• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Paper Aeroplanes am 17.11. in der DRK Kaufbar

Sonntag, 08. November 2015 23:24
Corinna Grund

„

Joy“ heißt der inzwischen 4. Longplayer des walisischen Duos PAPER AEROPLANES und unter diesem Motto gehen Sarah Howells und Richard Llewellyn ab November wieder auf Deutschland Tour. Die melancholische Grundstimmung, die schon in Sarah Howells so eindringlicher wie nuancenreicher Stimme angelegt ist, wird nun immer wieder ins Optimistische gewendet.

Weiterlesen ...

Braunschweigerin Schliepack bleibt Frauensprecherin im SoVD-Bundesverband

Sonntag, 08. November 2015 18:11
Thorsten Böttcher, Öffentlichkeitsarbeit

Pressemitteilung: Niedersachsen ist auch weiterhin prominent im Bundesvorstand des Sozialverbands Deutschland (SoVD) vertreten. Bei der Bundesverbandstagung wurden gleich mehrere Landesvertreter in Vorstand und Präsidium gewählt. Den Kreisverband Braunschweig repräsentiert die frühere Landtagsabgeordnete Edda Schliepack. Sie bleibt Frauensprecherin des Bundesverbandes und damit Mitglied des Präsidiums. An der Spitze des Verbandes steht für weitere vier Jahre der Westersteder Adolf Bauer, Schatzmeister bleibt Bruno Hartwig (Wagenfeld).

Weiterlesen ...

Gott und Leid (Unterredung über den Glauben)

Sonntag, 08. November 2015 17:26
Werner Busch Pfarrer St. Katharinen

„Ungerecht!“ Unter diesem Titel fordert Professor Dr. Thomas Sonar von der TU Braunschweig den Theologen mit einem Vortrag zum Thema „Gott und Leid“ heraus. Am kommenden Dienstag, 10. November wird Katharinenpfarrer Werner Busch sich der Herausforderung durch den Braunschweiger Mathematiker stellen. An einem weiteren, dritten Abend der gemeinsam konzipierten Reihe „Unterredung über den Glauben“ wird über das Thema der Theodizee diskutiert.

Weiterlesen ...

allgemeiner konsumverein - Ulrike Dornis // Kunstgespräch

Sonntag, 08. November 2015 17:08
Anne Mueller von der Haegen

Wir wollen am 21. November um 18.00 Uhr mit Ulrike Dornis über ihre Malerei sprechen

Verehrtes Publikum,
es wird früher dunkel, feucht und allmählich kälter – vielerorts, nicht nur einfach draußen.
Ein Hauch von Orient durchweht die Gemäldeserie "Arabeske" von Ulrike Dornis, die wir zur Zeit in unseren Räumen zeigen.

Weiterlesen ...

Jüdische Geschichte in Wolfenbüttel

Samstag, 07. November 2015 00:00
Jürgen Kumlehn, Erinnerer

„Bürgerwehr“ will in Kralenriede patrouillieren

Freitag, 06. November 2015 23:22
RECHERCHE38

In Braunschweig scheint sich eine Bürgerwehr zu etablieren. Bei Facebook wurde jedenfalls die Seite einer "Bürgerwehr Braunschweig" erstellt. Nach eigenen Angaben soll sue hauptsächlich aus Personen aus dem „Sicherheitsgewerbe“ bestehen. Die Bürgerwehr soll angekündigt haben an, ab dem 15. November im „Siegfriedviertel, Bohlweg, Kralenriede sowie in einigen andern Teilen der Braunschweiger Innenstadt“ auf Streife gehen wollen. Lesen Sie dazu mehr in Recherche 38.

 

Dirk Müllers Cashkurs „Die Autobranche ist im zerstörerischen Umbruch“

Freitag, 06. November 2015 17:09
Redaktion

Der Abgas-Skandal bei VW hat eine neue Dimension erreicht.

Seit gut zwei Monaten hält die Abgas-Affäre Europas größten Autobauer, die deutsche Politik und vor allem Hunderttausende VW-Fahrer in Atem. Die Krise bei Volkswagen zieht immer größere Kreise. VW kommt nicht aus den Schlagzeilen, das Vertrauen ist dahin. Viel Zeit und Geld wird es kosten, das Vertrauen wieder aufzubauen. VW wird nach den Betrügereien sicher neu aufgestellt sein. Den alten Konzern mit seiner Wachstumsphilosophie um jeden Preis, denn schließlich will man Weltmeister sein, wird es nicht mehr geben. Es wird ein neues Zeitalter anbrechen. Lesen Sie dazu im Handelsblatt: "VW-Whistleblower steckt hinter neuen Enthüllungen" mit einem Kommentar von Dirk Müller: „Die Autobranche ist im zerstörerischen Umbruch“.

"Dieser Skandal wird die Reputation der Marke nachhaltig beschädigen, sagt Dirk Popp, ein ausgewiesener Krisen-PR-Experte, über die Folgen für die Marke Volkswagen. Lesen Sie ein Interview in HORIZONTE

The truth lies in Rostock - Filmvorführung am 19.11.15 in Brunsviga

Freitag, 06. November 2015 16:27
Jugendring Braunschweig e.V.

„The truth lies in Rostock“ – AG gegen Rechts zeigt einen Dokumentarfilm über Ausschreitungen gegen Asylunterkünfte am 19.11. um 18:30 Uhr in der Brunsviga

Rassistische Parolen grölende Menschen, beinahe täglich brennende  Asylunterkünfte – Szenen, die wir heute, 2015, wie auch zu Beginn der  90iger Jahre miterleben und miterlebten. Die AG gegen Rechts greift mit  der Vorführung des Dokumentarfilms „The truth lies in Rostock“ eine Thematik auf, wie sie aktueller nicht sein könnte. Der Dokumentarfilm beschreibt die Situation im August 1992 in Rostock – Lichtenhagen: Die Polizei schaut zu, als Faschisten die Zentrale Aufnahmestelle für Flüchtlinge (ZAST) und ein Wohnheim von vietnamesischen Vertragsarbeitern mit Molotowcocktails bombardieren, Menschen stehen applaudierend daneben, die Politik reagiert mit Asylrechtsverschärfungen.

Weiterlesen ...

09.11.2015 Kundgebung zur Reichspogromnacht

Freitag, 06. November 2015 16:04
Dr. Andreas Kamphenkel Arbeitsgruppe Integration des Kreisverbands Braunschweig von Bündnis 90 / Die Grünen

Reichspogromnacht 9. November 1938 – Erinnern, Gedenken, Handeln!

Wir sagen NEIN zu Antisemitismus, Rassismus, Islamfeindlichkeit und Hetze gegen Flüchtlinge! am Montag, 9. November 2015, 18 Uhr, angemeldet: Rathaus Braunschweig, Platz der deutschen Einheit, verlegt per Auflage durch die Stadt Braunschweig auf den DOMPLATZ

Kranzniederlegung der Stadt Braunschweig 16 Uhr, Ehemalige Synagoge, Alte Knochenhauerstraße

Aufruf des Bündnisses gegen Rechts Braunschweig

Am 9. November 1938 organisierten die Nazis in ganz Deutschland Gewalttaten gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger. 400 Menschen wurden dabei ermordet oder in den Suizid getrieben. Über 1.400 Synagogen wurden angezündet, Geschäfte, Wohnungen, und Friedhöfe wurden zerstört.

Weiterlesen ...

Kriminelle im Dienste des Staates

Donnerstag, 05. November 2015 22:20
Anton Maegerle in KONTEXT
Um rechtsextreme Umtriebe aufzudecken, bedarf es des Verfassungsschutzes und seiner V-Leute. Heißt es. Spätestens seit dem Auffliegen des NSU-Terrors weiß man, dass das eine Mär ist. Eine Bestandsaufnahme.

Der neueste Fall vorneweg: Zuletzt wurde im Oktober der jahrzehntelang aktive Neonazi-Rädelsführer Roland Sokol posthum als V-Mann des baden-württembergischen Landesamtes für Verfassungsschutz geoutet. Sokol war Gründungsmitglied von "Hooligans gegen Salafisten".

Zum Grundsätzlichen: Der Verfassungsschutz sieht sich als "demokratieschützendes Frühwarnsystem". Dennoch konnten Neonazis seit der deutsch-deutschen Vereinigung mindestens 180 Menschen verbrennen, erschlagen, erstechen und aus dumpfen Hass heraus ermorden. Bedingt durch das multiple Versagen der Sicherheitsbehörden und die ständige Relativierung und Verharmlosung der extremen Rechten durch den Verfassungsschutz konnte der "Nationalsozialistische Untergrund" ungehindert in den Jahren 2000 bis 2007 mordend durch die Bundesrepublik ziehen.

Gebetsmühlenartig behauptete das Bundesamt für Verfassungsschutz in seinen Berichten aus den 90er Jahren, dass es keine Anhaltspunkte für rechtsterroristische Gewalt in der Bundesrepublik gebe. Das war zugleich Staatsdoktrin. Erst am 16. November 2011, wenige Tage nach dem Auffliegen des NSU, gestand der damalige Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) ein: "Man konnte sich bis vor wenigen Tagen nicht vorstellen, dass es tatsächlich terroristische Organisationen oder Zellen geben könnte, die mordend durchs Land laufen." Weiter in KONTEXT

  1. "Fragile Staatlichkeit und asymmetrische Kriege", Vortrag von Prof. Ulrich Menzel, 19.11., Alte Waage
  2. Grundrechte gelten auch in Braunschweig!
  3. Termine: Theater, Konzerte, Poetry Slam und mehr
  4. Martinsmarkt am Klostergang am 8. November
  5. BIBS-Stellungnahme zur Bragida-Demo
  6. Armenien: Eine religions- und kulturgeschichtliche Wetterscheide
  7. Grüne Stellungnahme zur Bragida-Kundgebung am 9. November
  8. DIE LINKE zur Bragida-Demo auf dem Rathausplatz am 9. November
  9. Bündnis gegen Rechts wird Entscheidung der Stadt nicht anfechten
  10. Verlängerter Armleuchter der Großen Koalition

Seite 487 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 482
  • 483
  • 484
  • 485
  • 486
  • 487
  • 488
  • 489
  • 490
  • 491
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen