• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Warnstreik am 5. April in Peine!

Sonntag, 03. April 2016 07:24
Melina Wulf Verdi

Aktion am Gunzelin Denkmal um 10:15 Uhr

Tarifrunde Öffentlicher Dienst – Arbeitgeber legen kein Verhandlungsangebot vor.

In der ersten Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst sind die Forderungen der Beschäftigten nach einer Erhöhung ihrer Gehälter um 6 % als „abenteuerlich“ zurückgewiesen worden.

„Die Arbeitgeberseite hätte es in der Hand gehabt, die gute Arbeit der Beschäftigten in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens zu honorieren und ein entsprechendes Verhandlungsangebot zu unterbreiten“, so Gewerkschaftssekretärin Melina Wulf. „Leider hat sie diese Chance vertan!“ Gesamte Presseerklärung

allgemeiner konsumverein - Alex Trespi

Samstag, 02. April 2016 10:56
Anne Müller von der Haegen
Alex Trespi "senza fine", Foto Johannes Haslinger

Der Konsumverein beginnt das zweite Quartal 2016 und versucht mit den kommenden Ausstellungen, Denk- und Wahrnehmungsanstöße zu geben, Sphären zu öffnen, Sensibilitäten zu ermöglichen. Das Quartalsprogramm finden Sie auch unter www.konsumverein.de

Der Verein lädt ein zu: Alex Trespi: ritornareDie Eröffnung ist am Donnerstag, 7. April, um 20.00 Uhr. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 12. Mai immer donnerstags von 18.00 bis 22.00 Uhr, samstags und sonntags von 14.00 bis 18.00 Uhr.

Weiterlesen ...

NABU - Das Sommer-Halbjahresprogramm ist da

Samstag, 02. April 2016 08:54
Carlo Fuchs

Mit dem 01. April erschien nun wieder das Sommer-Halbjahresprogramm des NABU – randvoll mit insgesamt 44 Veranstaltungen! 

  1. April – Sonntag
    Frühlingswanderung im Oderwald  (Märzenbecherblüte)
    Treffen für PKW- und Mitfahrer: 9.30 Uhr am Postparkplatz beim Hauptbahnhof (Mitfahrer-Fahrtkostenbeteiligung 3,- Euro).
    Rückkehr am Nachmittag. Rucksackverpflegung mitbringen, eventuell am Nachmittag Einkehrmöglichkeit. 
    Teilnahmebetrag pro Person: 3,- Euro (für NABU-Mitglieder ist die Teilnahme frei).
    Führung: Wilfried Fiebig (Tel. 6094 8988).

    Weiterlesen ...

Frühjahrsbelebung lässt den regionalen Arbeitsmarkt weiter aufatmen.

Freitag, 01. April 2016 16:46
Stefan Freydank, Arbeitsagentur Braunschweig - Goslar

Pressemitteilung

• Bestand der gemeldeten Stellen weiter auf hohem Niveau
• Rückgang der Arbeitslosigkeit gegenüber Vormonat und Vorjahresmonat
 Arbeitslose Ausländer gegenüber dem Vorjahresmonat um 445 gestiegen

Die Arbeitslosenzahl ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Braunschweig - Goslar im
März leicht gesunken. Gegenüber dem Februar waren 151 bzw. 0,4 Prozent weniger
Menschen arbeitslos und somit insgesamt 22.982.
Das sind 428 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 7,2 Prozent.

Weiterlesen ...

Braunschweig bekommt 2,4 Millionen für die Städtebauförderung. War`s das?

Freitag, 01. April 2016 11:04
Uwe Meier

Sozial ist, Chancen zu eröffnen für soziales Verhalten. Dazu gehört der Chancen eröffnende Wohnraum.

Hier: Frisieren im sozialen Raum ("Wohnzimmer") in der Kalandstraße

Braunschweig erhält im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ für das Jahr 2016 insgesamt 2.400.000 Euro.

Die Mittel setzen sich aus Bundes- und Landesmitteln zusammen. Aus dem Programm „Soziale Stadt“, das als Leitprogramm der sozialen Integration weiterhin ein wesentlicher Schwerpunkt der Städtebauförderung bleibt, fließen in diesem Jahr Landesmittel inklusive der Bundesfinanzhilfen in Höhe von insgesamt 23,864 Millionen Euro. Davon erhält Braunschweig für neue Maßnahmen im Donauviertel 1.400.000 Euro und 1.000.000 Euro für das westliche Ringgebiet.

Sozial ist Leben, Hilfe und Betreuung in der Gemeinschaft im geschützten Raum.

Hier: Der Hof (Wohnzimmer) war ein Kindergemeinschaftszentrum

Kommentar

Weiterlesen ...

Kein Aprilscherz: Probesitzen für die Frühstücksmeile

Freitag, 01. April 2016 09:50
Steffi Schlensorg

Was kann ich tun?

http://fruehstuecksmeile.de/aufruf/

Schadensersatzklage von Eckert & Ziegler gegen BürgerInnen geht in die nächste Runde

Donnerstag, 31. März 2016 23:06
Peter Meyer

Pressemitteilung -

Heute fand vor dem Amtsgericht die Verhandlung statt, die Eckert&Ziegler gegen mehrere BürgerInnen losgetreten hat. Hierbei handelte es sich um eine Schadensersatzklage vor einem Zivilgericht; das ebenfalls von Eckert&Ziegler angestrebte Strafverfahren wurde inzwischen eingestellt.

Der Rechtsanwalt der beklagten BügerInnen betonte: Die Einstellung des Strafverfahrens zeigt eindeutig, dass die Klage von Eckert&Ziegler gegen die BürgerInnen haltlos ist.

Worum geht es? Eckert&Ziegler hat einen Zaun um einen Acker bauen lassen, auf dem die Firma eine Halle zur Atommüllbehandlung errichten will. Die beklagten BürgerInnen demonstrierten gegen diesen Zaunbau. Der Zaunbau stellt aus zwei Gründen ein Problem dar: Zum einen war der erstellte Zaun so hoch, dass er eine Baugenehmigung erfordert hätte. Diese Genehmigung lag jedoch nicht vor. Die Proteste der BürgerInnen haben so Eckert&Ziegler Kosten für den Rückbau von schätzungsweise über 10.000,- Euro erspart. Zum anderen umschließt der - inzwischen in der Höhe gekürzte Zaun - einen Bereich, der laut neuem Bebauungsplan nicht hätte von einem Zaun umbaut werden dürfen.

Weiterlesen ...

Immer nur Hitler? Hitlers „Mein Kampf“ und dessen Bedeutung für die rechtsextreme Szene.

Donnerstag, 31. März 2016 16:39
Kathrin Möller

 In Kooperation mit der Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (Arug) veranstaltet die Gedenkstätte KZ-Außenlager Schillstraße am Dienstag, 12. April um 19.00 Uhr in der Gedenkstätte Schillstraße, Schillstraße 25. einen Vortragsabend anlässlich der Herausgabe der kommentierten Fassung von Adolf Hitlers „Mein Kampf“.

 Ausgehend von der Debatte um die Veröffentlichung der menschenverachtenden Schrift behandelt Caroline Paeßens (Arug) die Frage, welche Rolle der Text für die rechtsextreme Szene heute spielt. Frank Ehrhardt (Gedenkstätte Schillstraße) spricht einleitend zur Selbstinszenierung Hitlers bei seinen Besuchen in Braunschweig. Alle Gäste sind dazu eingeladen, gemeinsam über die Bedeutung des Textes für unsere demokratische Gesellschaft ins Gespräch zu kommen.

Gedenkstätte KZ-Außenlager

Braunschweig Schillstraße

Schillstr. 25 | D 38102 Braunschweig| Deutschland

Tel. +49 /(0)531 / 2702565

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.schillstrasse.de

Braunschweigs 1. inklusives Schreib- und Vorlesefestival „Widerworte“ 2016

Donnerstag, 31. März 2016 14:46
Oliver Ding

Was wird uns die Zukunft bringen? Für was wird es sich zu leben und zu engagieren lohnen? Das sind die Fragen am Workshop-Wochenende vom 22. bis 24. April, das das erste inklusive Schreib- und Vorlesefestival „Widerworte“ in Braunschweig einleitet. „Widerworte“ ist ein Nachfolgeprojekt des Schreibwettbewerbs „Mein_Lyrik“, das im Jahr 2015 in Braunschweig und Wolfenbüttel stattgefunden hat.

Weiterlesen ...

Ohne Phosphor kein Leben

Donnerstag, 31. März 2016 12:21
Ev. Akademie Abt Jerusalem

Weitere Informationen

  1. Hat das türkische Volk den verdient?
  2. "Besorg dir einen anständigen Anzug und sing die Nationalhymne"
  3. Der CETA-Putsch - und unser Gegenplan
  4. USA: Zunehmend Erdbeben durch Fracking
  5. AKW: Gefahr auch ohne Terror
  6. UNIVERSUM: Neue Filme im April
  7. Es ist nicht der westliche Lebensstil, der die Gräuel der radikalen Islamisten verursacht
  8. Braunschweiger Nuklearfirma verklagt AnwohnerInnen: Verhandlung am Donnerstag
  9. Beratungsfehler bei Geldanlagen können teuer werden, Verbraucherzentrale hilft
  10. Neueröffnung und Vernissage der Ausstellung „Neue Neue Schule“ im Kunstverein Jahnstrasse

Seite 440 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 435
  • 436
  • 437
  • 438
  • 439
  • 440
  • 441
  • 442
  • 443
  • 444
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
nachdenkseiten
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen