Streng geschützte Arten im „Holzmoor“ gefunden
- Donnerstag, 19. Oktober 2017 14:17
- BIBS-Fraktion
"Pressemitteilung"

BIBS fordert Stopp geplanter Baumaßnahmen
Im Braunschweiger Holzmoor, einem Garten- und Grabeland am Verlauf von Wabe und Mittelriede, deren Bäche das Riddagshäuser Naturschutzgebiet mit der Schunteraue verbinden, wurden Exemplare der Knoblauchkröte und des Kammmolchs gefunden. Dabei handelt es sich nach den Europäischen FFH-Richtlinien um besonders geschützte Amphibien-Arten, die dort besonders gute Lebensbedingungen vorfinden.
Für die nächste Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses am 24.10. stellte die BIBS dazu Fragen zum Umgang mit den geschützten Arten und beantragte, die vorgeschriebenen Untersuchungen in dem Gebiet einzuleiten, das bebaut werden soll.
„Die streng geschützten Amphibien suchen derzeit im weiteren Umkreis um die Laichgewässer ihre Winterquartiere im Boden auf. Dies betrifft das gesamte Planungsgebiet. Sämtliche Eingriffe in den Boden (Bodenbewegungen, Befahren mit schweren Maschinen) hätten dort jetzt fatale Folgen. Bauarbeiten oder bauvorbereitende Maßnahmen sind hier daher bis auf Weiteres unbedingt zu unterlassen“, so der BIBS-Fraktionsvorsitzende Dr. Dr. Wolfgang Büchs.
Tasten in der Finsternis
- Donnerstag, 19. Oktober 2017 09:22
- Sven Waida
26.10.2017, 20:30 Uhr, im "Das KULT" (Hamburger Str. 273 Schimmelhof Eingang C2; 38114 BS)
Ab 20:30 Uhr werden die Lichter gelöscht und ein intimes Konzert, von Sven Waida, in der Dunkelheit beginnt.
Diesmal, wird zusätzlich der Gastmusiker Arne Klang die Dunkelheit mitseinen Klängen erleuchten lassen.
"Tasten in der Finsternis" ist ein Konzert im Dunkeln mit viel Spontanität & Musikalität.
Alle möglichen Instrumente & Gegenstände finden hierbei Verwendung: Klavier, Gesang, Gong, Klangschalen, Motherdrum, Metallzungentrommel, Nüsse,
Textilien, ...
Filmfest: Gegen den Verlust des Kanons in Kunst und Kultur
- Mittwoch, 18. Oktober 2017 15:24
- Klaus Knodt
Das Staatsorchester unter Hollywood-Großmeister Don Davis startete in der Stadthalle mit dem Filmkonzert zu „Matrix“ das Braunschweig International Film Festival. Foto: Klaus Knodt
Es begann nicht mit einem Paukenschlag. Sondern mit einem virtuosen Crescendo der Streicher, die am Kulminationspunkt an das Blech abgaben. Das 31. Braunschweig International Film Festival BIFF eröffnete mit dem „Matrix“-Soundtrack beim traditionellen Filmkonzert des Staatsorchesters in der Stadthalle Braunschweig.
Maestro Martin Weller hatte seinen Platz am Pult an Donald „Don“ Davis abgegeben, den Hollywood-Komponisten, der für die Musik zur „Matrix“-Reihe mit „Emmys“ ausgezeichnet wurde. Hinter dem um Schlagwerk, Bläser und ein zweites Piano erweiterten Klangkörper lief während der Musikaufführung das filmische Meisterwerk der Geschwister Wachowski aus dem Jahr 1999 auf einer riesenhaften Leinwand.
Über den allseits bekannten Matrix-Plot, der mit pseudo-philosophischer Gesellschafts-, Technik- und Menschheitskritik den abgrundpuren Spaß an der actionlastigen Science-Fiction-Ballerei tarnt, muss nicht mehr gesprochen werden. Dass der aufgrund seiner, vor 18 Jahren revolutionären Schnitt- und Digitaltechnik, Oscar-prämierte Streifen den Auftakt für des „BIFF“ bildet, mag dem Anspruch „eines der Top-10-Filmfestivals in Deutschland“ (Geschäftsführer Nordmedia Thomas Schäffer) geschuldet sein. Denn ansonsten widmet sich das BIFF in diesem Jahr eher den leisen, privaten und erzählerischen Filmen, zeichnet gar eine zur introvertierten Charakterdarstellerin gereifte Nina Hoss mit der „Europa“ aus. Man möchte mit den 260 Aufführungen offenbar viele Genres und viele Geschmäcker bedienen.
SoVD Veltenhof wird 70 und feiert Jubiläum
- Mittwoch, 18. Oktober 2017 14:59
- Thorsten Böttcher SoVD
"Pressemitteilung"
2017 ist das Jahr der Jubiläen: Der Sozialverband Deutschland (SoVD) feiert sein 100-Jähriges, der Ortsverband Veltenhof wird 70 Jahre alt. Das wird gefeiert: Gemeinsam mit zahlreichen Gästen und einem abwechslungsreichen Programm lässt der SoVD zehn Jahrzehnte Revue passieren. Aus Anlass des Jubiläums hat der SoVD-Landesverband Niedersachsen eine Wanderausstellung entwickelt, die im Rahmen der Veranstaltung gezeigt wird. „Wir wollen einen Blick zurück, aber zwei nach vorne werfen“, beschreibt der Ortsverbandsvorsitzende Reiner Knoll die Motivation, eine solche Ausstellung herzustellen.

Die Ausstellung kann öffentlich am Samstag, den 28.10.2017, von 11 bis 17 Uhr und Sonntag, den 29.11.2017, von 14 bis 17 Uhr in der Tagesstätte Veltenhof, Christoph-Ding-Straße 22, besichtigt werden. Die Jubiläumsfeier mit geladenen Gästen findet ebenso in der Tagesstätte am Sonntag, 29. Oktober, statt.
Mit mehr als 280.000 Mitgliedern insgesamt ist der SoVD-Landesverband Niedersachsen e.V. der größte Sozialverband des Landes. Er ist gemeinnützig, überparteilich und konfessionell unabhängig. In rund 60 niedersächsischen Beratungszentren steht er seinen Mitgliedern bei Themen wie Rente, Pflege, Hartz IV, Behinderung und Gesundheit kompetent zur Seite, vertritt sie gegenüber Politik, Behörden und vor den Sozialgerichten.
"Ohrofyll" am 27.10.2017 im Stöckheimer Gemeindehaus
- Mittwoch, 18. Oktober 2017 09:19
- Jan-Christoph Friedrich
Was sucht der Geheimdienst in Kanzlerin Merkels Badewanne, wo liegt Panama, und wie war noch die verflixte IBAN-Kummer-Nummer? Ohrofyll können ein Lied davon singen und sind um keine Antwort verlegen.
Seit fünf Jahren ist das Braunschweiger Liedermacherduo in der Club-Szene unterwegs.
Ob über Rotkäppchen, Rennradfahrer oder rechte Randerscheinungen: Mit Wortwitz und gesunder Selbstironie, wenn es sein muss, aber auch dem nötigen Ernst greifen Günther Kampen (Akkordeon, Gesang) und Jan-Christoph Friedrich (Gitarre, Gesang) die brennenden Themen des Alltags auf und streuen schnell noch eine Prise Latin, Reggae oder Polka in ihre Songs. Die Refrains gehen ins Ohr, der Rhythmus in die Beine, das Akkordeon ans Herz.
„Kultur vor Ort“ ist der gemeinsame Titel für Veranstaltungen jenseits des Braunschweiger Stadtkerns.
In Stöckheim und Leiferde gibt es ein besonders reges Team von Aktiven, das seit vielen Jahren das Leben im Stadtbezirk mit Ausstellungen, Lesungen, Konzerten und Aktionen bereichert. Mal im winzig kleinen Rokoko-Pavillon, mal in einer der Kirchen oder im schönen (modernen) Stöckheimer Gemeindehaus, wo auch Ohrofyll spielen wird.

Nach den knappen Kulturnacht-Auftritten in der Helmstedter Fußgängerzone (leer) und dem Hofcafé in Wolfenbüttel (rappelvoll) freuen sich die Liedermacher mal wieder auf einen „richtigen“ Konzertabend.
Mit Licht in die dunkle Jahreszeit
- Mittwoch, 18. Oktober 2017 09:02
- Katrin Kaminski, adfc
"Pressemitteilung"
Reparaturaktion der Fahrradinitiative
Wie schon in den letzten Jahren so heißt es auch am Samstag, dem 28. Oktober 2017, zwischen 14 und 18 Uhr wieder "Sei helle!“ Auf dem Platz der Deutschen Einheit reparieren Mitglieder der Fahrradinitiative in einer Lichtaktion kostenlos Lichtanlagen von 100 Fahrrädern. Beteiligt sind der ADFC-Braunschweig sowie Fahrradhändler wie Steinkamp, Velocity, Radspezial bzw. Hahne, die an den Reparaturstationen ehrenamtlich und unentgeltlich arbeiten. Die Lichtanlagen werden nach Bedarf mit neuen Komponenten ergänzt. Ziel der Lichtaktion ist, auf die Gefahren bei Radfahren ohne Licht aufmerksam zu machen. "Wir setzen uns dafür ein, dass die Radfahrer sicher unterwegs sind. Deswegen wollen wir dazu animieren, mit Licht Rad zu fahren, und machen Lichtanlagen an 100 Fahrrädern wieder funktionsfähig", bringt Sven Schröder vom ADFC das Engagement auf den Punkt. Die Verkehrswacht und die Polizei unterstützen die Aktion ebenfalls.
Johanniter bilden Betriebshelfer aus
- Mittwoch, 18. Oktober 2017 07:19
- Johanniter-Medienservice
"Terminankündigung"
Leben retten lernen am Freitag, 27. Oktober, von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr, in der Dienststelle der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Ludwig-Winter-Straße 9, 38120 Braunschweig.
Der Grundlehrgang bei den Johannitern richtet sich an Teilnehmer, die sich zum Ersthelfer in Betrieben ausbilden lassen möchten. Die Kosten für den Kurs werden in der Regel von den Berufsgenossenschaften übernommen.
Anmeldungen sowie Informationen zu diesem und weiteren Ausbildungsangeboten der Johanniter gibt es unter dem gebührenfreien Serviceruf 0800 0019214.
Ihre Ansprechpartner für Rückfragen: Natalia Shapovalova & Lena Kopetz, Tel. 0531 2862017, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Es wird doch niemand für STEUERERHÖHUNGEN stimmen
- Dienstag, 17. Oktober 2017 19:08
- Mehr Demokratie e. V.
Es würde doch niemals eine Mehrheit für Steuererhöhungen stimmen?! Falsch! Wenn der Sinn von Steuern einleuchtet, stimmen die Bürgerinnen und Bürger regelmäßig auch für höhere Steuern. Es geht nicht darum, den Staat abzuholzen, sondern ihn effektiver zu machen. Gestern ist der Bund der Steuerzahler unserem Bündnis für Volksentscheide beigetreten – und hat das vor der Bundespressekonferenz bekannt gegeben.
Präsident Reiner Holznagel fordert: Bei Volksentscheiden müssen wir auch über Geld abstimmen dürfen. Denn am Ende bezahlen sowieso immer die Bürger/innen die Zeche.
Mit dabei war auch Prof. Dr. Reiner Eichenberger, einer der führenden Schweizer Ökonomen und Mitglied im Kuratorium von Mehr Demokratie. Eichenberger erklärt: Die direkte Demokratie ist wissenschaftlich u.a. in der Schweiz und den USA sehr gut erforscht. Der Befund ist eindeutig:
Messe für Gesundheits- und Sozialberufe im BiZ
- Dienstag, 17. Oktober 2017 18:40
- Stefan Freydank, BiZ
"Pressemitteilung"
Die Agentur für Arbeit Braunschweig bietet am 26. Oktober in Kooperation mit diversen Arbeitgebern und Bildungseinrichtungen eine Messe für Gesundheits- und Sozialberufe im Berufsinformationszentrum (BiZ) am Cyriaksring an.
Die Fachkräftenachfrage im Gesundheits- und Sozialwesen steigt seit Jahren stetig. Die alternde Bevölkerung und der generelle Wunsch nach Gesundheit lassen diese Branche auch weiterhin boomen. Interessierte können beim Besuch direkten Kontakt zu Personalverantwortlichen herstellen und individuelle Fragen klären.
Die Messe findet am Donnerstag, 26. Oktober, in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr im BiZ am Cyriaksring (Eingang Münchenstraße) in Braunschweig statt.
Das Ausstellerverzeichnis ist unter www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen zu finden.
Hans-W. Fechtel - und mancherlei Gäste
- Dienstag, 17. Oktober 2017 10:49
- Hans-W. Fechtel
Welch‘ schöner Abschluss für Bernhard und mich am 22. September im KULT-Theater: volles Haus, gute Stimmung, leckeres Buffet ... und das Beste an Gedichten und Chansons aus 15 Jahren ! Danke allen, die uns nochmals die Ehre gaben! Mag das Ende der gemeinsamen Bühnenauftritte von Selker/Fechtel auch manche/n wehmütig stimmen, so geht es mit Lyrik und Musik doch weiter !
Satirischer Stadtrundgang (zu Fuß)
Diese etwas andere Art der Stadterkundung mit Liedern, Gedichten und historischen Erläuterungen von und mit Hans-W. Fechtel kann wieder an „Originalschauplätzen“ genossen werden. Anschließend geht’s auf einen „Absacker“ in ein nahegelegenes Lokal.
Wann ? Mittwoch, 25. Oktober 2017, 15:00 Uhr
Wo ? BS, Burgplatz, Löwendenkmal (Hutkasse)
