Jürgen Neumann: Gerüst und Hülle. Ausstellung in der Torhaus-Galerie
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 13. November 2011 12:22
- Geschrieben von Edith Grumbach-Raasch
09.12.2011 – 08.01.2012 Stipendiatenausstellung des Freundeskreises Bildender Künstler Braunschweig
Ausstellungseröffnung am 08.12.2011, um 20:00 Uhr
Vital, expressiv, dionysisch, grob: das sind die Verben mit denen die Arbeiten des Bildhauers und Malers Jürgen Neumann häufig beschrieben werden. Dass seine Wirkung auf den Betrachter nicht ausschlaggebend für die Ernennung zum Stipendiaten des Freundeskreise Bildender Künstler in Braunschweig war, kann man ab dem 9. Dezember, in der Torhaus-Galerie, an der Humboldtstraße, selber in Augenschein nehmen. Die Ausstellung „Jürgen Neumann: Gerüst und Hülle“ ist dort bis zum 8. Januar jeweils Di-Fr von 15-18 Uhr und sonntags von 11-17 Uhr zu sehen. An den Feiertagen bleibt die Galerie geschlossen. Der Eintritt ist frei. Zu der Ausstellung erscheint ein Katalog.
Das mit 5.000 € dotierte Förderstipendium wurde in diesem Jahr zum 9. Mal vergeben. Es ermöglicht den geehrten Künstlerinnen und Künstler kreative Spielräume. Gleichzeitig werden aber auch Erwartungen in die Stipendiaten gesetzt, diesen Zeitraum für sich „gut“ zu nutzen und viel „Neues“ zu erschaffen. Jürgen Neumann hat sich diesen Erwartungen mit einer ihm eigenen Ruhe gestellt. In der Ausstellung „Gerüst und Hülle“ und präsentiert der in Groß Brunsrode lebende Künstler seine in diesem Jahr entstandenen Skulpturen und Bilder.
Ölmalerei und die von ihm bevorzugten Materialien wie Pappel, Buche, Ahorn oder Eiche bilden die materielle Grundlage der Ausstellung. Dass Neumann, dem Werkstoff Holz dabei am liebsten mit der Kettensäge zu Leibe rückt, sagt nichts über die Fragilität einzelner Arbeiten aus. Seine neuen Bilder sind wie immer kunstgeschichtlich und philosophisch fundiert. Zudem zeigt er hier nicht nur seine malerische, sondern auch seine inhaltliche Auseinandersetzung mit Literaten wie z.B. Kafka, Jellinek oder Houellebeq. Pastös, skizzenhaft, sich beinahe im Abstrakten auflösend, gräbt Neumann sich in seine Figuren hinein und schafft gleichsam zweidimensionale Skulpturen. Doch geht er immer über die bloße Materialität hinaus. Sein Hauptthema ist und bleibt dabei das Leben, sowohl in den Statio-nen des menschlichen Daseins als auch seiner Vergänglichkeit.
Die Ausstellung wird am Donnerstag, den 08.12.2011, um 20 Uhr eröffnet. Es begrüßt Jonas Karnagel vom BBK Braunschweig. Die Grußworte sprechen die Kulturdezernentin der Stadt Braunschweig Dr. Anja Hesse und der Vorsitzende des Freundeskreise Udo Voigt. Die Einführung hält die Kunstwissen-schaftlerin Dr. Ute Maasberg.
Die Ausstellung wird unterstützt vom Kulturinstitut der Stadt Braunschweig, der Volksbank BraWo Stiftung und der Öffentlichen Versicherung.