Glücksforschung - worauf es im Leben wirklich ankommt
- Samstag, 21. November 2015 00:40
- Ev. Akademie Abt Jerusalem
Montagsgespräch am 23.11. mit Sozialdezernentin Dr. Hanke in Riddagshausen
- Freitag, 20. November 2015 13:32
- Bernhard Knoblauch
Am Montag, den 23.11. um 19 Uhr findet in der Frauenkapelle der Klosterkirche Riddagshausen das nächste Montagsgespräch statt. Diesmal zu Gast ist Dr. Andrea Hanke – Sozialdezernentin der Stadt Braunschweig. Vor dem Hintergrund der Flüchtlingssituation in unserem Land und unserer Stadt werden bei den Montagsgesprächen grundlegende Fragen behandelt. Diesmal die Frage nach den Herausforderungen, Möglichkeiten und Weichenstellungen politischen Handelns. Mitreden ist ausdrücklich erwünscht.
Braunschweig in 2030 – Der VW-Skandal und die Folgen für die Stadtentwicklung
- Donnerstag, 19. November 2015 15:48
- Lord Schadt
Eine kurze Analyse von Lord Schadt
Zurzeit wird unter dem Titel „Denk deine Stadt“ ein Stadtentwicklungskonzept für 2030 konzipiert. Auf der gleichnamigen Homepage finden sich hunderte tolle Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern, wie unsere Stadt liebens- und lebenswerter gestaltet werden kann. Kurz gesagt: Die meisten wünschen sich eine nachhaltig ökologische Stadt mit viel Natur und guter sozialer und kultureller Infrastruktur. Ebenso wird von vielen eine Verbesserung des ÖPNV und der verkehrlichen Situation von Fahrradfahrern gewünscht. Doch was wird aus diesen Vorschlägen?
Der Volksbund im 21. Jahrhundert - Profilentwicklung in der öffentlichen Diskussion
- Donnerstag, 19. November 2015 10:25
- Markus Meckel

70 Jahre liegt das Ende des Zweiten Weltkrieges nun zurück. Manche Erinnerungen verblassen, das Gedenken ändert sich, es wird europäischer. Damit steht der Volksbund vor der großen Herausforderung, sein Profil für die Zukunft weiter zu entwickeln. Der Vorstand des Volksbundes hat im Frühjahr 2015 einen ersten Entwurf eines "Leitbildes" zur öffentlichen Diskussion gestellt und in seiner Zeitschrift "frieden" im April 2015 veröffentlicht. Damit begann eine lebendige, durchaus kontroverse Diskussion unter den Förderern, in unseren Gremien und in der Öffentlichkeit. Der aktuellen Entwurf zum Leitbild des Volksbundes findet sich hier.
Elternbefragung auch für IGS Sickte gefordert
- Donnerstag, 19. November 2015 10:11
- Diethelm Krause-Hotopp
In einem Schreiben an die Landrätin Christiana Steinbrügge und die im Kreistag vertretenden Fraktionen fordert die IGS-Initiative Sickte / Cremlingen auch eine Elternbefragung für eine IGS in Sickte.
Am 12. Oktober 2015 fand in der Grundschule Weddel eine gut besuchte Veranstaltung statt, auf der verschiedene Experten über die pädagogische Arbeit einer IGS diskutierten. Von den zahlreich Anwesenden wurde auch eine IGS in Sickte gefordert. Inzwischen gibt es eine Initiative, die ein pädagogisches Konzept für eine IGS in Sickte ausarbeiten wird.
Musikandacht in St. Thomas mit Werken für Violine und Orgel aus Frühbarock bis Hochromantik
- Donnerstag, 19. November 2015 03:17
- Mechthild Werner

In der Thomaskirche im Heidberg wird am Ewigkeitssonntag, 22. November 2015 um 18 Uhr zu einer Musikandacht eingeladen, einer Kombination von Gottesdienst und Konzert.
Die beiden Musikerinnen Irmela Roelcke, Orgel und Mechthild Werner, Violine spielen dabei Werke für Violine und Orgel aus dem Frühbarock bis hin zur Hochromantik.
Es erklingen Kompositionen von Giovannni B. Fontana (1571 -1631), Heinrich I. Fr. Biber (1644-1704), Josef G. Rheinberger (1839-1901), Rainer Böhm (1952–2013), Cecile Chaminade (1857-1944) und Severin Svendsen (1840-1911).
Der Eintritt ist frei.
Ort: St. Thomas im Heidberg Braunschweig, Bautzenstr. 26, 38124 Braunschweig
Bildquelle: www.st-thomas-bs.de
Erklärung des Friedenszentrums Braunschweig zu den Anschlägen des IS
- Mittwoch, 18. November 2015 15:03
- Elke Almut Dieter
1.Das Friedenszentrum verurteilt die mörderischen Anschläge von Paris wie auch die vorangegangenen in Beirut und im Irak. Es sieht darin einen Angriff auf alles, was sich nicht den Prinzipien eines extrem autoritären Islam fügen will. Dies betrifft Minderheiten aller Art, aber auch Denk- und Lebensweisen einer Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert.
2. Doch wir wehren uns gegen alle Tendenzen, auf die Anschläge mit einem Generalverdacht gegen alle Migranten oder gar alle Muslime zu antworten. Wir lehnen zusätzliche Repressionen gegen Flüchtlinge ab. Es ist deutlich zu trennen zwischen der Flüchtlingspolitik und der Verfolgung terroristischer Attentäter.
14 neue Stolpersteine für Wolfenbüttel
- Mittwoch, 18. November 2015 14:53
- Jürgen Kumlehn
Am Donnerstag, 19. November 2015, wird Gunter Demnig an vier Stellen in Wolfenbüttel weitere Stolpersteine für vier Familien in den Fußweg vor den Häusern setzen, in denen diese Familien zuletzt frei und selbstbestimmt gewohnt haben:
Goslarsche Straße 45: Jenny Neuburger, Ilse Neuburger
Bahnhofstraße 1: Rudolf Rülf, Gertrud Rülf, Alfred Rülf, Renate Rülf
Kommissstraße 4: Leo Rhée, Grete Rhée, Eva Rhée, Hans Rhée, Rosalie Hodenberg
Kommissstraße 2/3: Julius Pohly, Else Pohly, Hedwig Pohly
Beginn ist um 10 Uhr in der Goslarschen Straße. Ab 11 Uhr findet im Ratssaal in Anwesenheit von Familienangehörigen der Familie Rülf aus Israel ein Empfang statt. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums im Schloss, der Leibnizrealschule und der Erich-Kästner-Hauptschule tragen kurze Biografien der Personen vor, für die zuvor Stolpersteine gesetzt worden sind.
Um 9 Uhr setzt Gunter Demnig in Kneitlingen einen Stein für den polnischen Kriegsgefangenen Szcepan Serwien, der am 10. März 1943 im Wolfenbütteler Gefängnis im Alter von 30 Jahren hingerichtet wurde.
Kondolenzbuch für Helmut Schmidt am Mittwoch, dem 18. November von 15:30 – 19:00 Uhr im Büro der Ratsfraktion
- Mittwoch, 18. November 2015 14:43
- Nadja Zeitler
Die Braunschweiger Sozialdemokratie trauert um Helmut Schmidt. Für alle Mitglieder, aber auch für alle Bürgerinnen und Bürger, die in stillem Gedenken Abschied von dem großen Sozialdemokraten und Staatsmann nehmen wollen, ist das Kondolenzbuch am Mittwoch, dem 18. November von 15:30 – 19:00 Uhr im Büro der Ratsfraktion, Platz der Deutschen Einheit 1, Etage 1, Raum A 1.49 ausgelegt.
Universum: Kinoprogramm vom 19. - 25.11.15
- Mittwoch, 18. November 2015 14:32
- Anke Hagenbüchner
NEU: MADAME MARGUERITE UND DIE KUNST DER SCHIEFEN TÖNE, tägl. 21:05 (Fr in franz. OmU), 16:15, So auch 11:15, Regie: Xavier Giannoli, F/CZ 2015, 130 Min., ab 12 J., mit Catherine Frot u.a.
Eine melancholische Tragikomödie aus der Meisterhand von Regisseur Xavier Giannoli, der bereits mit „Chanson d’amour" sein Geschick für musikalische Themen und unvergessliche Figuren bewiesen hat. Frei inspiriert von Florence Foster Jenkins Biografie, erzählt die französische musikalische Dramödie die Geschichte einer Opern-Diva, die eigentlich nicht singen kann.
Fr 21:05 in franz. OmU!
