• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Rostende Atommüllfässer kommen aus Braunschweig!

Montag, 30. Mai 2016 20:55
Peter Meyer

- Pressemitteilung -

„Rostende Atommüllfässer im Zwischenlager Leese“. Das Umweltministerium hat bestätigt, dass die Eckert&Ziegler Vorgängerfirma Amersham Buchler für diese Atommüllfässer verantwortlich ist.

Die BISS weist darauf hin, dass die Braunschweiger Konditionierungsanlage nicht das erste Mal negativ auffällt: Auch in Geesthacht fielen – wie ein Bericht der Bundesregierung aus 2009 zeigt - rostende Atommüllfässer auf, die in Braunschweig konditioniert wurden.
Auch dort waren die Atommüllfässer falsch deklariert. Auch hier enthielten die Atommüllfässer verbotenerweise Flüssigkeiten - z.T. mit einer Dosisleistung, die auch nach 20 Jahren noch 10x höher war als „die stärkste Strahlung, die bis dato an den Tanks [von Fukushima] gemessen wurde und die ebenfalls in wenigen Stunden beim Menschen schwere bis tödliche Strahlenschäden verursachen würde“ (Zitat aus Spektrum der Wissenschaft 8.3.2014).

Weiterlesen ...

IHK-Zertifikate wurden überreicht - 15 neue Gästeführer für die Löwenstadt

Montag, 30. Mai 2016 17:57
Juliane Meinecke, Stadtmarketing

Mit einer feierlichen Übergabe der Zertifikate beendeten 15 neue Gästeführerinnen und Gästeführer ihre Ausbildung, die die Industrie- und Handelskammer (IHK) Braunschweig gemeinsam mit der Braunschweig Stadtmarketing GmbH anbot. Alle Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer haben bestanden.

Weiterlesen ...

Vortrag über die Braunschweiger Bahnhofsmission

Montag, 30. Mai 2016 16:38
Werner Busch, Pfarrer an St. Katharinen

Am kommenden Mittwoch findet ein Vortrag in der St. Katharinen-Gemeinde statt. Unter dem Titel „Gemeinde Bahnhof – Seelsorger und Diakonie an einem besonderen Ort der Stadt“ stellt Frau Kerstin Ehlers die Braunschweiger Bahnhofsmission vor.

Die Veranstaltung beginnt am 1. Juni 2016, um 15 Uhr im barrierefreien Gemeindesaal.

Kaffee und Kuchen werden gereicht.

Der Eintritt ist frei.

 

Grüne beantragen elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge

Montag, 30. Mai 2016 13:47
Fraktion Die Grünen

Grüne beantragen elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge Mit einem Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit (AfSG) am 2. Juni 2016 (Donnerstag) will die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen erreichen, dass in Braunschweig eine elektronische Gesundheitskarte für Geflüchtete eingeführt wird. Abschließend wird der Rat am 21. Juni 2016 über diesen Vorschlag entscheiden.

"Für uns Grüne steht dabei das Anliegen im Vordergrund, Flüchtlingen einen schnellen und unbürokratischen Zugang zu ärztlichen Behandlungen zu ermöglichen", begründet die sozialpolitische Sprecherin Jutta Plinke diese Initiative. "Das bisherige Verfahren, nach dem vor dem Besuch eines Arztes (bzw. einer Ärztin) eine Plausibilitätsprüfung durch das Sozial- und Gesundheitsamt erfolgen muss, halten wir für nicht akzeptabel", so Jutta Plinke weiter.

Weiterlesen ...

Linksfraktion beantragt zweijährige Fortschreibung des Mietspiegels

Montag, 30. Mai 2016 13:42
Linksfraktion im Rat

Am 16.07.2014 ist der qualifizierte Mietspiegel 2014 in Kraft getreten und bis zum 30.06.2016 gültig. In der Vergangenheit wurden die qualifizierten Mietspiegel für 2 Jahre mit einer Indizierung fortgeschrieben und anschließend neu erstellt. Doch dieses Mal soll alles anders sein. Der Hausbesitzerverein Haus + Grund hatte sich geweigert, sich an der Fortschreibung zu beteiligen, weil seiner Ansicht nach eine Mietsteigerung von 1% pro Jahr ein viel zu geringer Ansatz sei. Dem ist die Verwaltung nun gefolgt und schlägt vor, dass der Mietspiegel nur für ein Jahr fortgeschrieben soll.

Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende der Linksfraktion im Rat der Stadt Braunschweig, Udo Sommerfeld: „Dass der Oberbürgermeister vor Haus + Grund eingeknickt ist, halten wir für völlig falsch und haben daher den Änderungsantrag eingebracht, den Mietspiegel wie üblich um zwei Jahre fortzuschreiben. Es kann nicht sein, dass Verwaltungsspitze und Ratsmehrheiten jahrelang nichts für mehr preiswerten Wohnraum unternehmen, und nun auch noch einen Beitrag zum schnelleren Anheben der Mieten leisten wollen.

VERDUN - und was gelernt?

Sonntag, 29. Mai 2016 21:43
Uwe Meier

100 Jahre Verdun: Die Welt als Schlachthaus

Heute vor hundert Jahren begann im 1. Weltkrieg die Schlacht um Verdun. Wenn heute der Nationalismus in Europa und in der EU wieder verstärkt erkennbar wird, dann sollte an die Kriege erinnert werden. Aber reicht das? Ernste Gesichter, Zeremonien und Kranzniederlegungen haben wir schon reichlich erlebt - so wie heute wieder auf den ehemaligen Schlachtfeldern vor Verdun.

Es stellt sich die Frage: "Wo ist denn das "Soziale Europa" mit seinen Solitaritätsversprechungen unter den Mitgliedsstaaten. Warum wurde dem Verlassen der "sozialen Marktwirtschaft" und der "Neoliberalität" nicht längst der Kampf angesagt. Die EU ist heute ökonomisch gleichbedeutend mit Privatisierung, Austerität und dem Angriff auf die Demokratie. Millionen Arbeitslose Jugendliche ohne Perspektive. Das ist die Politik der EU, von Deutschland besonders gefördert. Auch das sind die Ursachen der EU-Krise und des rechten Terrors, einschließlich der parlamentarischen Rechtsausleger.

einRaum bietet freiRaum = Masse + Klasse

Sonntag, 29. Mai 2016 11:53
Michael Kaps

 

Für eine Woche - noch bis zum Samstag, den 4. Juni - bot sich der einRaum als Ausstellungsfläche für jedermann an (wir berichteten). Und fand damit massenhaft Anklang.

Die Werke von mehr als 50 Akteuren fanden Platz im einRaum und herausgekommen ist eine wundervolle Ausstellung mit Masse UND Klasse. Zu sehen gibt es ein breites Spektrum an Kunst: Skulptur, Fotografie, Malerei und allerlei Mischformen in vielfältigen Formaten von überlebensgroß, matrazengroß (ansehen, ansehen, ansehen!) bis hin zu winzig (die kleinsten Radierungen sind wenig größer als 1 mal 1 cm, suchen!).

Die meisten Werke wurden wahrscheinlich noch nie öffentlich gezeigt. Viele der Künster nutzen die Gelegenheit, um sich erstmals an einer Ausstellung zu beteiligen. Es sind aber auch ein paar nicht ganz unbekannte Braunschweiger Namen zu entdecken. Teilweise dann mit einem Werk, das extra für diese Ausstellung geschaffen wurde.

Die einRaumer trafen keine Auswahl der Werke und hatten aufgrund ihres Konzepts für diese Ausstellung nur ein bis zwei Stunden Zeit während der Anlieferung ordnend in die Hängung/Aufstellung einzugreifen. Das Ergebnis ist unerwartet stimmig und hochwertig. Sie finden in der Ausstellung keine (prüfen!) dekorativen Einrichtungshaus-"Kunstwerke"; jedes Werk fesselt, überrascht, inspiriert auf seine Art (entdecken!). Und dann treten Sie zurück: In die Betrachtung der ein oder anderen Wand werden Sie in der Anordung eine Ästetik finden, die vermuten lässt, die einRaumer hätten wochenlang hin- und hergehängt, bis das entstanden ist, was sich Ihrem Auge bietet.

Die Ausstellung schließt am Samstag, den 4. Juni. Bis dahin ist sie ab Dienstag täglich von 17 bis 20 Uhr im einRaum, Handelsweg zu sehen. Bringen Sie etwas Zeit mit; der einRaum ist ja nicht groß, dennoch werden Sie sich in 60 Minuten nicht langweilen müssen (garantiert!).

 

 

Montagsgespräch mit Rüdiger Becker in Riddagshausen am 30.05.16 um 19 Uhr

Samstag, 28. Mai 2016 08:16
Bernhard Knoblauch

Das nächste Montagsgespräch in der Frauenkapelle der Klosterkirche Riddagshausen hat den Titel "Es bleibt alles anders". Zu Gast ist Rüdiger Becker, Vorstandsvorsitzender und Direktor der Evangelischen Stiftung Neuerkerode – die seit 2014 auch in der Klostergärtnerei Riddagshausen Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen Arbeitsplätze anbietet. Vor dem Hintergrund des 800. Jubiläums der Grundsteinlegung der Klosterkirche geht es im Montagsgespräch um Fragen nach Kontinuität und Wandel kirchlicher Arbeit an diesem besonderen Ort, um Fragen nach gesellschaftlichen Bedürfnissen und Verkündigungschancen, um Fragen nach den konkreten Konsequenzen des Evangeliums von Jesus Christus in unserer Stadt. Mitreden ist ausdrücklich erwünscht.

Ärgern Sie sich auch über die Verkehrs AG? - Leserbrief

Samstag, 28. Mai 2016 07:56
Bernhard Schnelle

Seit vielen Monaten ärgern sich viele Benutzer der Buslinie 418 über den 30-Minuten-Takt. Ich hebe mehrfach beobachtet, dass Senioren mit Rollatoren oder Mütter mit Kinderwagen arge Schwierigkeiten haben, in den vollbesetzten Bus zu kommen. Mehrfach mussten Mütter 30 Minuten auf den nächsten Bus warten, weil einfach ein Zusteigen nicht möglich war. Meine Bemühungen, hier endlich kürzere Taktzeiten zu erreichen, sind seitens der Verkehrs AG nur auf taube Ohren gestoßen.

Seit 18. Mai 2016 ist die Streckenverlängerung nach Lamme nun Realität. Dadurch hat sich die Situation weiter verschlechtert. Sind Sie schon einmal um 07.23 Uhr mit der 418 stadteinwärts gefahren? Dann haben Sie einen rappelvollen Bus vorgefunden, weil zahlreiche Kinder aus Lamme eben nicht nur die IGS Weststadt besuchen, sondern mit dem Bus zu ihren Schulstandorten in der Innenstadt zu fahren. Das hat zur Folge, dass Senioren, die zu Arztbesuchen und berufstätige Mitbürgerinnen und Mitbürger, die zu ihrer Arbeitsstelle müssen, einen überfüllten Bus vorfinden. Wie Hohn klingt dann die vorgefertigte Lautsprecherdurchsage, man möge doch nach hinten durchrücken, weil noch Fahrgäste zusteigen wollen.

Weiterlesen ...

Teilnehmer gesucht: Wärmepumpen in Gebäuden

Samstag, 28. Mai 2016 07:48
BINE-Team

Wärmepumpen bieten gute Möglichkeiten, energieeffiziente Gebäude mit geringem Wärmebedarf zu betreiben. Bei der künftigen Energieversorgung werden sie daher eine wichtige Rolle spielen. Doch was ist mit bestehenden Gebäuden? Diese lassen sich nachrüsten, waren bei ihrer Planung jedoch nicht auf den Einsatz von Wärmepumpen vorbereitet. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE führt daher eine Untersuchung von Wärmepumpen-Heizungsanlagen in Bestandsgebäuden durch und sucht dafür Teilnehmer. - Die komplette News lesen Sie unter hier.

  1. Umbenennung des „Forumsplatzes“
  2. Und täglich grüßt die Routenplaner-Abzocke
  3. 04. bis 05. Juni 2016: Mittelaltermarkt in Gliesmarode
  4. Linksfraktion beantragt Abberufung von AFDler aus dem Schulausschuss
  5. Sahra Wagenknecht im Gespräch mit Albrecht Müller
  6. Geheime Studie zu BaWü und Freihandel
  7. Bogenschießen für Flüchtlinge
  8. Universum: Kinoprogramm vom 26.05. - 01.06.16
  9. Fünf Städte, acht Routen, drei Ziele Radfahren verbindet die Region
  10. "Geschichte von Unten": Reaktion und Repression

Seite 419 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 414
  • 415
  • 416
  • 417
  • 418
  • 419
  • 420
  • 421
  • 422
  • 423
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
universum
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen