Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Positive Entwicklung der Tourismuszahlen im ersten Halbjahr

Pressemitteilung der Braunschweig Stadtmarketing GmbH vom 3. September 2012

Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Marek Kruszewski

Das Niedersächsische Landesamt für Statistik zählte in Braunschweig im Juni 23.583 Gästeankünfte und 46.095 Übernachtungen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Steigerung um 3,3 beziehungsweise 7,5 Prozent. Besonders hohe Steigerungen um 19,3 beziehungsweise 36,7 Prozent erzielten die Besucherzahlen Braunschweigs aus dem Ausland. Insgesamt zeigt der Rückblick auf das erste Halbjahr 2012 eine positive Entwicklung der Tourismuszahlen.

Juni ist bislang der Monat mit den meisten Ankünften und Übernachtungen im Jahr 2012. "Die Zahlen sind vor dem Hintergrund der negativen Juni-Zahlen des Landes umso erfreulicher", sagt Nina Bierwirth, Bereichsleiterin Vertrieb im Stadtmarketing. In Niedersachsen gingen Gästeankünfte um 6,7 und Gästeübernachtungen um 9,5 Prozent zurück.

In den ersten beiden Quartalen verzeichnete Braunschweig insgesamt 134.331 Gästeankünfte und 244.632 Übernachtungen. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2011 konnte eine Steigerung um 2,0 beziehungsweise 3,4 Prozent erreicht werden.

"Wir gehen davon aus, dass sich die derzeitigen Entwicklungen im Städte- und Geschäftsreisetourismus weiterhin positiv auf die künftigen Übernachtungszahlen auswirken werden. Allein bei drei großen Tagungen im September erwarten wir über 3.000 Teilnehmer", erklärt Nina Bierwirth.


Additional information