• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

SPD-Fraktion kritisiert eine CDU-Anfrage im Sozialausschuss

Mittwoch, 06. April 2016 14:58
Fraktion der SPD

{jcomments on}{jcomments off}„Bedarf an sozialen Leistungen generell anerkennen“


Braunschweig. Mit Verwunderung hat die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig auf die Anfrage der CDU-Fraktion zur Lage der sozial schwächeren Menschen aufgrund der Flüchtlingssituation reagiert. Die CDU lässt hierbei im Sozialausschuss anfragen, ob die Mittel für sozial schwächere Menschen aufgrund der Flüchtlingskrise gekürzt werden mussten. „Es ist erstaunlich, dass ausgerechnet die CDU eine solche Anfrage stellt“, sagt Ratsfrau Annette Schütze, Vorsitzende im Sozialausschuss. „Denn es ist die CDU, die Mittel für soziale Projekte in der Regel auf ein Minimum beschränken möchte.“ Diese Kürzungen würden Flüchtlinge ebenso wie sozial benachteiligte Menschen betreffen.

Weiterlesen ...

Doris Weiß stellt im Raum für Freunde aus: nackt?

Mittwoch, 06. April 2016 13:53
Jennifer Bork

 

       

 Eröffnung: 8/4/16 um 19 Uhr, Ausstellung: 9/4–8/5/16, Raum für Freunde

Der nackte Körper ist ein klassischer Topos der abendländischen Kunstgeschichte. Idealisiert, tabuisiert oder abstrahiert steht er wie kein zweiter für die Frage nach der Verortung des Menschen in der Welt und für die Erkenntnis.

In dieser Tradition stehen auch die Arbeiten der Wolfsburger Künstlerin Doris Weiß. Sie ist bekannt für ihre Aktzeichnungen, die sie stets unter Mithilfe von Modellen anfertigt. Dabei geht es um weit mehr als bloße Nacktheit. Ihre Arbeiten setzen sich intensiv mit der Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung des Körpers auseinander. In den Werken, die zwischen Malerei, Zeichnung und Installation stehen, wird der Körper zum Kommunikationsmedium. Er interagiert farblich, strukturell oder atmosphärisch mit seiner Umgebung, löst sich immer wieder auf und wird neu definiert.
Diese Auflösung und Neudefinition ist auch im Herstellungsprozess und der Inszenierung angelegt.

Weiterlesen ...

Deutsch-Israelische Gesellschaft - Veranstaltungen -

Mittwoch, 06. April 2016 12:27
Prof. Dr. Johannes-Heinrich Kirchner

Die israelischen Filme, die im Rahmen des Internationalen Filmfests im November gezeigt wurden, haben großes Interesse gefunden. Dies soll fortgesetzt werden.

Alle sind herzlich eingeladen.

27. April 2016 (Mittwoch), 19 Uhr, Gerd Druwe: Eindrücke aus Israel – Künstler erzählen von ihren Ausstellungen in unserer Partnerstadt Kiryat Tivon (mit Bildern der Künstler, vom Ort und von seiner Umgebung) Seit einigen Jahren gibt es den Künstleraustausch zwischen Braunschweig und unserer israelischen Partnerstadt Kiryat Tivon, initiiert und unterstützt von der Stadt Braunschweig und der Stadt Kiryat Tivon.

Ein Künstler aus Braunschweig nimmt im Frühjahr teil am Schabbat Omanim, dem Tag der offenen Ateliers in Kiryat Tivon. Im Herbst kommt dann ein Künstler aus Kiryat Tivon zu einer Ausstellung nach Braunschweig. Herr Druwe wird uns darüber berichten und uns zeigen, wie er Kiryat Tivon und Israel erlebt hat.

Weiterlesen ...

Einladung ins "Café International"

Mittwoch, 06. April 2016 11:25
Bettina Eiben

Ersthelferkurs von Johanniter und SoVD am 23. 04.: Was Kinder im Notfall tun müssen

Dienstag, 05. April 2016 21:59
Thorsten Böttcher

"Pressemitteilung"
Am Samstag, dem 23. April 2016, veranstalten die Johanniter gemeinsam mit dem SoVD-Braunschweig einen Ersthelferkurs für Oma oder Opa gemeinsam mit ihrem Enkelkind ab 5 Jahren. Bei den Kindern soll frühzeitig die Bereitschaft zur Hilfeleistung gefördert werden. Kinder im Vor- und Grundschulalter werden spielerisch die Grundlagen der Ersten Hilfe – wie man Verletzte/Erkrankte versorgt oder wie man einen Notruf richtig absetzt, erlernen.

Der Kurs findet von 10 bis ca. 14 Uhr in den Räumen der Johanniter, Ludwig-Winter-Straße 9, statt. Mitglieder des SoVD bezahlen für 2 Personen – Oma oder Opa und Kind – 20 Euro. Alle anderen sind für 30 Euro dabei. Für den Kurs anmelden kann man sich beim SoVD-Braunschweig unter der Telefonnummer 0531/480 760 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! –selbstverständlich kann man sich auch direkt im SoVDBeratungszentrum im Bäckerklint 8 anmelden. Name, Anschrift und Geburtsdatum sind bei der Anmeldung anzugeben. Bei Überbuchung wird eine Warteliste für einen Folgetermin erstellt.

Weiterlesen ...

Nächstes Reparaturcafé in Braunschweig am 09.04.16 in der Karlstraße 95.

Dienstag, 05. April 2016 16:25
Oliver Ding

Die Landeskirchliche Gemeinschaft, die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. und das Protohaus bieten in der Karlstraße 95 (gegenüber der Post) einmal im Monat ein gemeinsames Reparaturcafé in Braunschweig an. Hier treffen sich ehrenamtlich tätige Fachleute mit nachhaltig denkenden Verbrauchern, um dort gemeinsam ihre kaputten Dinge wie z.B. Toaster, Uhren oder Radios zu reparieren anstatt sie wegzuwerfen. Bei diesem Konzept geht es darum, Bürgern, die ihre kaputten (Klein-)Geräte vorbei bringen, Anleitungen zur Reparatur zu geben und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Am Ende soll der Anfragende selbst soweit wie möglich die Reparatur durchgeführt haben.

Weiterlesen ...

Gedenkstunde 11. April 2016 - Ehemaliges KZ Drütte

Dienstag, 05. April 2016 15:31
Jörg Dreyer

Die Bürgermeister von Barcelona, Lesbos und Lampedusa treffen ein Abkommen, um den Flüchtlingen zu helfen

Dienstag, 05. April 2016 11:07
Pressenza, Redacción Barcelona

 Lesbos Bürgermeister Spyros Galinos, Barcelonas Bürgermeisterin Ada Colau und Lampedusas Bürgermeisterin Giuseppina Foto:  Nicolini  

"Angesichts der Untätigkeit und fehlender Antworten der europäischen Staaten im Bezug auf die humanitäre Krise der Flüchtlinge hat die Stadt Barcelona eine Zusammenarbeit mit Lesbos (Griechenland) und Lampedusa (Italien), den beiden Inseln im Mittelmeer, auf denen in den letzten Jahren mehr Flüchtlinge angekommen sind als anderswo, vereinbart und ihre volle Unterstützung zugesagt. Zudem wurde ein Notbudget von 300.000 Euro für Hilfsorganisationen und NGOs bereitgestellt, die in Mittelmeerraum tätig sind, um den Flüchtlingen zu helfen." Zum Artikel

 

 Bootsflüchtlinge auf Lesbos

ver.di streikt im Öffentlichen Dienst – Solidarität mit den Stahlwerkern angekündigt

Dienstag, 05. April 2016 06:59
Sebastian Wertmüller, ver.di Bezirk Region SON

ver.di streikt im Öffentlichen Dienst – Solidarität mit den Stahlwerkern am Stahlaktionstag der Hütte angekündigt

Für den 07.04.2016 ruft die Gewerkschaft zu ver.di einem ganztägigen Warnstreik im Öffentlichen Dienst, im Jobcenter, sowie bei der Ver- und Entsorgung in Salzgitter auf, informiert ver.di-Geschäftsführer Sebastian Wertmüller.

Die Beschäftigten fordern 6 % mehr Gehalt, 100 Euro mehr für die Azubis und deren unbefristete Übernahme nach der Ausbildung. Wertmüller: „Bei einem Gesamtüberschuss der öffentlichen Haushalte von 29,5 Mrd. im letzten Jahr, bei einem Nachhängen der Gehälter gegenüber der Industrie und bei einem Fachkräftemangel bei den Verwaltungen und den kommunalen Betrieben ist das eine realistische und zeitgemäße Forderung.“ Vollständige Presseerklärung

Anbieterwechsel wider Willen - Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor untergeschobenen Strom- und Gasverträgen

Dienstag, 05. April 2016 06:39
Mona Semmler V Z Niedersachsen

"Pressemeldung"

Wie kann es zu einem ungewollten Anbieterwechsel kommen?

Am Anfang steht meist ein Kontakt, den die Verbraucher für ein harmloses Informationsgespräch halten. Sie bekommen beispielsweise einen Anruf, bei dem für bestimmte Strom- oder Gastarife geworben wird. Manchmal geben sich die Anrufer auch als Energieberater oder Verbraucherschützer aus und kündigen eine unabhängige Beratung an. Oder aber die Vermittler tauchen direkt an der Haustür auf und behaupten, dass sie im Auftrag des bisherigen Energieversorgers die Stromrechnung prüfen sollen.So unterschiedlich die Maschen und Vorwände auch sind, im Kern haben die Händler immer dasselbe Ziel: Während des Gesprächs versuchen sie beiläufig, persönliche Daten wie beispielsweise die Nummer des Strom- oder Gaszählers in Erfahrung zu bringen. Diese Daten reichen aus, um den bestehenden Liefervertrag zu beenden und einen Anbieterwechsel einzuleiten. Die Händler behaupten dann einfach, der Kunde habe einem Wechsel zugestimmt und am Telefon oder an der Haustür einen neuen Vertrag abgeschlossen. Die Betroffenen selbst merken davon zunächst nichts – bis plötzlich eine Vertrags- oder Kündigungsbestätigung im Briefkasten liegt.

Weiterlesen ...

  1. Einladung zum Filmabend Black Deutschland
  2. April April – mit dem Spaß war ein ernstes Anliegen verbunden
  3. Friedenszentrum: Ihre Flucht und unser Beitrag
  4. Was zwingt die Menschen in Afrika zur Flucht?
  5. einRaum5-7 - Ausstellung »Zeichnungen«von Jürgen Mennecke
  6. Timon Hoffmann am 09.04.16 um 19.30 Uhr in der VITA-MINE
  7. TTIP & CETA stoppen: Für einen gerechten Welthandel!
  8. "Kirche von Unten" nun auch im Braunschweig-Spiegel
  9. Gabriel schlägt Lafontaine die Zusammenarbeit von SPD und Linkspartei vor
  10. Die geplante Umgehungsstraße für Watenbüttel durch die Okeraue –ein schlechter Aprilscherz?

Seite 438 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 433
  • 434
  • 435
  • 436
  • 437
  • 438
  • 439
  • 440
  • 441
  • 442
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
nachdenkseiten
universum
  • Switch to desktop site