• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Dokumentarfilm "No pasaran" UNIVERSUM 29. Okt. 14

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Dienstag, 07. Oktober 2014 00:59
Geschrieben von Andreas Klepp

Am Mittwoch, den 29. Oktober 14 zeigt das UNIVERSUM in Kooperation mit der 
Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen und der VVN Braunschweig den neuen 
Dokumentarfilm "No pasaran" mit den letzten noch lebenden Kämpfern der 
Internationalen Brigaden des Spanischen Bürgerkriegs. Anschließend gibt 
es Gelegenheit zur Diskussion mit dem Regisseur Daniel Burkholz.

Flyer

Bratmann (SPD): „Der Elternwille zählt"

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Montag, 06. Oktober 2014 20:26
Geschrieben von Frank Flake Fraktionsgeschäftsführer

Braunschweig. „Bei der Schulentwicklungsplanung zählt vor allem der Elternwille", erklärt Christoph Bratmann, schulpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion Braunschweig, zur aktuellen Schuldebatte. „Deshalb begrüßen wir, dass nun alle Ratsparteien die Notwendigkeit einer 6. IGS erkannt haben."

Weiterlesen: Bratmann (SPD): „Der Elternwille zählt"

Keine Entwicklungshilfe für Agrarkonzerne!

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Montag, 06. Oktober 2014 20:17
Geschrieben von Frank Brassel OXFAM

Jetzt noch unterzeichnen: Appell: Keine Entwicklungshilfe für Agrarkonzerne!  

Gut 57.000 Menschen haben den Appell "Keine Entwicklungshilfe für Agrarkonzerne!" (nähere Informationen unten) bereits unterzeichnet. Die Übergabe der Unterschriften an das BMZ/Gerd Müller ist für die erste  Novemberwoche geplant. Toll wäre es, wenn bis dahin 60.000 Unterschriften zusammengekommen sind.

Noch ist es möglich den Appell zu unterzeichnen! Machen Sie mit.

Appell: Keine Entwicklungshilfe für Agrarkonzerne!

Weiterlesen: Keine Entwicklungshilfe für Agrarkonzerne!

Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter fordert mehr Klimaschutz

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Montag, 06. Oktober 2014 19:59
Geschrieben von Lars Dedekind Landesjugendpfarrer

Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter, SPD, fordert auf der Veranstaltungsreihe Nimm 3 größere Anstrengungen im Klimaschutz

„Der Klimaschutz ist die Herausforderung unserer Zeit", sagte Frau Schwarzelühr-Sutter am Erntedanktag in der Martinikirche Braunschweig. Fragen nach wirtschaftlicher Entwicklung, Krieg und Frieden sowie nach dem Umgang mit Flüchtlingen sind aktuell präsenter in der Berichterstattung der Medien. Langfristig erfolgreiche Lösungen für diese Probleme müssen jedoch zwingend die Folgen des Klimawandels mit berücksichtigen, um neue, zusätzliche Konfliktpotentiale zu vermeiden. Deutschland ist nach Aussage von Frau Schwarzelühr-Sutter derzeit bemüht die post-2015 Entwicklungsagenda voranzubringen. In dieser wird der komplexen Realität von realen Erfordernissen in dem Bestreben um eine Politik globaler Gerechtigkeit Rechnung getragen. Keine der aktuellen Herausforderungen ist für sich allein lösbar, sondern nur im Kontext eines komplexen politischen Handelns, das sich um einen Konsens des Machbaren müht. Frau Schwarzelür-Sutter hofft, dass der Weg vom Kyoto-Abkommen hin zum Klimagipfel in Paris das Machbare tatsächlich einlöst und es der Weltgemeinschaft gelingt, einen guten Schritt für die Bewahrung der Erde für zukünftige Generationen voranzukommen. Hier ist auch unser Engagement in Deutschland im Rahmen der von uns begonnenen Energiewende ein wichtiger Beitrag, der von vielen Ländern intensiv beobachtet wird. „Wir dürfen mit unserem Projekt der Energiewende nicht scheitern."

Mut machte Umweltpfarrer Rolf Adler in seinen theologischen Ausführungen, die vom Prinzip Hoffnung getragen waren. Er rief im Rahmen der von Propstei und Jugendkirche Braunschweig veranstalteten Nimm 3-Reihe dazu auf, im Kleinen eigene Schritte zu gehen. Die Gemüse-Kiste vom Biobauern, der Anbau von Obst- und Gemüseerzeugnissen im eigenen Garten, die bewusste Entscheidung als kritischer Konsument beim Einkauf sind Beispiele, wo wir in unserem Verhalten Akzente setzen können.
Musikalisch war der Abend mit Daniel Stickan an der Orgel, Uwe Steinmetz am Saxophone, Jan-Heie Erchinger und Marie Awadis am Klavier hochklassig besetzt und hat Freude gemacht auf mehr. So wird es in diesem Jahr noch eine weitere Veranstaltung der Reihe Nimm 3 geben, bei der zum 1. Advent am 30. November der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Anton Hofreiter und Pröpstin Uta Hirschler zum Thema Soziale Gerechtigkeit sprechen werden.

Lars Dedekind
Landesjugendpfarrer
Arbeitsbereich Kinder- u. Jugendarbeit in der Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig Tel.: 05331 802 560
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1 Fax.: 05331 802 9560
38300 Wolfenbüttel Mobil: 0170 5620676

Weiterlesen: Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter fordert mehr Klimaschutz

Lyrik und Musik von Fechtel und Selker

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Montag, 06. Oktober 2014 19:46
Geschrieben von Hans-W. Fechtel, Bernhard Selker

Liebe Freunde,

der Sommer geht langsam dem Ende entgegen … aber, welch‘ schöne Aussichten: mit Lyrik & Musik geht’s weiter ! Der Herbst bringt Ihnen/ euch eine Reihe von Konzerten an besonderen Orten. Gelegenheit also zum Kennenlernen all jener Programme, die Sie/ihr vielleicht bislang verpasst haben/habt !

Satirischer Stadtrundgang

Weiterlesen: Lyrik und Musik von Fechtel und Selker

Erntedanktag in Riddagshausen

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Sonntag, 05. Oktober 2014 17:21
Geschrieben von Uwe Meier

Wer macht sich heute noch Gedanken, wo unser Essen herkommt? Von der Kaufhalle nebenan etwa. Aus dem Gemüsefach oder aus dem Tiefkühler? Der Erntedanktag ist ein Tag, an dem sich vielleicht einige erinnern. Da war doch was - vielleicht die Landwirtschaft oder der Gartenbau.

Verkauf von "alten Apfelsorten", die ökologisch wertvoll sind, weil sie von Streuobstwiesen stammen.

Aber wieso Erntedank, wem ist zu danken? Ich gebe mein Geld und bekomme Ware. Das war`s. Ein Sack Kartoffeln hat nicht den selben Wert wie ein Auto. Nicht monetären Wert, sonden den ethischen. Denn Kartoffeln sind Leben, Mittel zum Leben und Autos oder Handys sind keine Mittel zum Leben, auch wenn es manchmal so erscheinen mag. Sie sind noch nicht mal tot, weil die nie gelebt haben. Zum Erntedank danken wir für die wahren Mittel zum Leben, für manche auch überleben.

Weiterlesen: Erntedanktag in Riddagshausen

Neue im BBK

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Sonntag, 05. Oktober 2014 10:59
Geschrieben von Julia Taut, Kunsthaus BBK

Am Donnerstag, den 09.10.2014 eröffnen wir um 20 Uhr die Ausstellung NEU IM BBK.

Wir zeigen in beiden Torhäusern an der Humboldtstraße neun Nachwuchskünstler. Plakat

+49 531 346166
www.bbk-bs.de

DETTBARN o.T., 120 X150

 

Behrbalk "Die große Regsamkeit"

 

Das Denkmal der Grauen Busse in Braunschweig

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Samstag, 04. Oktober 2014 22:52
Geschrieben von Udo Dittmann

Eine Initiative zur Aufarbeitung der NS-"Euthanasie" in der Region Braunschweig

 Im Juni 2014 hatte sich in der Gedenkstätte Schillstraße ein Initiativkreis unter der Leitung von Ute Stockmann gebildet, der das mobile Denkmal der Grauen Busse nach Braunschweig holen wollte.

Weiterlesen: Das Denkmal der Grauen Busse in Braunschweig

Erntedank einmal anders

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Samstag, 04. Oktober 2014 14:26
Geschrieben von Lars Dedekind, Landesjugendpfarrer

Die Veranstaltungsreihe Nimm 3 nimmt am Erntedanksonntag Umweltfragen aus Sicht von Politik, Theologie und Musik in den Blick Umwelt hat Menschen zu jeder Zeit und an jedem Ort umgeben und geprägt und Menschen haben in ihrer jeweiligen Zeit an ihren Siedlungsorten die Umwelt verändert und gestaltet. Die intensive Nutzung der Natur durch die industrialisierten Gesellschaften hat die Verwundbarkeit ihrer ökologischen Systeme und die Begrenztheit ihrer Ressourcen deutlich gemacht. Umweltbewusstsein war entstanden, das Reflektieren menschlichen Handelns, dass die Umwelt sowohl bedrohen, als auch bewahren kann.

Am Erntedanksonntag, den 05.10., laden Jugendkirche und Propstei Braunschweig alle, die sich neu mit dem Thema Umwelt auseinandersetzen möchten, ab 18:30 Uhr in die Martinikirche am Altstadtmarkt. Neu ist hierbei insbesondere die Möglichkeit, gleich aus drei verschiedenen Blickwinkeln das Thema Umwelt zu erleben.

Wie schon bei der Auftaktveranstaltung der Nimm 3-Reihe im September wird am Erntedanktag Livemusik des Braunschweiger Musikers Jan-Heie Erchinger und des Berliner Duos Waves Music das Thema des Abends mit Stilmitteln aus Klassik, Jazz und Pop interpretieren und dem Publikum einen ganz anderen, ganz neuen Zugang zur Sicht auf unsere Umwelt ermöglichen. Wir dürfen uns auf Klänge, Kompositionen und Improvisationen freuen, die im Kirchraum „eine akustische Saat des Umweltgedankens aussäen, aufkeimen und wachsen lassen".

Die Wortbeiträge liefern Frau Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter, SPD, und der Umweltpfarrer Rolf Adler. Jugendliche der Jugendkirche Braunschweig begleiten den Abend, der mit einem kleinen Imbiss von Brot und Wein sowie

Der Eintritt ist frei. Alle sind herzlich eingeladen.

Erntedank einmal anders

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Samstag, 04. Oktober 2014 12:26
Geschrieben von Lars Dedekind, Landesjugendpfarrer

Die Veranstaltungsreihe Nimm 3 nimmt am Erntedanksonntag Umweltfragen aus Sicht von Politik, Theologie und Musik in den Blick Umwelt hat Menschen zu jeder Zeit und an jedem Ort umgeben und geprägt und Menschen haben in ihrer jeweiligen Zeit an ihren Siedlungsorten die Umwelt verändert und gestaltet. Die intensive Nutzung der Natur durch die industrialisierten Gesellschaften hat die Verwundbarkeit ihrer ökologischen Systeme und die Begrenztheit ihrer Ressourcen deutlich gemacht. Umweltbewusstsein war entstanden, das Reflektieren menschlichen Handelns, dass die Umwelt sowohl bedrohen, als auch bewahren kann.

Am Erntedanksonntag, den 05.10., laden Jugendkirche und Propstei Braunschweig alle, die sich neu mit dem Thema Umwelt auseinandersetzen möchten, ab 18:30 Uhr in die Martinikirche am Altstadtmarkt. Neu ist hierbei insbesondere die Möglichkeit, gleich aus drei verschiedenen Blickwinkeln das Thema Umwelt zu erleben.

Wie schon bei der Auftaktveranstaltung der Nimm 3-Reihe im September wird am Erntedanktag Livemusik des Braunschweiger Musikers Jan-Heie Erchinger und des Berliner Duos Waves Music das Thema des Abends mit Stilmitteln aus Klassik, Jazz und Pop interpretieren und dem Publikum einen ganz anderen, ganz neuen Zugang zur Sicht auf unsere Umwelt ermöglichen. Wir dürfen uns auf Klänge, Kompositionen und Improvisationen freuen, die im Kirchraum „eine akustische Saat des Umweltgedankens aussäen, aufkeimen und wachsen lassen".

Die Wortbeiträge liefern Frau Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter, SPD, und der Umweltpfarrer Rolf Adler. Jugendliche der Jugendkirche Braunschweig begleiten den Abend, der mit einem kleinen Imbiss von Brot und Wein sowie

Der Eintritt ist frei. Alle sind herzlich eingeladen.

Weitere Beiträge ...

  1. Gute Nachrichten zum Gliesmaroder Bad
  2. Wohin treibt der Nahe Osten?
  3. „Schicksal – oder nicht?“
  4. Vortrag zum Ersten Weltkrieg und seinen Folgen für das Land Braunschweig
  5. Und der Goldene Windbeutel geht an:
  6. Braunschweiger Dialog: Das Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA, 21.10.14, 18.00 Uhr Stadthalle
  7. Lesung: „Stummer Aufschrei geritzt in Kerkerwände“ am 10.10.2014 um 19 Uhr in der DRK Kaufbar
  8. DIE LINKE Erbärmlich: Keine 6. IGS
  9. Cartoon der Woche von Schmirage
  10. Grüne Antwort auf Protest-Schreiben im Rahmen der Schuldiskussion über das Thema 6. IGS / Gymnasien

Seite 601 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 596
  • 597
  • 598
  • 599
  • 600
  • 601
  • 602
  • 603
  • 604
  • 605
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
monde diplomatik
universum
  • Switch to desktop site