• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

EU: Das Demokratie-Defizit der Spitzenkandidaten

Freitag, 09. November 2018 17:56
Lost in Europe

Weber gegen Timmermans – das wird also das “Spitzenduell” für die Europawahl. Zwei ältere weiße Männer aus der Brüsseler Blase, deren Parteien “daheim” in Bayern und Holland gnadenlos abschmieren. Webers CSU hat das schlechteste Ergebnis seit 1950 eingefahren – und sogar die CDU und ihre Kanzlerin heruntergezogen. Die PvdA von Timmermans kam bei der Wahl 2017 auf 5,7 Prozent – ein Absturz um 19,1 Punkte! Keine gute Ausgangsbasis für die beiden Spitzenkandidaten – ohne EUropa wären sie wohl schon in der Versenkung verschwunden. Aber auch die EU-Ebene bringt wenig Legitimation. Weiter

Siehe auch folgender Kommentar über den Orbanfreund und Kandidaten Weber im DLF

Städte vom Klimawandel besonders betroffen

Freitag, 09. November 2018 13:47
3Landesmuseen

 

Was braut sich da in Zukunft über unseren Städten zusammen? Die Klimatologin Dr. Monika Steinrücke hat die Auswirkungen des Klimawandels auf Großstädte erforscht. Foto: honorarfrei / pixabay.com

Der Klimawandel wird nicht nur Probleme für küstennah lebende Bevölkerungen mit sich bringen, sondern sich auch massiv und ganz konkret in städtischen Ballungsräumen auswirken. Zu diesen oft übersehenen Gefahren informiert die Klimatologin Dr. Monika Steinrücke am Mittwoch, den 14. November um 19 Uhr, hält im Staatlichen Naturhistorischen Museum.

Weiterlesen ...

Too Big to Jail

Freitag, 09. November 2018 02:12
Minh Schredle

Die Aktienanteile steigen: Der Finanzgigant Blackrock drängt auf den lukrativen Wohnungsmarkt und hat mit Deutschlandchef Friedrich Merz einen mächtigen Verbündeten an seiner Seite. Für Mieter, insbesondere von Vonovia und Co., ist das eine weitere Hiobsbotschaft.

Es sind Summen, die jedes Vorstellungsvermögen übersteigen. Mit 6,3 Billionen US-Dollar verwaltet der weltweit aktive Finanzdienstleister Blackrock ein Vermögen, das fast doppelt so groß ist wie das deutsche Bruttoinlandsprodukt (3,685 Billionen US-Dollar). Wäre Blackrock ein Land, wäre es nach den USA und China die drittgrößte Volkswirtschaft des Planeten – und das, obwohl das Unternehmen erst 1988 gegründet worden ist.

So viel Kapital hat Gewicht: Rund um den Globus schätzen nicht nur Privatkunden, sondern auch Regierungen die Beratungsleistungen des Vermögensverwalters. Dabei könnten die Drähte bald noch kürzer werden. Mit Friedrich Merz bewirbt sich nun der Aufsichtsratschef von Blackrock Deutschland um den Vorsitz der CDU, und eines Tages womöglich um die Kanzlerschaft. Vergangene Woche bekundete der Politik-Rückkehrer, der einst ankündigte, nicht in die Politik zurückkehren zu wollen, er sehe hier "keinerlei Konfliktlage". Weiter im Originaltext im KONTEXT

Ratsherr Peter Rosenbaum erstattet Strafanzeige

Freitag, 09. November 2018 01:45
Peter Rosenbaum

Wie Herr und Frau Rosenbaum mitteilen, haben sie Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und massiver Bedroh-ung gegen acht Mitglieder einer bandenähnlichen Organisation gestellt. Die Anzeige wird auch erhoben im Hinblick auf Antisemitis-musvorwürfe. Sie führten weiter aus, dass die Personen auf den Hof ihres Hauses in der Eichtalstraße in der Nacht von Samstag, 3. auf Sonntag 4. November 2018 eingedrungen sind.

Weiterlesen ...

Novemberrevolution - heute vor 100 Jahren wurde der Herzog abgesetzt

Donnerstag, 08. November 2018 18:57
Ilona Meschke

Heute vor einhundert Jahren, am 8.11.1918, dankten die Herzöge ab und die Demokratie hielt Einzug in Braunschweig. Nachdem an diesem Tage vormittags erneut tausende Menschen gegen die Zustände im Herzogtum demonstriert hatten und auf dem Schloss die rote Fahne gehisst wurde, ging nachmittags eine Abordnung unter der Führung von August Merges in das Schloss und forderte Herzog Ernst August zur Abdankung auf. Dieser dankte nach kurzer Bedenkzeit ab und verließ Braunschweig am Tage darauf.

Weiterlesen ...

Braunschweig erneut als Fairtrade-Stadt anerkannt

Donnerstag, 08. November 2018 17:09
Braunschweig Stadtmarketing GmbH

Braunschweig. Die Stadt Braunschweig erfüllt weiterhin die Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2014 durch den TransFair e.V. verliehen. Seitdem engagieren sich die Stadt Braunschweig und zahlreiche Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft in der Weiterentwicklung der Fairtrade-Stadt.

Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa freut sich über die Verlängerung des Titels: "Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die kontinuierlichen Bemühungen um den fairen Handel in Braunschweig. Zahlreiche Partner aus Zivilgesellschaft, Kirche, Handel und Verbänden arbeiten gemeinsam mit der Stadtverwaltung zusammen, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern. Mein besonderer Dank gilt den Aktiven aus dem Fairtrade Verein und der Kirche für ihr besonders großes Engagement."

Weiterlesen ...

Das Image von Angela Merkel hat mit der Realität nicht viel zu tun

Donnerstag, 08. November 2018 11:02
Berger und Müller, Nachdenkseiten

Eine Dokumentation dazu

»Unter Merkel kauften sich Blackrock & Co in die wichtigsten Unternehmen ein. Übernehmen sie nun mit Friedrich Merz auch die Regierung?«

 Um diese Frage zu beantworten sollte dieses Buch von Werner Rügemer gelesen werden

Papyrossa-Verlag Köln 2018, September 2018.  357 Seiten, 19,90 Euro

Typologie und Praktiken von BlackRock, Blackstone, Hedgefunds und weiterer Schattenbanken sowie deren Beraterheere (Wirtschaftskanzleien, Wirtschafts“prüfer“, Unternehmensberater, Ratingagenturen, PR) bei der Verwertung der aufgekauften Unternehmen und Banken. Mit Digital-Giganten wie Amazon, Facebook, Google, Microsoft, Apple und Uber, die den neuen Finanzakteuren gehören, haben sie schon vor Donald Trumps »America First« die US-Dominanz in der EU verstärkt.

Arbeits-, ­Wohn-, ­Ernährungs- und Lebensverhältnisse: Die neue Ökonomie dringt in die feinsten Poren des Alltagslebens von Milliarden Menschen ein. Kauf von Politikern, systemische Rechtsverletzungen, prekäre Arbeitsverhältnisse, populistische Politik,  Parallelgesellschaft in Finanzoasen. Porträts von Fink/BlackRock, Schwarzman/Blackstone, Thiel/Founders Fund, Dalio/Bridgewater, Bezos/Amazon, Schmidt/Google sowie von Ross, Kornblum, Rohatyn, Macron/Lazard/Rothschild. Kooperation von Google&Co mit Militär.

Konflikt USA-EU-China. Vergleich des westlichen Kapitalismus mit China (Menschenrechte, Völkerrecht, erneuerbare Energien, Arbeitseinkommen, Armuts- und Korruptionsbekämpfung, wirtschaftliche Gesamtentwicklung, Globalisierung). Das Buch erscheint auch in China.

Achtung! Erpressungstrojaner in gefälschten Bewerbungsmails

Donnerstag, 08. November 2018 09:22
Björn Wilken

Stand: 07.11.2018

Björn Wilken

Derzeit kursieren gefälschte Bewerbungsmails mit einem Erpressungstrojaner! Nach dem Öffnen des Anhangs verschlüsselt der Schädling Daten und fordert Lösegeld.

Aktuell werden Behörden und Firmen mit dem Betreff "Bewerbung auf die Angebotene Stelle bei der Agentur für Arbeit von Peter Reif" per Mail angeschrieben. Sollten Sie eine solche E-Mail erhalten, ist diese umgehend zu löschen. Der Dateianhang ist unter keinen Umständen zu öffnen.

Der Name im Betreff kann zwischen den Namen „Peter Schnell“, „Caroline Schneider“ und „Viktoria Henschel“ variieren. Es ist davon auszugehen, dass weitere Varianten im Umlauf sind.  

Sobald die Datei aus dem entpackten Archiv geöffnet wird, schlägt der Erpressungstrojaner zu. Dieser Trojaner verschlüsselt nach der Infektion Dateien und fordert Lösegeld, um die Daten wieder freizugeben. Diese Art von Trojaner wird als Ransomware (von englisch ransom für „Lösegeld“) bezeichnet.

Weiterlesen ...

Weiter so mit Weber und AKK

Donnerstag, 08. November 2018 08:45
Lost in Europe

Die Konservativen in EUropa sind im Wahlkampfmodus. Bei der EVP wird am Donnerstag in Helsinki der Spitzenkandidat für die Europawahl gekürt, im Dezember geht es dann in Berlin um den CDU-Vorsitz. Kommt der Wandel? Ich habe da große Zweifel – trotz Merz-Hype und Stubb-Kampagne. Beide wären sicher gute Kandidaten, die frischen Wind in die angestaubte konservative “Parteienfamilie” und in die CDU bringen könnten. Doch nach allem, was man in Brüssel hört, steht die Wahl von CSU-Mann Weber in der EVP schon so gut wie fest. Und in Berlin hat AKK die besten Wahlchancen – schließlich führt sie den Parteiapparat. Weiter

Siehe auch: Webers Werk und Macrons Manöver

Kommentar von Uwe Meier:

Einen CSU-Bayern zum Kommissionspräsidenten zu machen muss einem erst mal einfallen. Deutschland schafft es immer wieder Drittklassigkeit nach Brüssel zu entsenden. Auch der von Merkel abgeschobene Öttinger, der nicht mal mehr für Baden Württemberg gut genug war, ist ein trauriges Beispiel deutscher EU-Personalpolitik  Dahinter sollte man keinen Zufall vermuten, das ist Strategie. Je schwächer und je abhängiger der deutsche Oberkommissar, desto besser lässt er sich aus Deutschland steuern. Auch das ist ein Weg durch gezielte Formatlosigkeit der Entscheidungsträger die EU klein zu kriegen.

1918 – War es eine Revolution?

Donnerstag, 08. November 2018 02:22
Friedenszentrum
Donnerstag 15.11.2018 um 19.00 Uhr

Vortrag und Diskussion

Referent: Dietrich Kuessner

Ort: VHS Braunschweig, Speicher der Alten Waage, Alte Waage 15, Braunschweig
Veranstalter: Friedenszentrum BS e.V., Friedensbündnis Braunschweig

Weiterlesen ...

  1. Nahostexperte Michael Lüders im offenen Gespräch zu Iran, Saudi Arabien und die Rolle des Westens
  2. Staatstheater Braunschweig: Nur die Carmen schlug den Lukas
  3. Braunschweiger Bakterienfresser auf dem Vormarsch
  4. Braunschweiger Filmfest startet furios mit „Panzerkreuzer Potemkin“
  5. ADFC Braunschweig: Fahrradklimatest geht zu Ende
  6. Internet-Steuer: “Deutschland sagt Nein”
  7. „Minna - ein Leben in Braunschweig“
  8. Verteilungsbericht der Hans-Böckler-Stiftung. Nicht nur Geld fehlt - auch die Würde
  9. #aufstehen plant ersten Bundeskongress
  10. 32. Internationales Filmfestival Braunschweig eröffnet heute mit Filmkonzert „Panzerkreuzer Potemkin“

Seite 69 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
monde diplomatik
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen