Gute Nachrichten zum Gliesmaroder Bad
- Freitag, 03. Oktober 2014 16:19
- Artur Schmieding

Bürgerinitiative und Förderverein Badezentrum Gliesmarode e.V. dürfen sich freuen, und zwar gleich doppelt: Verhandlungen zwischen der Stadt und Herrn Knapp haben konkrete Ergebnisse erbracht! Die Verwaltung hat deshalb gestern (02.10.14) den Ratsparteien vorgeschlagen, dem Rettungsplan von Herrn Knapp für das Gliesmaroder Bad zuzustimmen! Wie die Braunschweiger Zeitung meldet, haben die Vorsitzenden der drei großen Fraktionen auf Anfrage bereits positiv reagiert und wollen ihren Fraktionsmitgliedern die Annahme der Verwaltungsvorlage empfehlen!
Die wichtigsten Aussagen des Artikels von Jörg Fiene in der Online-Ausgabe der Braunschweiger Zeitung vom 02.10.14 lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
„Schicksal – oder nicht?“
- Donnerstag, 02. Oktober 2014 15:31
- Tobias Teuber, Choranima Nova e.V.

Plakat mit weiteren Informationen
Presseinformationen Projekt Schubert/Brahms
Konzerte von Choranima Nova und dem Jungen Philharmonischen Orchester Niedersachsen am 4. und 5. Oktober 2014 in Braunschweig und Hannover
Zu zwei Konzerten mit großen chorsinfonischen Werken lädt Choranima Nova zusammen mit dem Jungen Philharmonischen Orchester Niedersachsen unter der Leitung von Keno Weber am kommenden Wochenende ein: Am Samstag, 4. Oktober 2014, 18 Uhr in St. Katharinen zu Braunschweig und am Sonntag, 5. Oktober 2014, 18 Uhr in der Herrenhäuser Kirche zu Hannover erklingen Franz Schuberts Missa Solemnis As-Dur D678 und Johannes Brahms’ Schicksalslied op. 54. Das Programm wird durch Ludwig van Beethovens Coriolan-Ouvertüre op. 62 und Charles Ives’ Orchesterwerk The Unanswered Question vervollständigt. Alle vier Werke kreisen um die Frage des Schicksals: Ist das menschliche Leben einem unabänderlichen Schicksal unterworfen oder hat der Mensch es selbst in der Hand? Die vier Komponisten des Abends bieten für diese Frage sehr unterschiedliche Lösungen an.
Vortrag zum Ersten Weltkrieg und seinen Folgen für das Land Braunschweig
- Donnerstag, 02. Oktober 2014 14:13
- Brage Bei der Wieden
Sehr geehrte Damen und Herren!
Im Rahmen der Wintervortragsreihe des Braunschweigischen Geschichtsvereins wird am
Dienstag, dem 7.10.2014, um 18:00 Uhr im Vortragssaal des Braunschweigischen Landesmuseum Herr Wulf Otte (Braunschweig)
einen Vortrag halten über das Thema: "Der ersten Weltkrieg und seine Folgen für das Land Braunschweig". Der Vortrag nimmt nicht nur die vier Kriegsjahre, sondern auch die Revolutionszeit ab November 1918 und die durch den Krieg politisch schwer belasteten 1920er Jahre mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus in den Blick. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellung im Braunschweigischen Landesmuseum.
-------------------------------------------------------
Dr. Brage Bei der Wieden
Braunschweigischer Geschichtsverein e. V.
Forstweg 2
38302 Wolfenbüttel
Tel. 0 5331 935 220
Und der Goldene Windbeutel geht an:
- Donnerstag, 02. Oktober 2014 12:54
- foodwatch-Team
Wahnsinn! So viele haben noch nie an der Wahl zum Goldenen Windbeutel teilgenommen. Fast 160.000 Verbraucherinnen und Verbraucher haben abgestimmt. Und das Ergebnis ist eindeutig:
DER GOLDENE WINDBEUTEL FÜR DIE
DREISTESTE WERBELÜGE DES JAHRES GEHT MIT MEHR ALS 45 PROZENT AN DIE ALETE
TRINKMAHLZEITEN AB DEM 10. MONAT VON NESTLÉ.
Ein mehr als verdienter "Sieg"! Seit Jahren warnen Kinder- und Zahnärzte vor diesen unverantwortlichen, zahnschädigenden Kalorienbomben, die Nestlé trotzdem unbeeindruckt als "vollwertige Mahlzeit" mit allerlei
Gesundheitsversprechen für Säuglinge empfiehlt.
Braunschweiger Dialog: Das Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA, 21.10.14, 18.00 Uhr Stadthalle
- Mittwoch, 01. Oktober 2014 20:23
- Hansi Volkmann

Im Rahmen des Braunschweiger Dialogs lädt das Team des Landesbüros Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stifung dazu ein, über die Frage, wie TTIP grundsätzlich zu bewerten ist und welche konkreten Auswirkungen für die Menschen in Europa und den USA zu erwarten sind, zu diskutieren. InteressentInnen werden gebeten, sich per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden.
Impulsgeber und PodiumsdiskutantInnen:
Detlef Ahting, ver.di Landesleiter Niedersachsen-Bremen, Jürgen Buxbaum, Coordinator Public Administration and Multinational Enterprises, Public Services International, Alessa Hartmann, Forum Umwelt und Entwicklung, Koordinatorin des „zivilgesellschaftlichen Bündnisses TTIPunfairHandelbar“, Christoph Meinecke, stellv. Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.
Moderation: Dr. Carola Reimann, MdB, stellv. Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion
Lesung: „Stummer Aufschrei geritzt in Kerkerwände“ am 10.10.2014 um 19 Uhr in der DRK Kaufbar
- Mittwoch, 01. Oktober 2014 19:54
- Tanja Pantazis

Die Regionalstelle Politische Bildung lädt Sie ganz herzlich ein zu einer Lesung mit Heike Blümel am 10.10.2014 um 19 Uhr in der DRK Kaufbar, Helmstedter Str.135, Braunschweig
Sie liest aus dem Buch „Zeichen geritzt an die Wände der Zeit“ und aus den Notizen ihres Vaters. Musikalisch begleitet wird sie von Klaus und Elke Brünnenkamp an der Gitarre. Der Eintritt ist frei. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Tanja Pantazis Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter der Telefonnummer 2412-240
DIE LINKE Erbärmlich: Keine 6. IGS
- Mittwoch, 01. Oktober 2014 13:44
- Gisela Ohnesorge, Die Linke-Fraktion
ErbärmlichPressemitteilung
anders kann man den Verlauf der Ratssitzung am Dienstag, den 30.9.2014 nicht nennen.
Die LINKE im Rat der Stadt Braunschweig hatte den Startschuss gegeben zur schulpolitischen Debatte mit ihrem Antrag zur Errichtung einer 6. IGS.
Grüne Antwort auf Protest-Schreiben im Rahmen der Schuldiskussion über das Thema 6. IGS / Gymnasien
- Dienstag, 30. September 2014 22:52
- Barbara Schulze Grüne
"Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir haben in den letzten Tagen ca. 400 E-Mails zum Thema "Einrichtung einer weiteren Integrierten Gesamtschule (IGS) in Braunschweig" erhalten. Da die Mails zum großen Teil gleichlautende Mustertexte enthielten, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir nicht jede Mail individuell beantworten, sondern uns in dieser Antwort darum bemühen, unsere Position für alle verständlich darzustellen und zu erläutern.

