Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


20 Jahre Domprediger Hempel: Das Wort zum Jubiläumstag

Heute ist Joachim Hempel 20 Jahre Domprediger. Die Braunschweiger Zeitung berichtet über das Jubiläum mit einem großen Interview. Und ein weiteres Jubiläum steht an, es ist das 2500. gedruckte Wort zum Alltag. Deutlich länger gibt es das "Wort zum Alltag" - die 5-Minuten-Predigt - das lange vor Hempel der Domprediger Armin Kraft eingeführt hat. In seiner 5-Minuten-Predigt führte Hempel u.a. aus, dass "Das Wort zum Alltag" eingeführt wurde, um das "Wort zum Sonntag" im Fernsehen zu ergänzen, denn unser Leben spiele sich ja nun alltäglich ab und nicht nur am Sonntag. Diese 5-Minuten-Predigt, die täglich um 17:00 Uhr stattfindet und mit Glockengeläut angekündigt wird, hat einen großen Vorteil: Man müsse sofort zum Punkt kommen. Die Botschaft muss unmissverständlich und kurz gefasst rüberkommen. Hier "Das Wort zum Alltag" vom heutigen Jubiläumstag.

 


Kommentare   
 
0 #1 Lilo 2012-08-03 14:28
Aus dem Alltagswort Hempels: "Wir müssen unterscheiden und wir müssen um die Kraft zur Unterscheidung bitten ... unterscheiden zwischen Gut und Böse. Was ist förderlich, was ist hilfreich, was baut auf, was macht Mut?
Antwort: Bildung, Bildung, Bildung. Gebete braucht es dann weniger. Aber genau dafür Kirche nun mal gerade nicht.
 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.