• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

"Büchel" - Vortrag und Film

Sonntag, 13. März 2016 20:54
Friedenszentrum Braunschweig e.V.

Wege zu einer Kultur des Friedens - Vortragsreihe des Friedenszentrums BS in der VHS Braunschweig


Die USA lagern 20 Atombomben in Büchel bei Cochem an der Mosel. Deutsche Piloten üben den Einsatz für den Ernstfall. Statt die Atomsprengköpfe, wie vom Bundestag 2010 einstimmig beschlossen, zu entfernen, werden sie modernisiert.

Gudula Wegmann vom Friedenszentrum Braunschweig informiert und zeigt einen Film:

"Atombomben lagern auf deutschem Boden "

 Donnerstag, 17. März 2016 um 19:00 Uhr, Alte Waage Braunschweig

Weiterlesen ...

"Internationaler Frauentag 2016 - geflohen in die Zukunft"

Freitag, 11. März 2016 22:13
ASF im Bezirk Braunschweig

Der diesjährige Frauentag stand ganz unter dem Motto " Geflohen in die Zukunft". So haben Frauen aus der SPD  und Frauen aus anderen beteiligten Bündnisorganisationen das diesjährige Programm zum Frauenempfang in der Dornse nach der Ansprache der Bürgermeisterin Cornelia Rohse-Paul mitgestaltet.

Weiterlesen ...

Freifunk: Vom Land gefördert - in Braunschweig verpönt

Freitag, 11. März 2016 22:04
Piratenfraktion Braunschweig

- Pressemitteilung der Piratenfraktion Braunschweig -

Ein Antrag zur Förderung der Freifunkinitiative wurde am 08.03.2016 vom Niedersächsischen Landtag angenommen. [1] Im Gegensatz zur Stadt Braunschweig teilen die Landespolitiker also die Meinung der Piratenfraktion, wenn es um Freifunk geht. [2]

"An der Entscheidung des Niedersächsischen Landtages wird deutlich, dass unsere Verwaltung bei der Erarbeitung eines Konzeptes für kostenloses WLAN - wie so häufig bei netzpolitischen Themen - besser jemand gefragt hätte, der sich damit auskennt", kommentiert Ratsherr Jens-Wolfhard Schicke-Uffmann das geplante Pilotprojekt in Braunschweig.

"Die Landesregierung ist aufgefordert, die Kommunen in Niedersachsen in geeigneter Weise über die Möglichkeiten des Freifunks als besondere Form des bürgerschaftlichen Engagements zu informieren, und für gute Rahmenbedingungen beim Ausbau des Freifunks in Niedersachsen zu werben" [3], so der Wortlaut des angenommenen Antrages. Damit nicht genug, soll ein Fördertopf mit 100.000 EUR aus dem Landeshaushalt 2016 eingerichtet werden, um die Kommunen beim Aufbau von Freifunknetzen zu unterstützen. [4]

Im Gegensatz dazu stellte die Braunschweiger Verwaltung ein Pilotprojekt vor, das gleich mehrere Nachteile beinhaltet: Begrenzte Verbindungszeit je Gerät, begrenzte Bandbreite je Gerät und zensierte Webinhalte. [5] Die Piratenfraktion hatte von Anfang an den Anspruch, dass das städtische WLAN kosten- und werbefrei sein muss, dass es zeitlich unbegrenzt in der gesamten Innenstadt verfügbar ist und ohne Datensammelei und Zensur auskommt.

Weiterlesen ...

Zu den Haushaltsbeschlüssen 2016 von SPD, Grünen und BIBS im Finanz- und Personalausschuss(PM)

Donnerstag, 10. März 2016 16:36
Ratsfraktion der LINKEN

Die neue „Stadtregierung“ aus SPD, Grüne und BIBS beschließt im Finanz-und Personalausschuss: Schwerpunktsetzung aus Ära Hoffmann wird weiter geführt, Kita-Entgelte werden eingeführt, Sozialabbau wird forciert, Privatisierungen laufen weiter.
 
In einer Pressemitteilung vom 1. März titelt die Braunschweiger SPD-Fraktion: „Erfolgreiche Haushaltsberatungen im Finanzausschuss“. Doch erfolgreich war die Abstimmung nur für die neue „Stadtregierung“ aus SPD, Grünen und BIBS. Für die Braunschweigerinnen und Braunschweiger wird der Haushalt 2016 eine Katastrophe.

Weiterlesen ...

"Steuern, Bildung, Hartz IV: Was die AfD wirklich will"

Donnerstag, 10. März 2016 10:18
Redaktion

Im gleichnamigen Blog des Kampagnennetzwerkes Campact werden 10 Positionen der AfD von Günter Metzges und Lara Dovifat unter die Lupe genommen.

Was sagt die AfD zu Familie? Frauen? Mindestlohn? Steuermodell? Asylpolitik? Schule und Geschichtsunterricht? Kunst und Kultur? Homosexuelle und Transgender? Hartz IV? Energiepolitik?

zum Campact-Blog

Regionales Frauennetzwerk Südostniedersachsen

Mittwoch, 09. März 2016 22:29
Gleichstellungsreferat der Stadt


1. Wer sind wir

Das Regionale Frauennetzwerk Südostniedersachsen ist ein Zusammenschluß von:
- kommunalen Frauenbeauftragten der Städte BS, SZ, WOB
und den Landkreisen HE, WF, PE, GF, GS
- betrieblichen Frauenbeauftragten der VW-Werke WOB, BS, SZ
für Frauenarbeit zuständige IGM-Gewerkschaftssekretärinnen
der Verwaltungsstellen BS, SZ, WOB
- Fachkräften für Frauenbelange der Arbeitsämter BS, HE
- Leiterinnen der Koordinierungsstellen zur beruflichen und
betrieblichen Förderung von Frauen, Stadt WOB, Stadt- und Landkreis GF
- Vertreterin des Kreisfrauenausschusses des DGB Region BS
2. Ausgangssituation
Bisher befaßt sich Wirtschafts- und Strukturpolitik mit der Beeinflussung der regionalen und
sektroralen Wirtschaftsstruktur, mit dem Ziel, Wachstum, Beschäftigung und internationale
Wettbewerbsfähigkeit zu fördern. Dabei haben strukturordnungspolitische Maßnahmen, wie
Privatisierung und Deregulierung in beträchtlichem Maße negative Auswirkungen auf die
ökonomische und gesellschaftliche Situation von Frauen. Der wirtschaftliche Strukturwandel
bietet auch die Chance einer grundsätzlichen Neuorientierung. Diese muß unter der Prämisse
einer ganzheitlichen Herangehensweise stehen, die Gleichstellungspolitik als integralen
Bestandteil von Wirtschafts- und Strukturpolitik versteht.

Weiterlesen ...

.ausgestrahlt-Newsletter März 2016

Mittwoch, 09. März 2016 21:05
Armin Simon

Bis Anfang März 2011 galt das AKW Fukushima-Daiichi offiziell als sicher. Wenige Tage später kam es in drei der sechs Reaktoren zum Super-GAU. Fukushima mahnt, alle AKW abzuschalten – damit es nie wieder so weit kommt.  AtomkraftgegnerInnen und Anti-Atom-Initiativen haben aus diesem Grund zur "NIE WIEDER-Woche" vom 4. bis 13. März bundesweit Veranstaltungen und Aktionen organisiert. Die .ausgestrahlt-Ausstellung "Fukushima, Tschernobyl und wir" etwa ist gut 70 mal zu sehen. In mindestens 100 Städten wird es in den kommenden Tagen Mahnwachen geben – zur Erinnerung an die Atomkatastrophe vor fünf Jahren und zum Protest dagegen, dass auch in Deutschland noch immer acht AKW am Netz sind. Hilf mit, das Atomrisiko, das uns alle bedroht, wieder ins öffentliche Bewusstsein zu tragen. Beteilige Dich an den Protesten, nimm FreundInnen, Bekannte, KollegInnen mit! Alle Termine und Orte findest Du auf der .ausgestrahlt-Aktionskarte. Deine Stadt ist noch nicht dabei? Dann melde doch selbst noch schnell eine Mahnwache an.

Weiterlesen ...

Aufruf zur Solidarität mit den angeklagten Tierbefreiungsaktivisten in Braunschweig

Mittwoch, 09. März 2016 15:13
Kampagne gegen Tierfabriken

Unsere Solidarität gegen ihre Repressionen

16. März 2016

09.30h Solidaritätskundgebung vor dem Amtsgericht Braunschweig (An der Martinikirche 8)

10.30h Prozess im Amtsgericht (Saal E101)

15.00h bis 17.00h Kundgebung vor dem Pelz- und Ledergeschäft Michelen (Poststraße 13)

19.00h Vortrag: „Fleischvermarktung: Die Werbestrategien der Tierindustrie“ Hugo-Luther-Straße 60a, großer Saal

Den beiden Aktivisten wird vorgeworfen, in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember 2014, die Schaufensterscheiben von Geschäften – insbesondere von einem Pelz- und Ledergeschäft – zerschlagen zu haben. Neben der Sachbeschädigung steht der Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung im Raum, da sie sich gegen zwei Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes mit Hilfe von Pfefferspray und Brecheisen gewehrt haben sollen.

Weiterlesen ...

20 Jahre Regionales Frauennetzwerk Süd-Ost-Niedersachsen

Mittwoch, 09. März 2016 14:49
Gleichstellungsreferat der Stadt Braunschweig


Am 17.03.2016 findet anlässlich des 20 jährigen Bestehens des Frauennetzwerkes SON im Schloss Salzgitter Salder eine Jubiläumsfeierlichkeit statt.
Seit Gründung 1996 engagieren sich gemeinsam hauptamtliche Gleichstellungsbeauftrage der Städte und Landkreise, betriebliche Gleichstellungsbeauftragte, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agenturen für Arbeit und Jobcenter, die für Frauenarbeit zuständigen Gewerkschaftssekretärinnen und die Leiterinnen der Koordinierungsstellen für Frauen und Wirtschaft aus der Region Süd-Ost-Niedersachsen. Ziel dieses Zusammenschlusses ist die Verankerung von Fraueninteressen in der Wirtschaftsförderung. Alle Akteurinnen waren sich damals schon einig, dass es wichtig ist, gleiche Lebens- und Erwerbschancen für Frauen zu erwirken, dazu die Kräfte zu bündeln und sich gezielt in einem Netzwerk für dessen Umsetzung einzusetzen. Dieses Ziel hat nach wie vor noch Bestand!

Weiterlesen ...

Universum: Kinoprogramm vom 10.-16.03.16

Mittwoch, 09. März 2016 11:50
Anke Hagenbüchner

Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken oder den wöchentlichen Newsletter ansehen.

  1. Neueröfnung und Vernissage der Ausstellung „Neue Neue Schule“ 18.03.16
  2. Wieder über 1 Mio. € für die Braunschweiger Mitglieder erkämpft – nur an direkten Geldleistungen (PM)
  3. Demokratiekonferenz am 10.03.2016, ab 16.00 Uhr, im Haus der Kulturen
  4. Es geht noch schlimmer (PM)
  5. "Goya - Visionen aus Fleisch und Blut" im Universum 09.03.16, 19 Uhr
  6. Offene Ausschreibung: Das regionale Gedächtnis
  7. Osterwerkstatt der Klosterkirche Riddagshausen am 10.03.16
  8. "Fleischvermarktung: Die Werbestrategien der Tierindustrie"
  9. Verbraucherzentralen nehmen Inkassokosten unter die Lupe
  10. „Zur Sache Frau“, 09.03.16, 19 Uhr, Brunsviga Braunschweig

Seite 448 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 443
  • 444
  • 445
  • 446
  • 447
  • 448
  • 449
  • 450
  • 451
  • 452
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
universum
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen