• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Neueröfnung und Vernissage der Ausstellung „Neue Neue Schule“ 18.03.16

Mittwoch, 09. März 2016 11:43
Anna Bauer

Die Neueröfnung des SCHAURAUM (Frankfurter Straße 267, 38118 Braunschweig) fndet am 18.03.2016 um 19 Uhr im statt. Die Gruppenausstellung „Neue Neue Schule“ läuft vom 18.3. bis zum 22.04.2016 in der neuen Zweigstelle SCHAURAUM und in der bisherigen Galerie des Kunstverein Jahnstrasse e.V. in der Jahnstraße 8a.

Die Ausstellung „Neue Neue Schule“ beschäftigt sich mit spezifschen Fragestellungen, Gesten und Strategien der Malerei in junger zeitgenössischer Kunst.

Weiterlesen ...

Wieder über 1 Mio. € für die Braunschweiger Mitglieder erkämpft – nur an direkten Geldleistungen (PM)

Dienstag, 08. März 2016 15:30
Thorsten Böttcher

Der Kreisverband Braunschweig des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) hat auch 2015 wieder mehr als 1.000.000 Euro für die Braunschweiger Mitglieder erkämpft. Der Verband bietet seinen Mitgliedern juristische Beratung zu allen sozialrechtlichen Fragen – Antragstellung und Widerspruchsverfahren gegenüber Behörden oder Klagen vor den Sozialgerichten. „Und bei dieser Summe sind nur die direkten Geldleistungen berücksichtigt. Medizinische Hilfsmittel, die zum Teil sehr kostenintensiv sind, der Grad der Behinderung oder Nachteilsausgleiche für Behinderte, die den Mitgliedern einen finanziellen Vorteil bieten, sowie Reha-Leistungen, fließen gar nicht in die finanzielle Wertung ein.“, erklärt Kai Bursie, SoVD-Regionalleiter in Braunschweig.

„Mehr als 1.000 Verfahren im letzten Jahr zeigen uns, dass der Bedarf an unserer Beratung nach wie vor ungebrochen hoch ist.“, sagt Bursie. „Der Schwerpunkt der Beratung lag dabei in den Bereichen Rente – insbesondere Erwerbsminderungsrente – und Schwerbehindertenrecht. Die Entwicklung zeigt, wie auch im letzten Jahr, dass Anträge auf Sozialleistungen weniger häufig abgelehnt werden. Die sehr hohen Ablehnungsquoten gehen leicht zurück. Vor den Sozialgerichten gewinnen wir nach wie vor jede zweite Klage.“, berichtet der Regionalleiter aus der Verbandsstatistik.

Weiterlesen ...

Demokratiekonferenz am 10.03.2016, ab 16.00 Uhr, im Haus der Kulturen

Dienstag, 08. März 2016 08:51
Hansi Volkmann

Die Stadt Braunschweig nimmt seit Anfang 2015 am Förderprogramm des Bundes „Demokratie leben! - Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" teil. Ziel ist es, eine lokale „Partnerschaft für Demokratie" in Braunschweig zu entwickeln, die eine vielfältige demokratische Zivilgesellschaft vor Ort stärkt und dabei viele gesellschaftliche Akteure, Bürgerinnen und Bürger einbindet. Vor allem Initiativen und Vereine sowie Vorhaben, die sich gegen jegliche Formen von vorurteilsbasierter, politischer und weltanschaulich motivierter Gewalt wenden und für ein Zusammenleben vor Ort einsetzen, sollen durch dieses Programm unterstützt werden. - Die Schwerpunkte für 2016 liegen im Themenbereich „Demokratieförderung“ und „Flucht“.

  • Das Bundesprogramm ist prozessorientiert angelegt. Dabei werden die Ziele, der Stand der Demokratieentwicklung und die an die Situation vor Ort angepassten Maßnahmen gemeinsam mit den Akteuren vor Ort entwickelt und im Forum Demokratie abgestimmt.
  • Ich bitte Sie, diese Einladung weiter zu geben, sodass möglichst viele Akteure aus unterschiedlichen Bereichen an neuen Projektideen, Vorhaben und der Umsetzung der Ziele für dieses Jahr mitwirken können.
  • Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programmablauf.
  • Über Ihre Beteiligung mit Ihren Erfahrungen und Ihrem gesellschaftliches Engagement würde ich mich sehr freuen.
Die Anmeldung erfolgt möglichst bis zum 08. März über die Koordinierungs- und Fachstelle Frau Kulasegaram unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiterlesen ...

Es geht noch schlimmer (PM)

Montag, 07. März 2016 21:36
Linksfraktion im Rat der Stadt Braunschweig

Stadtverwaltung bezeichnet Einstehen für Grundwerte als „rechtlich problematisch“. - Nach dem verfehlten Polizeieinsatz vom letzten Montag, hatte die Braunschweiger Linksfraktion sowohl die Polizeiführung, als auch den Oberbürgermeister in einer Pressemitteilung kritisiert. Dabei hatte sie auch darauf hingewiesen, dass die drei Fahnen vor dem Rathaus – Tolerant, Weltoffen, Selbstbewusst -, die nach einer Transparentaktion vom ver.di-Geschäftsführer Sebastian Wertmüller und den Mitgliedern der Linksfraktion, vor dem Rathaus angebracht wurden, wieder verschwunden sind. Dies veranlasste die Redaktion von „regional Braunschweig“ zur Nachfrage bei der Stadtverwaltung, wo die „Toleranz-Fahnen“ geblieben sind. Darauf antwortete die Stadtverwaltung, dass die Fahnen nur zu bestimmten Anlässen gehisst würden und ein solches Fahnenhissen im Falle der Bragida- Kundgebungen auf dem Platz der deutschen Einheit ein „rechtlich problematisches, politisches Statement der Versammlungsbehörde Stadt sei."  Dazu erklärt der Vorsitzende der Linksfraktion im Rat der Stadt Braunschweig, Udo Sommerfeld: „Toleranz und Weltoffenheit sind im Grundgesetz unseres Landes fest verankert. Es sind Grundwerte der freiheitlich, demokratischen Grundordnung, zu denen man immer stehen muss. Und das gilt natürlich insbesondere für jeden Montag, wenn Bragida am Rathaus steht.“ - Beitrag „regional Braunschweig“ hier

"Goya - Visionen aus Fleisch und Blut" im Universum 09.03.16, 19 Uhr

Montag, 07. März 2016 21:23
Sandrina Koemm-Benson



Francisco de Goya ist Spaniens berühmtester Künstler und gilt als Vater der modernen Kunst. Er ist nicht nur ein genialer Beobachter des Alltags sowie Spaniens bewegter Vergangenheit, sondern auch ein begnadeter Porträtist und somit ein Sozialkommentator par excellence. Goya bringt das Genre der Porträtmalerei zu neuen Höhen. Sein Genie wurde nun in einer historischen Ausstellung in der National Gallery London aufgearbeitet. Durch eine große Auswahl an Werken und anhand von Goyas Briefen, ergibt sich so ein Bild von Goya selbst und von der Welt, die er malte. Die weltweit erfolgreiche Dokumentarfilmreihe "Exhibition on Screen" zeigt einen abendfüllenden Kinofilm über Goyas Schaffen, basierend auf der Ausstellung „Die Portraits“ der National Gallery, London. Goya: Ein Künstler, dessen kraftvolle Visionen und technischen Fähigkeiten zu einem der am meisten bewunderten Ikonen der künstlerischen Welt machen. - Arts Alliance präsentiert alle Filme der „Exhibition on Screen“-Reihe in englischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln - natürlich in perfektem HD und brillantem 5.1. Surround Sound.

Offene Ausschreibung: Das regionale Gedächtnis

Montag, 07. März 2016 21:07
Museum für Photographie Braunschweig e.V.

Mit dem zweiteiligen Ausstellungsprojekt Das regionale Gedächtnis haben sich Mitglieder des Museums für Photographie e.V. auf bildliche Spurensuche historischer-kultureller Ereignisse und Traditionen in der Region Braunschweig und in Niedersachsen begeben. Parallel zu den beiden Ausstellungen wurde eine umfangreiche Webseite erstellt, welche die fotografischen Arbeiten präsentiert www.dasregionalegedaechtnis.de.

Die Webseite richtet so ein dauerhaftes fotografisches Gedächtnis der Region ein und schafft eine Plattform für die fotografische Szene Braunschweigs (und Niedersachsens).
Als Archiv im Netz soll www.dasregionalegedaechtnis.de deshalb in den folgenden Jahren weiter wachsen und kontinuierlich erweitert werden.

Weiterlesen ...

Osterwerkstatt der Klosterkirche Riddagshausen am 10.03.16

Montag, 07. März 2016 20:55
Bernhard Knoblauch

Das Werkstattteam der Klosterkirche Riddagshausen lädt herzlich ein zur Osterwerkstatt am 10. März von 16-18 Uhr. Basteln, Backen, Geschichten und andere Freuden warten auf kleine und große Teilnehmer. Treffpunkt ist das Gemeindehaus der Klosterkirche, Klostergang 57 in Riddagshausen.

"Fleischvermarktung: Die Werbestrategien der Tierindustrie"

Montag, 07. März 2016 08:58
Kampagne gegen Tierfabriken

Mittwoch, 16. März um 19:00 Uhr, Braunschweig, Hugo-Luther-Straße 60a, großer Saal

Seien es die Zustände in Schweineställen, das Schreddern von Eintagsküken oder der Umgang mit "Wegwerfkühen": Die Kritik an der gegenwärtigen Nutztierhaltung lässt nicht nach. Zeit, etwas zu ändern? Nein, Zeit für mehr Öffentlichkeitsarbeit!

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, Broschüren, Plakataktionen und Schulmaterialien versuchen die Lobby-Verbände der Agrarindustrie das Vertrauen der Menschen in die Landwirtschaft zurückzuerobern. Doch wie "objektiv", "sachlich" und "ideologiefrei" sind diese Informationen wirklich? Wie "ehrlich" und "transparent" ist die Tierindustrie?

Der Vortrag zeigt anhand vieler konkreter Beispiele und allgemeiner Analysen, wie Bauernverband und Co. auf die gesellschaftliche Debatte zur Nutztierhaltung Einfluss nehmen – und dabei ein Bild der Nutztierhaltung zeichnen, das mit der Realität nicht viel zu tun hat.

Mehr Information findet ihr unter kampagne-gegen-tierfabriken.info

Die Veranstaltung wird von der Kampagne gegen Tierfabriken organisiert.

 

Verbraucherzentralen nehmen Inkassokosten unter die Lupe

Montag, 07. März 2016 08:38
Mona Semmler

Wie hoch sind die Forderungen und wie setzen sie sich zusammen? Bereits 2015 werteten die Verbraucherzentralen über 1400 Fälle zu Inkassodiensten aus und überprüften, inwieweit die gesetzlichen Informationspflichten umgesetzt wurden. Ab dem 7. März 2016 stehen in einer weiteren Untersuchung nun die Höhe und Zusammensetzung der Inkassoforderungen im Fokus.

Inkassokosten in Höhe von 80 Euro für eine Forderung von 6 Cent, ist das berechtigt? Solche und ähnliche Fälle untersuchen die Verbraucherzentralen in einer bundesweiten gemeinsamen Aktion.

Vom 7. März bis zum 30. Juni 2016 gelangen alle Inkassofälle in die Auswertung, mit denen Verbraucher sich zur Beratung an die Verbraucherzentralen wenden. Aber auch ohne Beratung können Verbraucher ihre Inkasso-Schreiben in Kopie an die Verbraucherzentrale Niedersachsen senden.

Weiterlesen ...

„Zur Sache Frau“, 09.03.16, 19 Uhr, Brunsviga Braunschweig

Sonntag, 06. März 2016 13:47
Eva Fehmer

Anlässlich des Internationalen Frauentages werden Forderungen und Auswege diskutiert, die den Frauen ein Leben in Würde garantieren können. „Der DGB-Kreisfrauenausschuss Braunschweig, macht sich stark für eine geschlechtergerechte Verteilung der Arbeitszeit und eine eigenständige Existenz-Sicherung von Frauen über alle Lebensphasen hinweg.“, so Cornelia Koch, DGB-Kreisfrauenausschuss-Vorsitzende. Deshalb lasst uns gemeinsam Zeichen setzten mit der Kabarettistin Marlies Blume – „Zur Sache Frau … ein starkes Stück Kabarett“. Marlies Blume, selbsternannte „Beauftragte für Schanzengleichheit“, gibt Einblick in ihre privaten Feld-, Wald- und Wiesenstudien am lebenden Objekt. Unverblümt offenbart sie große philosophische Gedanken und formuliert alte Fragen neu:

Weiterlesen ...

  1. Gefährliches Mineralöl raus aus Lebensmitteln!
  2. Glyphosat-Zulassung: Umweltorganisationen zeigen Monsato, das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) und die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) an
  3. Schüler der Hauptschule Sophienstraße leiten das Projekt "Garantie für Ausbildung" ein
  4. "Briefe gegen das Vergessen": Frauen und Flucht
  5. Mahnwache zu Asse II & Co. am Montag, dem 07.03.16
  6. Grüne Stellungnahme zum Integrationskonzept der Stadtverwaltung
  7. Mobile Atomaufsicht am Fukushima-Jahrestag 11.03. 17.00 Uhr
  8. Antifaschisten organisieren DEMO
  9. Kommentar zu den Polizeiübergriffen am Montag
  10. Ferienbörse des Jugendrings Braunschweig für 2016 online

Seite 449 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 444
  • 445
  • 446
  • 447
  • 448
  • 449
  • 450
  • 451
  • 452
  • 453
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
nachdenkseiten
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen