Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
- Mittwoch, 11. Oktober 2017 13:07
- Elke Almut Dieter

Vortragsreihe des Friedenszentrums und des Friedensbündnisses in der Volkshochschule
WEGE ZU EINER KULTUR DES FRIEDENS,
Donnerstag 19.10.2017, 19.00 bis 21.00 Uhr
Annette Schütze ist neue wohnungspolitische Sprecherin
- Mittwoch, 11. Oktober 2017 12:46
- SPD-Fraktion
"Pressemitteilung"
Annette Schütze ist neue wohnungspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion: „Expertenwissen nutzen, um die Kosten für günstigen Wohnraum schon bei der Planung zu senken“
Annette Schütze, SPD-Ratsfrau und Vorsitzende des Sozialausschusses, wird ab sofort die SPD-Ratsfraktion als wohnungspolitische Sprecherin vertreten. „Unser Ziel ist es, das Know-How aus der Sozialpolitik verstärkt auch in Projekte für mehr bezahlbaren Wohnraum in unserer Stadt einfließen zu lassen. Ich bin überzeugt, dass wir so gemeinsam für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger viel erreichen können“, freut sich Annette Schütze auf ihr erweitertes Tätigkeitsfeld.
Schütze möchte in einem ersten Schritt den Dialog mit Architekten und Bauingenieuren intensivieren: „Um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen reicht es nicht aus, nur an Mieten und das fertige Haus zu denken. Experten bestätigen, dass vielmehr schon bei der frühen Bauplanungsphasen enorme Kosten gespart werden können“, erklärt Schütze, die hierzu beispielhaft auf die kostengünstige Modular-Bauweise beim Bau von Flüchtlingsunterkünften verweist. „In diesem Bereich gibt es mittlerweile viele optisch ansprechende und zugleich günstige Optionen.“ Es läge an der Politik, dieses Fachwissen aufzunehmen und anschließend mit der Bauverwaltung zu diskutieren, so Schütze, die zusätzlich eine interne Arbeitsgruppe zu der Thematik gründen möchte.
Gregorianik und Renaissancemusik im Braunschweiger Dom
- Mittwoch, 11. Oktober 2017 12:26
- Annkatrin Fischer, Domkantorat
Nur noch zweimal gibt der Braunschweiger Dom die Möglichkeit, in die umfangreichen Archive des Braunschweiger Domes hineinzuhören.
Anlässlich der Lutherausstellung wurden die gregorianischen Handschriften gesichtet und in Zusammenhang zur Musik der Lutherzeit gestellt.
Zudem gibt es das Original eines Chorbuches, das im Martino Katherineum benutzt wurde und in der Bibliothek der Brüdernkirche erhalten ist.
Zu hören ist also die Musik, die vor und nach der Reformation in Braunschweig erklang. Domkantor Gerd-Peter Münden wird anhand der Originale in die mittelalterliche Dommusik und der Entwicklung zu uns bekannten Chorgesang einführen.
Es singt das Vokalensemble des Braunschweiger Domes unter Leitung von Kantorin Elke Lindemann.
Termine:
21.10.2017, 21.00 Uhr
22.10.2017, 17.00 Uhr
Karten zum Preis von 12/8 € an der Abendkasse.
Offizieller SPD-Wahlkampfabschluss auf dem Schlossplatz
- Mittwoch, 11. Oktober 2017 12:13
- Presse SPD Braunschweig
Der Wahlkampf zur Landtagswahl geht auf die Zielgerade: Am kommenden Freitag, 13. Oktober, lädt die SPD Braunschweig gemeinsam mit dem SPD-Landesverband Niedersachsen und dem SPD-Bezirk Braunschweig zur offiziellen Wahlkampf-Abschlussveranstaltung auf den Braunschweiger Schlossplatz (ab 16.30 Uhr).
Eine Veranstaltung, die Braunschweigs Stellenwert für die Niedersächsische SPD erneut unterstreichen wird, so werden neben Ministerpräsident, Stephan Weil, auch der Außenminister und Vizekanzler, Sigmar Gabriel, der SPD-Generalsekretär, Hubertus Heil, und der Niedersächsische Innenminister, Boris Pistorius, sprechen.
Vorgestellt werden ferner die Direktkandidaten zur Landtagswahl aus dem SPD-Bezirk Braunschweig.
Nächstes Reparaturcafé am Samstag, 14. Oktober, in der Karlstraße
- Dienstag, 10. Oktober 2017 19:38
- Oliver Ding
"Pressemitteilung"
Die Landeskirchliche Gemeinschaft und die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. führen mit Unterstützung der Maue-Stiftung in der Karlstraße 95 (gegenüber der Post) einmal im Monat ein gemeinsames Reparaturcafé in Braunschweig durch.
Der nächste Termin ist am Samstag, dem 14. Oktober 2017 ab 14 Uhr.
Hier treffen sich ehrenamtlich tätige Fachleute mit nachhaltig denkenden Verbrauchern, um dort gemeinsam defekte Gegenstände wie z.B. Toaster oder Radios zu reparieren anstatt sie wegzuwerfen. Bei diesem Konzept geht es darum, Bürgern, die ihre defekten (Klein-)Geräte vorbei bringen, Anleitungen zur Reparatur zu geben und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Am Ende soll der Anfragende selbst soweit wie möglich die Reparatur durchgeführt haben.

Das Reparaturcafé soll keine professionellen Angebote ersetzen oder Laien zu gefährlichen Selbsteingriffen animieren! Vielmehr geht es um einen nachhaltigen Umgang mit Alltags- und Gebrauchsgegenständen. Bei Bedarf erhalten Gäste auch wertvolle Tipps für die Inanspruchnahme weiterer, auch gewerblicher, Reparaturexperten.
Das Reparaturcafé ist stets gut besucht. Besucher werden gebeten Geduld und Zeit mitzubringen – eine kurze Anmeldung ist von Vorteil. Die Reihenfolge der Reparaturen hängt ab von den jeweiligen Fachgebieten der ehrenamtlichen Experten.
Anmeldungen bitte bei der Freiwilligenagentur Braunschweig unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Telefon: 0531/4811020 (derzeit mit Umleitung, da das Büro der Freiwilligenagentur aktuell nicht nutzbar ist).
Braunschweig bekommt zweiten frauenORT: Minna Faßhauer
- Dienstag, 10. Oktober 2017 19:17
- DGB-Region SüdOstNiedersachsen.
"Pressemitteilung"
Braunschweig erhält als erste Stadt Niedersachsens einen zweiten frauenORT. Damit wird Minna Faßhauer als Frauenrechtlerin, Friedenskämpferin und erste Ministerin in Deutschland geehrt. „Ein Geburtstagsgeschenk ...“ nannte Gudula Wegmann, Mitglied im DGB-Kreisfrauenausschuss Braunschweig die positive Entscheidung des Landesfrauenrates Nie-dersachsen e.V. bei einer Veranstaltung zum 142. Geburtstag von Minna Faßhauer am 10. Oktober im Braunschweiger Gewerkschaftshaus. Die offizielle Eröffnung des frauenORTes wird im Oktober 2018 stattfinden. Die Vorarbeit für den Antrag der Gewerkschaftsfrauen leistete der „Arbeitskreis Minna“ des DGB. Zahlreiche Kooperationspartner, wie die Akade-mie für Regionale Gewerkschaftsgeschichte, die Bildungsvereinigung Arbeit und Leben, die Agentur design & distribution, das Gleichstellungsreferat der Stadt oder die VVN unter-stützten die Antragstellung.
Ein weiteres Geburtstagsgeschenk kam von Michael Kleber (DGB-Regionsgeschäftsführer). Er gab den Startschuss für die weltweit erste Internetseite über das Leben und Wirken von Minna Faßhauer. „Mit der Seite www.minna-fasshauer.de hat der „Arbeitskreis Minna“ des DGB ein mächtiges Werkzeug an die Hand bekommen, um die gesammelten Erkenntnisse zu Minna Faßhauer umfassend, gebündelt und leicht zugänglich einer breiten Öffentlichkeit präsentieren zu können.“ Die Seite wird inhaltlich von den Mitgliedern des Arbeitskreises gepflegt; die technische Unterstützung bekommt der DGB von der Agentur design & distribution, welche die Hostingkosten übernimmt und sich laufend um technische Aktualisierungen kümmert.
frauenORTE Niedersachsen ist eine Initiative des Landesfrauenrates Niedersachsen e.V., die Leben und Wirken bedeutender historischer Frauenpersönlichkeiten lebendig werden lässt und in der breiten Öffentlichkeit bekannt macht. Die Initiative will auch dazu beitragen, dass Frauengeschichte und Frauenkultur einen festen Platz im Spektrum kulturtouristischer Angebote erhalten. Näheres unter: www.frauenorte-niedersachsen.de
Freischaltung von www.minna-fasshauer.de zum 142. Geburtstag Minnas
„Bäume am Hagenmarkt umgehend ersetzen!“
- Dienstag, 10. Oktober 2017 19:03
- BiBS Fraktion
"Pressemitteilung"
Mit Verwunderung nimmt die BIBS-Fraktion die Forderung nach weiteren Baumfällungen am Hagenmarkt zur Kenntnis. Die Braunschweiger Zeitung (BZ) berichtet darüber in ihrer heutigen Ausgabe.
BIBS-Ratsherr Peter Rosenbaum erklärt dazu: „Wir fordern die Verwaltung auf, die umgestürzten Bäume am Hagenmarkt umgehend zu ersetzen. Möglichen Überlegungen, nun auch die vom Orkan ‚Xavier‘ verschontenBäume zu fällen, ist eine Absage zu erteilen.

Die Stadt hat in letzter Zeit sehr viele Baumfällungen in die Wege geleitet. Deswegen ist der Erhalt von Grünflächen in der Innenstadt umso wichtiger geworden. Überlegungen und Planungen, die einen geringeren Baumbestand als vorher zur Folge hätten, lehnen wir ab.
Zudem wird die Verwaltung im BZ-Artikel dahingehend zitiert, dass es derzeit überhaupt noch keine konkreten Pläne zur Umgestaltung des Platzes gäbe. Vor diesem Hintergrund spricht nichts dagegen, die umgestürzten Bäume umgehend zu ersetzen.“
Trauerfeier in St. Magni: Ein Stadtteil nahm Abschied von Ingo Faix
- Dienstag, 10. Oktober 2017 18:36
- Klaus Knodt
Über 500 Freunde, Weggefährten und Nachbarn nahmen an der bewegenden Trauerfeier für Ingo Faix in der Kirche St. Magni teil. Foto: Klaus Knodt
Das Herz des Magniviertels schlägt nicht mehr. In einer bewegenden Trauerfeier nahmen die Familie sowie über 500 Freunde, Gäste, Bekannte und Anwohner in der Kirche St. Magni Abschied von Szene-Wirt und Hotelier Ingo Faix, der am 29. September im Alter von 64 Jahren starb.
„Mit seiner immer positiven Ausstrahlung und seiner Fähigkeit, sich selbst nicht so wichtig zu nehmen, ist Ingo Faix zum Mittelpunkt eines ganzen Stadtviertels geworden“, fasste Pastor Henning Böger das Wirken des Hoteliers und Gastronomen in kurzen Worten zusammen. „Dabei hat er stets seine Familie als Insel betrachtet, die ihm Wärme und Halt gab.“
„Wir danken Dir für jeden einzelnen lieben Moment, den wir mit dir genießen durften“, schrieb die Familie auf die Kranzschleife. Foto: Klaus Knodt
Nicht Bach und Brahms, sondern die Beatles und Elvis Costello hatten die Hinterbliebenen als musikalische Umrahmung für die bewegende Trauerfeier in der Kirche direkt neben seinem Vermächtnis, dem „Stadthotel Magnitor“, gewählt. Der Titel „She“ eine Reverenz an Ingo Faix’ große Liebe Christine, die in der Traueranzeige offenbart hatte: „Ein Leben voller Liebe und Spaß ging zuende.“ Und den genoss der ausgebildete Küchenmeister, der schon mit 12 Jahren Koch werden wollte, nicht nur im wilden Partyleben – sondern auch als passionierter Segler oder als liebevoller Großvater.
Bereits im Frühjahr hatte Faix sein Hotel aus gesundheitlichen Gründen an seinen Freund Tim Lemke und dessen Partner Oliver Strauß übergeben, die das Haus unter dem Namen „Magni Boutique Hotel“ und den Bar- und Restaurantbetrieb als „Fuchs Blau“ im Sinne von Ingo Faix weiter führen.
Info-Veranstaltung "Gegen das geplante Gewerbe- und Industriegebiet Stiddien-Beddingen"
- Dienstag, 10. Oktober 2017 14:16
- Edgar Vögel und Klaus Werner
Am 2. April 2016 wurde von den Oberbürgermeistern der Städte Braunschweig, Ulrich Markurth und Salzgitter, Frank Klingebiel, ein Artikel in der Braunschweiger Zeitung und der Salzgitter Zeitung veröffentlicht, mit der Ankündigung, das größte Interkommunale Gewerbe- und Industrie gebiet mit ca. 326 ha (nördlich der Autobahn A39), auf dem Stadtgebiet der Stadt Braunschweig und dem Stadtgebiet der Stadt Salzgitter, zu planen.

Die Landwirte aus der Region und der Bauernverband „Braunschweiger Land“ lehnen die Pläne der beiden Städte ab, weil bestes Ackerland für immer verloren gehen würde. Die Ackerböden haben eine hohe Qualität, sie liegen bei 90 Bodenpunkte auf einer Skala von 0 -100.
Ausstellung - Bärbel Moré -
- Dienstag, 10. Oktober 2017 12:02
- Julia Tauth, BBK
Einladung zur Ausstellug am 12.10.2017, 20.00 Uhr

Weitere Termine:
Sonntag, 22.10.2017 14 Uhr Führung mit Dr. Regine Nahrwold
Sonntag, 29.10.2017 15 Uhr Musikalisch-visuelle Kunstbetrachtung mit Flötistin Madoka Takayanagi
Sonntag, 05.11.2017 14-17 Uhr Die Künstlerin ist anwesend.
Sonntag, 12.11.2017 14-17 Uhr Die Künstlerin ist anwesend.
