloses Programm mit Theatervorführungen, Märchenstunden und Mitmachaktionen wird der Weihnachtsmarktbesuch für die Kleinen zu einem unvergesslichen Erlebnis. In der Weihnachtswerkstatt im Burggraben können Kinder montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und sonntags von 11 bis 19 Uhr unter der Anleitung von geschultem Personal spielen, basteln, backen oder Weihnachtsgeschichten lauschen. Das Programm wechselt täglich:

· Mittwoch, 5. Dezember: Weihnachtsbäckerei

· Donnerstag, 6. Dezember: Weihnachtsbasteleien

· Freitag, 7. Dezember: Märchenzeit· Samstag, 8. Dezember: Weihnachtsbasteleien

· Sonntag, 9. Dezember: Spielen mit hochwertigen Groß- und Holzspielgeräten

· Montag, 10. Dezember: Spielen mit hochwertigen Groß- und Holzspielgeräten

· Dienstag, 11. Dezember: Märchenzeit

Das Puppentheater an der Heinrichslinde auf dem Domplatz erzählt täglich um 11 Uhr "Die kleine Adventsgeschichte". Im Landesmuseum präsentiert das Theater Fadenschein am 8. Dezember, 14 Uhr, das Figurentheaterstück "Jakobs Zauberhut" für Kinder ab drei Jahren.

Neben den Veranstaltungen auf dem Weihnachtsmarkt bietet die Braunschweiger Innenstadt noch viele weitere Programmpunkte für Kinder.

Weihnachtsmarktführung mit einem Blick hinter die Kulissen

Aus einer ganz neuen Perspektive können Besucher den Braunschweiger Weihnachtsmarkt bei einer erlebnisreichen Weihnachtsmarktführung mit einem Blick hinter die Kulissen kennenlernen. Ein kompetenter Gästeführer begleitet die Besucher am Freitag, 7. Dezember und Samstag, 8. Dezember, 15.30 Uhr, zu Schaustellern, die einen Einblick in ihren Marktstand geben. Auf dem Weg über den Markt erläutert der Gästeführer Hintergründe zu historischen Plätzen des traditionsreichen Marktes. Eine vorherige Buchung in der Touristinfo, Vor der Burg 1, Telefon 0531-4702040 ist erforderlich.

Die Führung findet bis 22. Dezember immer freitags und samstags statt. Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt mit seinen Veranstaltungen

 

Additional information