Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


PM: LINKE lehnt Gebührenerhöhung ab

Pressemitteilung

Heute wurde von der Verwaltung mitgeteilt, dass die Gebühren für Abwasser, Abfall und Straßenreinigung im kommenden Jahr steigen sollen. Dazu erklärt der Vorsitzende der Linksfraktion im Rat der Stadt Braunschweig, Udo Sommerfeld:

"Diese erneute Gebührenerhöhung ist nicht nachvollziehbar. Wurde bei der Privatisierung nicht erklärt, dass alles günstiger wird? Tatsächlich sind die Gebühren seit der Privatisierung beim Restabfall um 47% und bei der Bio-Tonne sogar um 108% gestiegen. Und das ist nicht alles. Im vergangenen Jahr (Stand 04/2011) hatte unsere Fraktion einen regionalen Vergleich vorgenommen. Danach war Braunschweig die einzige Kommune mit privater Abfallentsorgung und gleichzeitig auch Spitzenreiter bei den Gebühren."  

Vergleich hier:
Gebührenvergleich 2011
Grundlage sind die Gebühren für die Leerung je einer 120 l Restabfall- und einer 120 l Bioabfalltonne mit 14tägiger Leerung vom Stand April 2011:
Kommune Gebühr monatlich        
Stadt Wolfsburg (kommunal)                 11,70 Euro      
Landkreis Gifhorn (kommunal)                20,51 Euro      
Landkreis Wolfenbüttel (kommunal)        21,18 Euro      
Landkreis Goslar (kommunal)                  21,80 Euro      
Stadt Salzgitter (kommunal)                  29,51 Euro      
Landkreis Peine (kommunal)                  30,24 Euro      
Stadt Braunschweig (privat)                  31,26 Euro      

Somit ist auch durch die regionalen Vergleich eindeutig bewiesen, dass von einer Vorteilhaftigkeit der Privatisierung keine Rede sein kann. Bereits 2006 hatte DIE LINKE. im Rat das Thema regionale Ungleichheit bei den Abfallgebühren mit einer Ratsanfrage thematisiert. Die Antwort von Oberbürgermeister Hoffmann lautete lapidar, dass eine Analyse dazu zu aufwendig und somit nicht vertretbar sei.

 


Kommentare

0 #1 Lilo 2012-10-24 19:57
Nun haben wir ja eine andere Ratsmehrheit, da wäre doch interessant, wie die restlichen Fraktionen gestimmt haben, z.B. Bibs, die Grünen, Piraten oder die SPD. Wo erfährt man das?
 
 
 
 

Additional information