Unsere Solidarität gegen ihre Repressionen
16. März 2016
09.30h Solidaritätskundgebung vor dem Amtsgericht Braunschweig (An der Martinikirche 8)
10.30h Prozess im Amtsgericht (Saal E101)
15.00h bis 17.00h Kundgebung vor dem Pelz- und Ledergeschäft Michelen (Poststraße 13)
Den beiden Aktivisten wird vorgeworfen, in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember 2014, die Schaufensterscheiben von Geschäften – insbesondere von einem Pelz- und Ledergeschäft – zerschlagen zu haben. Neben der Sachbeschädigung steht der Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung im Raum, da sie sich gegen zwei Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes mit Hilfe von Pfefferspray und Brecheisen gewehrt haben sollen.



Die neue „Stadtregierung“ aus SPD, Grüne und BIBS beschließt im Finanz-und Personalausschuss: Schwerpunktsetzung aus Ära Hoffmann wird weiter geführt, Kita-Entgelte werden eingeführt, Sozialabbau wird forciert, Privatisierungen laufen weiter.
Im gleichnamigen Blog des Kampagnennetzwerkes Campact werden 10 Positionen der AfD von Günter Metzges und Lara Dovifat unter die Lupe genommen.
Bis Anfang März 2011 galt das AKW Fukushima-Daiichi offiziell als sicher. Wenige Tage später kam es in drei der sechs Reaktoren zum Super-GAU. Fukushima mahnt, alle AKW abzuschalten – damit es nie wieder so weit kommt. AtomkraftgegnerInnen und Anti-Atom-Initiativen haben aus diesem Grund zur "NIE WIEDER-Woche" vom 4. bis 13. März bundesweit Veranstaltungen und Aktionen organisiert. Die .ausgestrahlt-Ausstellung "Fukushima, Tschernobyl und wir" etwa ist gut 70 mal zu sehen. In mindestens 100 Städten wird es in den kommenden Tagen Mahnwachen geben – zur Erinnerung an die Atomkatastrophe vor fünf Jahren und zum Protest dagegen, dass auch in Deutschland noch immer acht AKW am Netz sind. Hilf mit, das Atomrisiko, das uns alle bedroht, wieder ins öffentliche Bewusstsein zu tragen. Beteilige Dich an den Protesten, nimm FreundInnen, Bekannte, KollegInnen mit! Alle Termine und Orte findest Du auf der
Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die