Gesetz zur Stärkung und Weiterentwicklung des Zweckverbandes Grossraum Braunschweig
- Mittwoch, 01. März 2017 16:05
- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
"Pressemitteilung"
Die Fraktion Bündis90/DieGrünen im Zweckverband Grossraum Braunschweig ist sehr zufrieden mit dem heute im Landtag gefassten Beschluss zum ZGB-Gesetz.
„Auch wenn am Ende leider viele Textpassagen im Gesetz weniger konkret gefasst wurden als im Entwurf vorgelegt und wir uns das gewünscht haben, zeigt der Beschluss doch deutlich in die richtige Richtung“ so Holger Herlitschke, neuer Fraktionsvorsitzender der Grünen ZGB-Fraktion zum beschlossenen Gesetz. Elke Kentner, für die Peiner Grünen in der Verbandsversammlung und deren 2. stellvertretende Vorsitzende ergänzt: „Die Erweiterung der Aufgaben des ZGB, der dann zukünftig "Regionalverband" heißen soll, ist in Zeiten der Globalisierung ein Schritt weg vom Kirchturmdenken. Es gibt eine ganze Reihe von Themen, die besser für ein größeres Gebiet bearbeitet werden können." Als Beispiel nennt sie den Hochwasserschutz, bei dem sinnvollerweise das gesamte Einzugsgebiet eines Gewässers betrachtet werden muss.„Nun ist es Zeit, dass insbesondere die Widerstände aus der Landes-CDU aber auch von einigen Teilen der Hauptverwaltungsbeamten der Region ein Ende haben“ so Herlitschke weiter. „Es ist Zeit, dass die Verbandsglieder, die Hauptverwaltungsbeamten der Region und die in der Verbandsversammlung vertretenen Parteien endlich den Blick auf mehr Gemeinsamkeit und Zusammenarbeit in der Region Braunschweig legen anstatt sich in kleinliche Auseinandersetzungen zu begeben. Das ist längst überfällig und nun besteht eine reale Chance dazu! Das Verhalten von Herrn Klingebiel legt dagegen aus egoistischen Motiven die Spaltaxt an die Wurzeln der Region.“ sagte Herlitschke abschließend.
--
Bündnis 90/Die Grünen
Fraktion im ZGB
Fraktionsbüro
Nicole Mund
Friedrich-Wilhelm-Str. 47
38100 Braunschweig
Tel.: 0531-2409464
Fax: 0531-125664
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Was kommt nach dem Schulabschluss?
- Mittwoch, 01. März 2017 12:47
- Sibille Rosinski, Allianz für die Region
"Pressemeldung"
Schüler entdecken regionale Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten auf der BONA SZ Ausbildungsmesse am 9./10. März in Salzgitter
Welcher Beruf ist der richtige für mich? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es in der Region. Kommt vielleicht ein Studium für mich in Frage? Wie es nach dem Schulabschluss weitergehen könnte, erfahren Schüler ab Klassenstufe 9 auf der BONA SZ Ausbildungsmesse, die am 9. und 10. März in Salzgitter stattfindet. Bereits zum sechsten Mal wollen über 60 Aussteller in der Sporthalle Amselstieg die Jugendlichen für einen Einstieg in ihr Unternehmen begeistern. Wissenswertes zu den einzelnen Berufsbildern erfahren Schüler und ihre Eltern von Auszubildenden, jungen Berufstätigen und Personalver-antwortlichen. So können die Jugendlichen frühzeitig Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen. Auch zehn Hoch-, Fachhoch- und Fachschulen stellen ihr Studienangebot und die jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen vor. „Gerade wer noch unschlüssig ist, erhält auf der Ausbildungsmesse einen umfassenden Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region“, sagt Bernd Manthey, Leiter des Handlungsfelds Bildung, bei der Allianz für die Region GmbH, die Veranstalter der Messe ist.
Verbraucherzentrale Niedersachsen prüft individuellen Schutz
- Mittwoch, 01. März 2017 10:32
- Maximilian Gehr, vzniedersachsen
"Pressemitteilung"

· Verbraucherzentrale Niedersachsen bietet jetzt Versicherungs-Check an
· Unabhängige Beratung zu sinnvollen Versicherungen und Tarifvergleiche
· Vorhandenen Schutz der Lebenssituation anpassen
Umzug, Familienzuwachs oder Beförderung – der private Versicherungsschutz sollte immer wieder überprüft und der aktuellen Lebenssituation angepasst werden. Doch welche Versicherung ist wirklich sinnvoll, welche verzichtbar? Wie sind die Konditionen vorhandener Verträge zu beurteilen und reichen die vereinbarten Leistungen aus? Ab sofort bietet die Verbraucherzentrale Niedersachsen einen umfassenden, unabhängigen Versicherungs-Check an. Er beinhaltet eine Analyse des persönlichen Versicherungsbedarfs sowie die Beurteilung bestehender Verträge.
„Musikalischer Abend“ an der IGS Volkmarode
- Mittwoch, 01. März 2017 10:14
- Tanja Kiezmann IGS Volkmarode
Am Mittwoch, dem 8. März 2017, findet im Forum der IGS Volkmarode unter dem Motto „just music“ in der Zeit von 19.30 bis 21.00 Uhr ein musikalischer Abend statt.
Schülerinnen und Schüler fast aller Jahrgangsstufen werden mit Beiträgen aus dem Bereich der Jazz-, Rock- und Popmusik auf der Bühne stehen. Auch eine eigens für diesen Anlass gegründete Lehrerband wird ihr Können unter Beweis stellen.
Der Eintritt ist frei.
A-39-Gegner werten lang eingeforderte Neumarkierung der B 4 als Teilerfolg
- Dienstag, 28. Februar 2017 20:53
- Eckehard Niemann LBU
"Pressemitteilung"
2+1-Markierung auf weiteren Teilstrecken und Ortsumgehungen als Alternative zur A 39
Der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) Niedersachsen begrüßt die Ankündigung der niedersächsischen Straßenbaubehörde, die Bundesstraße B 4 zwischen der Ortsumgehung Kirchweyhe und Tätendorf dreispurig gemäß dem 2+1-System mit abwechselnden Überholspuren umzumarkieren. Die bisherige zweispurige Regelung mit zwei kaum genutzten, breiten Seitenstreifen habe zu vielen waghalsigen und gefährlichen Überholmanövern und auch zu Unglücks-fällen geführt. Zugleich bringe die Neumarkierung eine deutliche Verbesserung des Verkehrsflusses auf der B 4. Diese von den Bürgerinitiativen gegen eine A 39 seit mehr als 10 Jahren immer wieder massiv eingeforderte 2+1-Lösung müsse nun rasch auch auf anderen Teilstrecken zwischen Tätendorf und Melbeck umgesetzt werden, ergänzt durch Ortsumgehungen z.B. für Jelmstorf und Melbeck.
Trump und die Pipeline: Das hat gesessen!
- Dienstag, 28. Februar 2017 07:01
- Lina Neddermann, Campact e. V.
Das hat gesessen – und wie! Die Bayerische Landesbank steckt kein weiteres Geld in die Fracking-Pipeline in North-Dakota. Den ursprünglichen Kredit müsse die Bank aus vertragsrechtlichen Gründen zwar auszahlen, werde dann aber aus der Finanzierung aussteigen, teilte Vorstandschef Dr. Johannes-Jörg Riegler mit. Das bedeutet: Die Anschlussfinanzierung für die „Trump-Pipeline“ fällt weg. Ein toller Erfolg, den Sie mit Ihrer Spende ermöglicht haben. Vielen Dank!
Leider gibt es einen Wermutstropfen: Der Ausstieg der Bayerischen Landesbank wird den Pipeline-Bau wohl nur erschweren, nicht stoppen. Trotzdem: Der Beschluss der BayernLB ist ein Alarmsignal an alle Banken. So hat bereits ein Geldgeber seine Zusammenarbeit mit dem verantwortlichen US-Konzern Energy Transfer Partners gekündigt. Ein weiterer wackelt. [4] Klar ist: Wer auf Projekte setzt, die das Klima schädigen und Menschenrechte verletzen, bekommt es mit uns Bürgern/innen zu tun!
Museum für Photographie - Veranstaltungen im März -
- Dienstag, 28. Februar 2017 06:00
- Museum für Photographie
Veranstaltungen im März

Am 02. März 2017 erhalten Sie kostenlosen Eintritt zur Ausstellung „Marc Theis. Stadt im Bild – Verborgene Orte in Braunschweig und Hannover“.
Samstag, 11.03.2017, 11-13 Uhr
Foto-Samstag für Kids. Thema: Bilder verwildern
max. Teilnehmerzahl: 12 Personen (mit Anmeldung!)
Kosten: 3 Euro
Information und Anmeldung: Theresia Stipp, volontariat[at]photomuseum.de, 0531-75000
Sonntag, 12.03.2017, 12 Uhr
Künstlergespräch mit Marc Theis
Donnerstag, 31.03.2017, 19 Uhr
Ausstellungseröffnung »andere Situation. Romina Abate | Frank Dölling | Johanna Jaeger | Mickaël Marchand | Florian Slotawa«
Öffnungszeiten: Di-Fr 13-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr
Führungen: sonntags, 16 Uhr
Alle Veranstaltungen finden – soweit nicht anders angegeben – im Museum für Photographie / Helmstedter Straße 1 / 38102 Braunschweig statt.
Aktionstag zum Weltverbrauchertag am 15. März Versorgungslücke zur Rente erkennen
- Montag, 27. Februar 2017 18:00
- Maximilian Gehr, vzniedersachsen
"Pressemitteilung"
Verbraucherzentrale Niedersachsen bietet kostenlose Rentenberatungen an.
Die gesetzliche Rente ist sicher, doch reicht sie auch zum Leben? Diese Frage beschäftigt viele Verbraucher. Zunehmend machen sich auch junge Menschen Sorgen, ob sie im Alter finanziell abgesichert sind. Zum Weltverbrauchertag am 15. März 2017 bietet die Verbraucherzentrale Niedersachsen daher an allen Standorten eine persönliche Rentenberatung an. Nach vorheriger Anmeldung können sich Verbraucher durch einen Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung (DRV) individuell über die zu erwartende Rente informieren.
Soziale Medien – Ein Segen auch für ältere Menschen
- Montag, 27. Februar 2017 17:30
- Werner Busch, Pfarrer an St. Katharinen

„Auch wenn die heutigen Senioren in ihrer Jugend nicht selbst mit der Computertechnik und der Entwicklung des Internet aufgewachsen sind, sind sie doch inzwischen längst keine Fremden mehr in der digitalen Welt“, erläutert Werner Busch das Anliegen des besonderen Vortrages am kommenden Mittwoch, 1. März 2017. Der Katharinenpfarrer vom Hagenmarskt hat seine Kollegin von der Jugendkirche und der benachbarten Kirchengemeinde St. Pauli-Matthäus zu einem Vortrag eingeladen, den er im Rahmen des wöchentlichen Themenangebotes von „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“ für überfällig hält. Johanna Klee wird über „Soziale Medien – ein Segen auch für ältere Menschen“ referieren. „Der gerne gemachte Unterschied zwischen digital natives und digital immigrants beschreibt zwar einen tatsächlichen Einschnitt in der Generationenfolge“, erläutert die Pfarrerin der Jugendkirche ihren Vortrag, den sie mit Beispielen und einer Präsentation gestalten wird. Jugendliche wachsen heute selbstverständlich mit technischen Möglichkeiten auf, die ältere Menschen erst für sich entdecken. „Aber die Senioren tun es längst und sind dabei, die sozialen Medien für sich zu erobern.“ Die Veranstaltung von 15 bis 17 Uhr findet im barrierefreien Gemeindehaus von St. Katharinen statt (An der Katharinenkirche 4), wird von den Gemeinden St. Magni und St. Katharinen verantwortet und wendet sich an alle Interessierten.
Kaffee und Kuchen werden ´gereicht. Der Eintritt ist frei.
