• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Grüne Politik: Glaubwürdigkeit, Vertrauen und das "Schweigen der Lämmer"

Donnerstag, 12. Mai 2016 12:49
Jürgen Lessat im Kontext
Foto: Joachim E. Röttgers
TTIP und CETA – und was sagen Kretschmann & Co. dazu? Sie träumen weiter von transparenten und fairen Verträgen mit den USA. Keiner der Regierungspartner traut sich, das Freihandelsabkommen infrage zu stellen.

Manchmal werden selbst präsidiale Worte zu Schall und Rauch. Eine Erfahrung, die auch dem stets staatsmännisch auftretenden grünen Ministerpräsidenten aus Stuttgart nicht erspart bleibt. Im Januar noch stellte sich Winfried Kretschmann auf den Radolfzeller Naturschutztagen hinter das geplante transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP. Weiter im Kontext

Weiterlesen ...

Wie das deutsche und europäische Politestablishment die Demokratie destabilisiert

Donnerstag, 12. Mai 2016 11:45
Helge Peukert

Zwischenruf von Prof. Dr. Dr. Helge Peukert

Populisten haben leichtes Spiel in Europa:

TTIP wird hinter verschlossenen Türen ausgekungelt;

gleiches soll wieder für die Nominierung des nächsten EU-Präsidenten gelten;

der deutsche Finanzminister verhindert aus nationalegoistischen Gründen ausreichende Transparenz zur Austrocknung der Steueroasen;

weiterhin freies Spiel der Steuertrickser (Apple, Starbucks);

cum-cum Geschäfte, die - wie viele Jahre die cum-ex-Geschäfte - auf absehbare Zeit so weiterlaufen dürften;

die eigentlich schon seit Jahren in Deutschland öffentlich bekannten Abgas-Täuschungen der Automobilkonzerne, die dennoch E-Mobilitätssubventionen erhalten;

die von der BIZ untersuchte zunehmende Vermögensungleichheit auch dank der monetären Dauermanipulationspolitik der EZB, die die Sparer im Regen stehen lässt;

die Allianz aus Politik und Finanzgroßwirtschaft zur Abschaffung des Bargeldes zwecks leichterer Enteignung der Bürger angesichts steigender Schuldenberge;

die digitale, grundgesetzwidrige Überwachung durch die NSA und den britischen GCHQ, aber auch durch Google & Facebook;

den bis vor kurzem Dividenden spendablen Atomkonzernen wird beim Ausstieg durch Steuergelder unter die Arme gegriffen;

die völlige Unfähigkeit einer abgestimmten europäischen Flüchtlingspolitik mit Quotenregelung, statt dessen erbärmliche Anbiederungen bei Autokraten;

die faktische Irrelevanz offizieller europäischer Vereinbarungen (Nichtbeistandsverpflichtung bei Staatsinsolvenzen, Einhaltung der Maastrichtkriterien) und vieles mehr.

All das tangiert Demokratie, Rechts- und Sozialstaatlichkeit und elementare Gerechtigkeitsvorstellungen. Leider führt diese Melange auch beim deutschen Durchschnitts(klein)bürger nicht primär zu zivilgesellschaftlichem Protest, sondern ausländische Sündenböcke (Flüchtlinge, der Islam) dienen als Blitzableiter.

Ist nur die Dummheit des Menschen unantastbar?
 
Prof. Dr. Dr. Helge Peukert ist Professor für Finanzwissenschaften und Finanzsoziologie an der Universität Erfurt

Weblink Denkwerkzukunft

Universum: Kinoprogramm vom 12.05. - 18.05.16

Donnerstag, 12. Mai 2016 11:44
Anke Hagenbüchner

Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken oder den wöchentlichen Newsletter ansehen.

Braunschweiger Gärtner starten in das Gartenabenteuer 2016

Donnerstag, 12. Mai 2016 11:39
Natalie Kirchbaumer

"Pressemitteilung"

Die Braunschweiger Hobbygärtner von "meine ernte" starten auf dem Hof Pape"s Gemüsegarten in Watenbüttel auf rund 40 Mietgartenparzellen in die Gemüsegartensaison 2016.

Mareike Puls und das Unternehmen "meine ernte" begleiten die Gartenneulinge und erfahreneren Hobbygärtner durch ihr Gartenabenteuer und stehen den Gärtnern bei der Bewirtschaftung, der mit einer bunten Auswahl von über 20 verschiedenen Gemüsesorten bepflanzten Parzellen, beratend zur Seite. In dieser Saison steht auch eine ältere Sorte, die Schwarzwurzel, auf dem Anbauplan.

Weiterlesen ...

Wärme bis zum Winter speichern

Donnerstag, 12. Mai 2016 11:32
BINE-Informationsdienst

Um sommerliche Wärme im Winter für die Heizung nutzen zu können, müssen Warmwasserspeicher sehr groß sein. Denn kleine Speicher kühlen zu schnell aus. Deshalb werden saisonale Speicher fast ausschließlich für Siedlungen oder für sehr große Verbraucher konzipiert. Nun haben Forscher einen neuen Langzeitspeicher entwickelt, der sich auch für Einfamilienhäuser eignet. Zum Newsletter

Wichtiger denn je: Umfassendes Gesundheitsmonitoring und Gefahrenanalyse

Donnerstag, 12. Mai 2016 11:04
Eleonore Bischoff

Die Wolfenbütteler AtomAusstiegsGruppe hat ihr mit Fachleuten und Bürgern diskutiertes Schreiben zum Thema umfassendes Gesundheitsmonitoring und umfassende Gefahrenanalyse an die Landrätin und die Kreistagsfraktionen geschickt. Aufgrund der angekündigte Initiative der WAAG haben schon zwei Fraktionen einen gemeinsamen Antrag zum Thema Gesundheitsmonitoring den Kreistages gestellt. Die WAAG begrüßt grundsätzlich diese Initiative, hält den Antrag aber für unzureichend, da er u. a. das Thema Gefahrenanalyse ganz ausklammert. Gerade aufgrund der aktuellen Pressemeldungen des BfS zur ausschließlich assenahen Standortsuche für ein Zwischenlager hält die WAAG eine Gefahrenanalyse von unabhängiger Stelle für zwingend erforderlich. - Eine Gegenüberstellung der Forderungen der WAAG mit denen des Antrages der beiden Fraktionen finden Sie auf waagwf.wordpress.com

Weiterlesen ...

Bürgerhaushalt: Alle sollen Braunschweig mitgestalten!

Donnerstag, 12. Mai 2016 11:00
Volker Vorwerk.

Stellen Sie sich vor, eine Ihrer Ideen gehört zu den Top 75...

Oder Ihr Vorschlag wird mit dem bezirklichen Bürgerbudget umgesetzt. 125.000 € stehen bereit.

Der öffentliche Online-Dialog zum Bürgerhaushalt für Braunschweig hat heute begonnen. Bis zum 29. Mai 2016 können Sie nun jeden Tag 24 Stunden Ihre Vorschläge für Braunschweig eingeben. Oder die Beiträge anderer kommentieren.

Wie immer ist es ganz einfach. Klicken Sie auf den Link und geben Sie Ihre Ideen ein: http://bs-mitgestalten.de/login_one_time/12948/1462750081/DwF073T4yQ1agWfJKrD-rE5R79EmXHXsiEK3UiKGG4M?destination=

(Wenn der Link in zwei Zeilen steht, müssen Sie manchmal den gesamten Link in die Adresszeile Ihres Internetbrowsers kopieren.)

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! Auch Sparvorschläge sind willkommen!

Und, sind Sie dabei?

PS: Informieren Sie unbedingt Ihre Freunde und Bekannten! Alle sollen Braunschweig mitgestalten! --

Online-Moderation http://bs-mitgestalten.de/

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

"Auf den Spuren von Hans Steffens und Käthe Buchler“

Donnerstag, 12. Mai 2016 09:12
projekte-photomuseum

 

Ein spezielles Angebot für den Internationalen Museumstag am 22. Mai 2016.Das Museum für Photographie lädt ein zur visuellen Schatzsuche!

Am 22. Mai 2016, dem Internationalen Museumstag, startet das Museum seinen ersten Geocache im Stadtraum Braunschweig. Mit Smartphone oder GPS-Gerät ausgerüstet, kann der Museumsbesucher oder der Geocacher nun den historischen Aufnahmen der beiden Braunschweiger Fotografen Hans Steffens     (1915-1994)  und Käthe Buchler (1876-1930) nachspüren.                                          

Der Photo-Cache „Auf den Spuren von Hans Steffens und Käthe Buchler“ macht die Stadt zur virtuellen Ausstellung und zeigt die Aufnahmen der beiden Fotografen an den Orten, an denen sie entstanden.Dies geschieht in Form eines sogenannten„Multi-Caches“, bei dem man mehrere Wegpunkte erlaufen und erknobeln muss, um ans Ziel zu gelangen.

Weiterlesen ...

Ministerin Heinen-Kljajic setzt auf Vernunft

Mittwoch, 11. Mai 2016 22:41
Uwe Meier

Die aus Braunschweig kommende grüne Ministerin Heinen-Kljajic setzt auf Vernunft, wenn es um den Nachweis von Forschungsmittel (Drittmitteln) aus der Wirtschaft geht. Das Thema ist insbesondere bei der Rüstungsforschung seit Jahren bundesweit umstritten. Heinen-Kljajic scheint den richtigen Weg gefunden zu haben, denn in Niedersachsen legen die Hochschulen ihre Drittmittelkooperationen offen, und das freiwillig. Die TAZ, die sich die Listen angesehen hat, meint, dass kein Gesetz mehr Transparenz schafft. Hat die Ministerin den richtigen Weg gefunden? Lesen Sie hier den Bericht.

Bildquelle: Landtag

Naziterror – Unbekannte beschädigen KZ-Gedenkstätte Schillstraße in Braunschweig

Mittwoch, 11. Mai 2016 16:36
Sebastian Wertmüller, ver.di Bezirk Region SON

Nur wenige Tage nach der Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus, am 08. Mai, haben Unbekannte die KZ-Gedenkstätte in der Schillstraße in Braunschweig großflächig mit Hakenkreuzen, NS-Schmierereien etc. verwüstet und Teile der Gedenkstätte massiv beschädigt.

Schon während der Veranstaltung am 08.05. hatten stadtbekannte Nazischläger zu provozieren versucht. Der jetzige großflächige und schadensträchtige Angriff auf diese wichtige Einrichtung überschreitet alles, was bisher an rechtsextremen Schmierereien in Braunschweig vorgekommen ist.

Der Anschlag reiht sich ein in die Reihe der regelmäßigen Beschädigungen der „Stolpersteine“ vor Häusern, die früher von Juden bewohnt wurden, in das zunehmenden Aufkommen rechtsextremer Aufkleber und Hakenkreuzkrakeleien im öffentlichen Raum.

Weiterlesen ...

  1. Zug der Erinnerungen e.V.: Rundschreiben Thessaloniki (Mai 2016)
  2. Die berechtigten Sorgen der SPD - das Totknutschdrama
  3. 24. Flohmarkt im Botanischen Garten der TU Braunschweig am 22.05.16
  4. Freibad am Elm um eine Attraktion reicher
  5. Stellenausschreibung "Fair in Braunschweig"
  6. "Was ich meinen Söhnen nie selber sagen würde"
  7. Mehr Nachhaltigkeit - Braunschweig soll die UN-Agenda 2030 unterzeichnen“
  8. A-39-Erörterung in Wolfsburg geplatzt
  9. Neonazis versuchen Gedenkveranstaltung zu stören
  10. "Die faschistische Gefahr"

Seite 425 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 420
  • 421
  • 422
  • 423
  • 424
  • 425
  • 426
  • 427
  • 428
  • 429
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen