Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.
Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.
Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...
Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005
Langer Tag der Stadt Natur
- Mittwoch, 12. September 2018 22:10
- Michael Kraft, Botanischer Garten zu Braunschweig


GRÜNE VIELFALT IN DER STADT
Biodiversität zwischen Straßenbäumen, gemähten Rasenflächen und spontaner Vegetation: warum ist sie so hoch? Was nützt uns eine grüne Stadt und wie könnte sie aussehen?
Prof. Dietmar Brandes führt direkt vom Schlossplatz aus durch städtische Parks und entlang der Oker zum Botanischen Garten. Immer im Blick ist die biologische Vielfalt in der Innenstadt von Braunschweig.
11:30 Uhr: Begrüßung/Führung vor der Bühne des Schlossplatzes
ca. 12:30 Uhr: Vortrag im Hörsaal des Instituts für Pflanzenbiologie, Humboldtstraße 1,TU Braunschweig, Institut für Pflanzenbiologie
SPANNENDEN PFLANZENPHÄNOMENEN AUF DER SPUR
An Forscherstationen können Pflanzen u. a. Mit Mikroskop und Lupe untersucht werden. Wir finden Antworten auf Fragen:
Wie(so) jagen Pflanzen?<
Wie verbreiten sie sich?
Wie schützen sie sich vor Fressfeinden?
Unsere Grüne Schule Braunschweig auf dem Schloßplatz