Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


7 + 1 Fragen an: Felizitas Zechmeister

1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!

Diplom Designerin Felizitas Zechmeister.

Ich bin seit 2012 als Ausbilderin für Mediengestaltung Digital und Print in Braunschweig im Bereich eines Regionalen Rehabilitationsdienstes, der Lavie gemeinnützigen GmbH aus Königslutter, tätig.

Des weiteren bin ich als freischaffende Designerin unter anderem für Well...come 21 e.V. in Berlin äußerst aktiv und kreativ.

 

2. Warum lohnt es sich, eine Ausstellung von Dir zu besuchen?

Ich beschäftige mich, wie viele Andere auch, mit unserer Alltäglichkeit. Diese führt im Detail herangezoomt, ungewöhnlich nah angesehen, auch schon mal zu Ekel.

 

3. Welche Bilderserie möchtest Du hier präsentieren und warum?

Erinnern in Variation.

Dies ist eine Arbeit aus 2011, welche sich auf meine Diplomarbeit im Kommunikationsdesign, Familienmuster – Schweigen, und einige neuere Arbeiten aus Muster – Erinnern im Rahmen meines Diploms der Freien Kunst bezieht. Fotografische Auseinandersetzung mit dem Thema Muster – Erinnern. Auf der Suche nach den Mustern von Erinnern wird das Foto auf seine Pixel reduziert.

Ich beschäftige mich hier mit der Rekonstruktivität von Erinnerungen.

In der Speichertechnologie wie in der Erforschung der Hirnstruktur erleben wir derzeit einen Paradigmenwechsel, bei dem die Vorstellung von einer dauerhaften Einschreibung ersetzt wird durch das Prinzip des fortgesetzten Überschreibens.

Schon 2010, in meiner Diplomarbeit, Familienmuster – Schweigen, arbeitete ich mit Familien-Photographien, alten Kalendern und Tonbandaufzeichnungen meines bereits 1979 verstorbenen Großvaters und beschäftige mich mit der vorherigen Generation und mit meiner Familiengeschichte. In meiner Bucharbeit verwende ich Kalenderblätter von 1956 bis 1979, in denen mein Großvater tagebuchartige Aufzeichnungen notiert hat.

 

4. Was war Dein spannendstes Kunsterlebnis?

Die Filmklassen-Plenen an der HBK mit Birgit Hein waren legendär. Mit ihr arbeiten zu dürfen war wirklich herausfordernd.

 

5. Wo findet man Dich im Internet?

www.felizitas.die-andere-art.net

www.gestaltungsbuero.die-andere-art.net

 

6. Welche Unterstützung wünschst Du Dir von der Stadt Braunschweig?

Ich wünsche mir Projekt- und Ausstellungsförderung in Form von Fördermitteln und Ausstellungsräumlichkeiten. Zusätzlich wünsche ich mir Mittel für die kulturelle Förderung von Jugendlichen aus sozialen Brennpunkten.

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04

7. Welche Botschaft hast Du mit Deiner Kunst?

Mein besonderes Interesse ist es, Erinnerungen mit persönlichen Geschichten und Erfahrungen oder Gefühlen zu verknüpfen. Ich suche Strukturen, Personenkonstellationen und wiederkehrende Muster. Hieraus ergibt sich für mich die Recherche zum Begriff „Erinnern", mit welchem ich mich seit langem beschäftige.

 

+ 1: Willst du eigentlich nicht mal endlich in einer Agentur arbeiten?

Ja, eigentlich schon, aber dazu müsste ich noch ganz schön viel verändern.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.