• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

WDR 5 „Neugier genügt“ über Helmut KRAMER

Mittwoch, 29. Mai 2013 21:17
WDR und Redaktion

"Seit Jahrzehnten beschäftigt sich der ehemaliger Richter am Oberlandesgericht Braunschweig Dr. Helmut Kramer aus Wolfenbüttel mit der nationalsozialistischen Justiz und ihrer langen Nachgeschichte. Er hat personelle Kontinuitäten in der Bundesrepublik aufgedeckt und das Forum Justizgeschichte gegründet. Er hat sich immer wieder eingemischt in politische Diskussionen, Gesetzesänderungen bewirkt und sich eingesetzt für eine geschichtsbewusste Juristenausbildung. 2010 wurde er mit dem Fritz Bauer Preis ausgezeichnet. Nun ist ihm, dem über 80jährigen, kürzlich eine weitere Ehre zuteil geworden: Das Historischen Museum Frankfurt zeigte in der Reihe „Bibliothek der Alten“, einen Film über ihn und sein Lebenswerk. Im Anschluss gab es eine Podiumsdiskussion zur Rolle und gesellschaftlichen Verantwortung von Juristen.

Dörte Hinrichs und Hans Rubinich haben den ungewöhnlichen Juristen getroffen und ihn auch gefragt, was ihn antreibt. Hören und lesen Sie das Gespräch vom 30. April
2013, das im WDR 5 im Rahmen der Sendung „Neugier genügt“ ausgestrahlt wurde." Anmoderation WDR

HK.Sendung WDR 5-Neugier genügt.mp3 (11 MB)

„Neugier genügt“ PDF

PM: Pantazis, Bachmann, Bratmann – 100-Tage-Bilanz Rot-Grün kann sich sehen lassen

Mittwoch, 29. Mai 2013 15:12
Landtagsbüro PANTAZIS MdL

„In der Vergangenheit sind die ersten 100 Tage eine Zeit gewesen, in der eine Schonfrist für eine neu gewählte Regierung galt“, erklären die Landtagsabgeordneten Christos Pantazis, Klaus-Peter Bachmann und Christoph Bratmann. Aber bereits nach 100 Tagen zogen die Fraktionen von SPD und Grüne im Niedersächsischen Landtag eine erste Bilanz. Am Mittwoch, dem 29. Mai war es soweit.

„Die Abwahl der CDU und FDP war verbunden mit der Unzufriedenheit der Menschen gegenüber der damaligen Regierung. Gleichzeitig haben die Menschen berechtigte Erwartungen und Hoffnungen an die neue Landesregierung“, so die drei Abgeordneten. Deshalb hatten die Regierungsfraktionen eine Aktuelle Stunde im Landtag beantragt, um erste Ergebnisse vorzustellen.

Weiterlesen ...

PM: Wolfsburger Verkehrskonferenz: Öffentlicher Nahverkehr im Zentrum der Diskussion - A 39 bedeutungslos

Mittwoch, 29. Mai 2013 08:25
Eckehard Niemann, Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz Niedersachsen e.V.

Wolfsburger Verkehrskonferenz:

Öffentlicher Nahverkehr im Zentrum der Diskussion - A 39 bedeutungslos

Der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz Niedersachsen (LBU) hat als Ergebnis der Wolfsburger Konferenz zur „Verkehrsinfrastruktur in der Region Braunschweig-Wolfsburg“ festgehalten, dass der geplanten A 39 zwischen Wolfsburg und Lüneburg offenbar keinerlei Rolle bei der Lösung der regionalen Verkehrsprobleme zugemessen wird. Wie andere Referenten habe Niedersachsens neuer Verkehrsminister Olaf Lies zwar schablonenhaft die Bedeutung der A 39 erwähnt, vor allem aber die massiven Probleme bei deren Finanzierung und bei der Erhaltung des schadhaften Straßennetzes betont. Lies wurde dabei unterstützt durch den Vertreter des Bundesverkehrsministeriums.

Weiterlesen ...

"Die Verantwortungslüge. Im Neoliberalismus wird der schöne Begriff «Verantwortung» missbraucht"

Mittwoch, 29. Mai 2013 01:08
Redaktion

"Im Neoliberalismus wird der schöne Begriff «Verantwortung» missbraucht.

Auszug: Mit Blick auf die von Staat und eingebetteten Medien lancierten Kampagnen kann man feststellen: Eigenverantwortung wird immer dann angemahnt, wenn uns jemand dazu zwingen will, Verschlechterungen unserer Lebenssituation hinzunehmen. Jeder Widerstand wäre ja dann gleichbedeutend mit der Regression auf ein unreifes Entwicklungsstadium. Eigenverantwortung wird von denen angemahnt, die sich aus der Verantwortung zurückziehen wollen, obwohl sie gut dafür bezahlt werden, diese zu tragen. Ein Beispiel: Bei der «Bankenrettung» 2008 wurde klar, dass Banken zwar ungeniert mit Milliardensummen zockten, aber nicht einsahen, warum sie die Verluste selbst tragen sollten. Dafür hat man ja den Steuerzahler. «Eigenverantwortung» ist heute vor allem der Kampfbegriff der Unverantwortlichen.

Weiterlesen ...

Wie reklamiere ich richtig? Verbraucherzentrale berät kostenlos zu Gewährleistungsrechten

Dienstag, 28. Mai 2013 21:09
Maximilian Gehr, Beratungsstelle Braunschweig

 

Verbraucherzentrale-Niedersachsen in Braunschweig

Braunschweig, 28.05.2013. Der teure Laptop lässt sich nach vier Wochen nicht mehr einschalten, das neue T-Shirt gefällt zu Hause doch nicht mehr und der reduzierte Föhn funktioniert nicht – welche Rechte und Möglichkeiten hat man als Verbraucher in solchen Fällen?

Weiterlesen ...

Ist das Gliesmaroder Bad noch zu retten?

Dienstag, 28. Mai 2013 20:07
Gisela Hartwieg, Kristine Schmieding und Andrea Walzog

Rettung des Badezentrums

 

Gliesmarode

 

am Dienstag, 4. Juni 2013, 19.00 Uhr

 

BegegnungsZentrum Gliesmarode

 

Am Soolanger 1a

Die „Gemeinschaft Gliesmaroder Vereine“ lädt zu einer Veranstaltung ein, um über Möglichkeiten zur Rettung des Gliesmaroder Bades zu diskutieren. Einladung

Denn nun wird es ernst: Das neue Freizeitbad an der Hamburger Straße soll im Dezember eröffnet werden und gleichzeitig soll das Badezentrum Gliesmarode geschlossen werden - ebenso wie das Bad in Wenden und das Nordbad. Schon vor sechs Jahren, am 27. Februar 2007, hatte es der Rat der Stadt mit großer Mehrheit so beschlossen und auch ein Bürgerbegehren mit mehr als 30 000 Unterschriften konnte nichts daran ändern.

Weiterlesen ...

Landunter im geplanten Baugebiet "Am Soolanger"

Montag, 27. Mai 2013 21:49
Uwe Meier

Das hat was! Das geplante Neubaugebiet "Am Soolanger" neben der Mittelriede in Gliesmarode steht hoch unter Wasser. Das verleitet zu einer zukunftsorientierten Architektur.

Für Hausboote, die ja trendy sein sollen, sind die Grundstücke derzeit gut geeignet. Dass die Mittelriede immer mal wieder über die Ufer tritt ist nichts Neues, aber in diesem Ausmaß ist das schon ein seltenes Ereignis. Jedoch sollen diese Extremereignisse aus Gründen der Klimaerwärmung noch zunehmen.

 

Foto: Richard  / pixelio.de

Weiterlesen ...

Unterschriftenaktion: Entschädigung für die Opfer der Unglücke in Bangladeschs Textilfabriken!

Montag, 27. Mai 2013 17:28
Frauke Banse (CCC)

Neue Eilaktion von Clean Clothes Campaign (CCC) oder "Kampagne für saubere Kleidung" - Bitte Petition unterschreiben

24. Mai 2013 – heute vor genau einem Monat stürzten Decken und Wände des Rana Plaza-Gebäudes in Sabhar, Bangladesch, zusammen. Die Trümmer begruben über 3.000 Menschen unter sich, 1.127 davon starben. Darüber hinaus brannte heute vor sechs Monaten auch die Fabrik Tazreen ab, was 112 ArbeiterInnen das Leben kostete.

Unsere Forderungen

Die Kampagne für Saubere Kleidung fordert alle Unternehmen auf, die in den Fabriken Tazreen und Rana Plaza produzieren ließen:

Verpflichten Sie sich, den verletzten ArbeiterInnen und den Familien der Toten unmittelbare Unterstützung anzubieten und umfassende Entschädigungen zu zahlen, so wie sie von den Gewerkschaften errechnet wurden!

Arbeiten Sie sowohl mit den bangladeschischen Gewerkschaften und Opferorganisationen als auch IndustriALL, dem weltweiten Verband der Gewerkschaften in der Bekleidungsindustrie, zusammen um die Abwicklung transparent und gemeinschaftlich zu gestalten.

BUND: Wer möchte Wildfleisch kaufen?

Montag, 27. Mai 2013 15:25
Sabine Seifarth BUND

Jagd vorbei und Halali (Redaktion)

Als Naturschutzverband stehen wir für einen sorgsamen und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen. Dazu gehört neben der Flora natürlich auch die Fauna, also die wild lebenden Tiere.

Wenn die Nutzung dieser Tiere, also das Thema Jagd zur Sprache kommt, scheiden sich jedoch die Geister. Viele Menschen hegen eine instinktive Aversion gegenüber der Jagd, was nicht zuletzt durch das martialische Auftreten vieler Jäger begründet ist. Zudem zeichnen sich einige Jäger durch einen schonungslosen Umgang mit den Tieren aus, sei es durch Abschuss nicht verwertbarer Tiere oder durch nicht tierschutzgerechte Jagdmethoden, was unserer grundlegenden Einstellung widerspricht.

Weiterlesen ...

Kluge-Köpfe-Dialog Meine Stadt - Mein Viertel: Stadt (neu) denken

Montag, 27. Mai 2013 14:42
Kluge Köpfe für die Region Braunschweig

Was wünschen sich junge Menschen für ihr Viertel und welche Möglichkeiten gibt es, diese Ideen umzusetzen? Welche Angebote zur Identifikation bietet die Stadt Braunschweig und welche Rolle spielt Subkultur dabei? Diese und weitere Fragen wurden am 14. Mai 2013 im Rahmen des dritten Kluge Köpfe-Dialoges in Braunschweig diskutiert. Ab 19 Uhr standen vier Experten/innen zum Thema Stadtplanung und –entwicklung dem Publikum in der DRK-KaufBar Rede und Antwort.

Weiterlesen ...

  1. Mahnwache in Wolfenbüttel
  2. 7 + 1 Fragen an: Armin Rütters
  3. Ein Festival gegen Rassismus in und für Braunschweig 1. - 8. Juni
  4. PM: "Metamorphosen"
  5. Kastanienblütenfest 2013- Regen aber keine Tränen!
  6. Energiekonzerne machen Druck für Fracking und CO2-Verpressung
  7. Politikwechsel für Inklusion und Flüchtlinge ?
  8. Einzug und Umzug – Neue Heimat Weststadt - Online-Katalog zur Ausstellung
  9. Alexander Kluge hat sein Holocaust-Buch Fritz Bauer gewidmet
  10. Kein "Sex On The Beach" mehr am Bohlweg

Seite 727 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 722
  • 723
  • 724
  • 725
  • 726
  • 727
  • 728
  • 729
  • 730
  • 731
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
universum
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen