• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2017

Freitag, 24. November 2017 11:46
Deutscher Frauenrat

"Pressemitteilung"

'Istanbul-Konvention ohne Vorbehalt umsetzen'

Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt an Frauen am 25. November fordert der Deutsche Frauenrat die zukünftige Bundesregierung auf, das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention) vollständig umzusetzen.

Dazu sagt die Vorsitzende Mona Küppers: „Gut, dass die Istanbul-Konvention nun endlich auch in Deutschland zu geltendem Recht wird. [...]

Sie können den Artikel hier ansehen:
http://www.frauenrat.de/istanbul-konvention-ohne-vorbehalt-umsetzen/

 

„Mein bestes Jahr“ – Messe im BIZ

Freitag, 24. November 2017 10:00
Stefan Freydank, BiZ

"Pressemitteilung"


Im Berufsinformationszentrum (BiZ) am Cyriaksring in Braunschweig stellen am 30. November von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr verschiedene Anbieter von Freiwilligendiensten im In- und Ausland ihr Angebot vor.

Der Übergang von Schule zum Beruf kann durch Freiwilligendienste oder auch Au-Pair überbrückt werden. Junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren haben die Gelegenheit, sich nach Ende der Schulzeit beruflich zu orientieren, Praxiserfahrung zu sammeln oder einfach mal eine Auszeit zu nehmen. Einsatzorte bieten sich beispielsweise in den Bereichen Gesundheit und Soziales, Sport, Kultur und Ökologie. Der Freiwilligendienst wird in vielen Studien- und Ausbildungsgängen als Vorpraktikum anerkannt.

Auf der Messe „Mein bestes Jahr“ stellen am Donnerstag, 30. November, von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr, im BiZ am Cyriaksring in Braunschweig verschiedene Anbieter
ihr Angebot vor.

Eine Anmeldung zu dieser kostenfreien Veranstaltung ist nicht erforderlich.

- SUPER SALE SENSATION - des Kunstverein Wolfsburg

Donnerstag, 23. November 2017 15:58
Jennifer Bork, Kunstverein Wolfsburg

"Pressemitteilung"

Ab dem 01.12.2017 präsentiert die CITY GALLERY des Kunstverein Wolfsburg wieder eine Auswahl von dem was der Jahresgabenbestand des Kunstverein Wolfsburg zu bieten hat

ERÖFFNUNG: Do, 30.11.17, 19 Uhr

Eintritt wie immer kostenfrei
SPECIALS: mit DonnerstagsBAR, außerdem kann man Christian Scholz bei der Erstellung einer Jahresgabe zusehen
Ausstellungsdauer: 01.12.17 – 27.01.2018


Bild: Jahresgabe von Lotta Bartoschweski, „Zwei Blätter“, 2017

Unter dem Motto SUPER SALE SENSATION haben auch in diesem Jahr die Kuratorinnen Isabell Hornig und Lynn Luise Zuber alte, aber auch neue Schätze aus dem Jahresgabenbestand des Kunstverein Wolfsburg ausgesucht. Neuheiten kommen in diesem Jahr zum Beispiel von der jungen Künstlerin Lotta Bartoschewski.
AUCH NEU: In diesem Jahr lädt eine zusätzliche Schnäppchenecke zum Stöbern ein. Die perfekte Gelegenheit noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk für Kunstliebhaber zu entdecken.
Der Eröffnungsabend wird von einem Blick hinter die Kulissengekrönt: Christian Scholz erstellt seine neue Jahresgabe für den Kunstverein Wolfsburg direkt vor Ort, vor den Augen der Gäste und spricht gerne über seine Arbeitsweise. Wir eröffnen mit einer Donnerstagsbar und bitten zum Sensation-Outfit: knallig, bunt, laut oder einfach mit dem falsch geschenkten Trash-Pulli von Oma. Wir wirken der grauen Wintertristesse entgegen und fordern zum Tanze auf!
Bei weiteren Fragen oder für mehr Information kontaktieren Sie uns gerne.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Tel: 05631 8912353

Haushaltsinitiativen der Linksfraktion: Braunschweig muss sozialer werden

Donnerstag, 23. November 2017 13:01
Die Linke. Fraktion im Rat der Stadt

Braunschweig muss sozialer werden, Gerechtigkeitslücken schließen.

Linksfraktion ergreift entsprechende Haushaltsinitiativen

Im September wurde von Oberbürgermeister Ulrich Markurth der Entwurf für den Braunschweiger Haushalt 2018 vorgestellt, der mittlerweile in den Bezirksräten beraten wurde. Demnächst folgt die Beratung in den Fachausschüssen. Die LINKE hat 28 Haushaltsinitiativen eingebracht mit dem Ziel, dass den vollmundigen Aussagen zur Stärkung des Sozialbereichs auch endlich Taten folgen.

Unter anderem möchte die LINKE einen Schulmittelfonds für arme Kinder - Kosten: 207.230 Euro. Von der Stadtverwaltung wurde dargestellt, dass der genannte Betrag notwendig ist, um den tatsächlichen Schulmittelbedarf von 3.910 armen Braunschweiger Kindern zwischen 6 - 16 Jahren zu decken.

Auch eine Weihnachtsbeihilfe für arme Kinder und arme ältere Menschen- Kosten 900.000 Euro - wird beantragt.

Weiterlesen ...

Während des Weihnachtsmarktes wird Münzstraße gesperrt

Donnerstag, 23. November 2017 12:54
Stadtmarketing GmbH

Straßensperrung vom 27. November bis 30. Dezember

Braunschweig, 23. November 2017

Im Rahmen des Braunschweiger Weihnachtsmarktes wird von Montag, 27. November, bis Samstag, 30. Dezember, die Münzstraße für den Individualverkehr gesperrt. Freigegeben ist die Straße während der gesamten Zeit für den öffentlichen Busnahverkehr, den Park & Ride-Verkehr und Reisebusse. Zudem ist die Zufahrt auf anliegende Privatgrundstücke gestattet sowie Lieferverkehr zwischen 21:00 und 10:00 Uhr.

Die Sperrung beginnt bereits auf dem Bohlweg, Höhe Damm, auf der Rechtsabbiegerspur in Richtung Waisenhausdamm und gilt während des gesamten Veranstaltungszeitraums des Braunschweiger Weihnachtsmarktes sowie für den Auf- und Abbau. Die Zufahrt für Linienbusse von der Friedrich-Wilhelm-Straße in die Münzstraße sowie der Stadtbahnverkehr auf der Friedrich-Wilhelm-Straße werden über eine Schrankenanlage geregelt. Zudem wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Münzstraße im Bereich des Weihnachtsmarktes auf zehn Kilometer pro Stunde beschränkt und der Radverkehr in Gegenrichtung untersagt. Die Einhaltung der Straßensperrung wird verstärkt kontrolliert.

Der Zeitraum für Lieferverkehr in den Fußgängerzonen Papenstieg, Vor der Burg, Domplatz, Platz der Deutschen Einheit sowie Ruhfäutchenplatz/Burgplatz wird an die zeitliche Einschränkung durch die Straßensperrung in der Münzstraße angepasst und auf 21:00 bis 10:00 Uhr geändert.

Als Ersatz für die von der Straßensperrung betroffenen Behindertenparkplätze in der Münzstraße werden drei Parkplätze auf dem Bohlweg hinter der Bushaltestelle „Bohlweg“ und vier weitere in der Casparistraße hinter der Einmündung Hagenscharm eingerichtet. Für den ebenfalls betroffenen Taxiverkehr wird der Taxenstand von der Münzstraße an den Ruhfäutchenplatz vor das Gebäude der Braunschweigischen Landessparkasse verlegt. Die hier ausgewiesenen Behindertenparkplätze bleiben bestehen.

Koalitionsvertrag Niedersachsen - Ein hoffnungsvoller Start -

Donnerstag, 23. November 2017 09:31
AbL Newsletter

Die ISN meint:

Natürlich bleiben auch unter einer neuen Landesregierung die bekannten kritischen Themen auf der politischen Tagesordnung. Der nun unterzeichnete Koalitionsvertrag erscheint jedoch sehr lösungsorientiert. Wichtige, von uns immer wieder angesprochene Themen, wie die Lösung von Zielkonflikten, die ASP-Bekämpfung oder auch die Stalleinbrüche haben Eingang in das Papier gefunden. Auch die Besetzung der Ministerämter stimmt zuversichtlich, dass es mit der Weiterentwicklung der Tierhaltung und der Schaffung von Planungs­sicherheit für die Tierhalter vorangeht. Nicht nur die designierte Landwirtschaftsministerin mit ihrem fachlichen Hintergrund, sondern auch der neue Umweltminister bringt durch seine Tätigkeit als Wirtschaftsminister bereits Erfahrungen aus der bisherigen Landesregierung mit. Auch die Verbindung der Bereiche Umwelt und Bauen in einem Ressort macht Hoffnung, endlich bei der Lösung der Zielkonflikte z.B. zwischen Tier- und Umweltschutz voran zu kommen.

Aber wie bei jeder Bewertung einer neu antretenden Landesregierung bleibt die Schlussfolgerung: Nicht an den Worten, sondern an den Taten wird man sie messen!

Hier der Vertrag

Mehr Demokratie - Volksabstimmung - Unterschriftenübergabe

Mittwoch, 22. November 2017 16:36
Mehr Demokratie e. V.

Bis 5 Uhr morgens haben wir durchgehalten, bis die Verhandlungsführer/innen am Freitagmorgen aus dem Gebäude kamen und sich erschöpft in ihre Limousinen haben fallen lassen. So lange haben wir unseren großen leuchtenden Ballon vor den Balkonen der Verhandlungsräume aufsteigen lassen wie einen Mond. Nicht zu übersehen – nachdrücklich und mahnend: Volksabstimmung!

Am Donnerstagmittag hatten wir symbolisch die bisherigen Unterschriften übergeben. Dafür waren Aktive aus ganz Deutschland und etliche der 36 Bündnisorganisationen angereist. Vor allem aber waren 257.162 Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Unterschrift vor Ort, all jene, die sich für den bundesweiten Volksentscheid eingesetzt haben.

Foto by Jan Hagelstein | Lizenz: CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.de)

(Foto by Jan Hagelstein | Lizenz: CC BY-SA 2.0)

Herzlichen Dank an alle Unterschriftensammler/innen, alle Unterzeichner/innen, alle Aktiven. Großartig! Es war eine Stimmung wie an Heiligabend, die Spannung zum Bersten, aufgeladen mit Hoffnung. Immerhin hatten die Generalsekretäre aller vier Parteien zugesagt, die Unterschriften entgegenzunehmen.

Vor ein paar Wochen wussten wir noch nicht, ob das Thema Volksentscheide überhaupt auf die Tagesordnung kommt und wer dafür streitet. Doch dann haben sich drei der vier Parteien geeinigt und so fand sich unsere Forderung tatsächlich im Sondierungspapier:
    
Da war zwar auch vermerkt: „Dissens CDU“. Aber wenn es 3:1 steht und tatsächlich alle zu einem Ergebnis und zum Ende kommen wollen, dann sind wir nur noch einen Hauch davon entfernt, dass zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik der bundesweite Volksentscheid Eingang findet in ein Regierungsprogramm. Dachten und hofften wir – bis Sonntagnacht.

Weiterlesen ...

Braunschweigerin Regina Schultz gewinnt Inklusionspreis

Mittwoch, 22. November 2017 15:57
Thorsten Böttcher SoVD

 "Pressemitteilung"

Der Braunschweigerin Regina Schultz wurde gestern in Hannover im Rahmen der SoVD-Lounge der SoVD-Inklusionspreis 2017 verliehen. Ministerpräsident Stephan Weil und die noch amtierende Sozialministerin Cornelia Rundt verliehen den Preis. Frau Schultz erreichte den ersten Platz in dem Bereich „Ehrenamt“. Beim Ehrenamtspreis Inklusion werden Projekte ausgezeichnet, in denen Ehrenamtliche sich engagieren, um die Inklusion vor Ort voranzubringen. Es zählen Vorbildcharakter und Originalität. Teilnahmeberechtigt waren Ehrenamtliche, die sich in Vereinen, Bürgerinitiativen, Nachbarschaftshilfen oder Projekten im Team engagieren. Ein Ehrenamtspreis Medien wurde ebenso vergeben. Dieser blieb in Hannover. Auch Til Schweiger und Michael Stich wurden an diesem Abend für ihr soziales Engagement ausgezeichnet.

Foto: Lennart Helal

Seit mehr als 7 Jahren engagiert sich die Braunschweigerin Regina Schultz ehrenamtlich im Raum Wolfenbüttel, Wolfsburg und Braunschweig. Sie arbeitet für und mit Menschen mit Behinderung und initiiert inklusive Bildungsprojekte zur kulturellen Teilhabe im öffentlichen Kulturraum, wie z. B. Museen. Aktuelles Projekt: "Augen-Blick-mal! hingehört! mitgemacht!“. Ein kreatives Geschichtenerzählen vor alter Bilderkunst im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig.

Und hier der Link zum Gewinner-Film der Braunschweigerin:
http://youtu.be/qrzVxpRrjAo

Petition zur Familienzusammenführung

Mittwoch, 22. November 2017 15:27
Hilbrich, change.org

Zur Petition http://chn.ge/2ALs1Cg

Wir fordern den Bundesinnenminister dazu auf, den Familiennachzug für Angehörige anerkannter Flüchtlinge nachhaltig zu beschleunigen. Dafür müssen die personellen und organisatorischen Voraussetzungen geschaffen werden. Elternteile und Kinder müssen endlich so schnell wie möglich nach Deutschland weiter reisen dürfen.

Weiterlesen ...

Dr. Christos Pantazis zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt

Mittwoch, 22. November 2017 07:00
Presse Dr. Pantazis

"Pressemitteilung"


SPD-Landtagsabgeordnete wählen Dr. Christos Pantazis zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Sprecher für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionalförderung

Dr. Christos Pantazis wird die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag zukünftig als stellvertretender Fraktionsvorsitzender vertreten. Das entschieden die Mitglieder der Fraktion während ihrer Sitzung am Dienstag, 21. November und damit im Vorfeld der ersten Plenarsitzung der neuen Wahlperiode, die am Mittwoch, 22. November beginnt. Zugleich wird Pantazis, der bereits Vorsitzender der SPD Braunschweig und Sprecher der Abgeordneten aus dem SPD-Bezirk Braunschweig („Braunschweiger Gruppe“) ist, zukünftig den neugeschaffenen Sprecherposten der Fraktion für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionalförderung bekleiden.
„Beide Ämter sind ein großer Vertrauensbeweis der Fraktion, für den ich mich herzlich bedanken möchte“, kommentiert Pantazis hierzu. „Die Ämter sind aber nicht nur für mich persönlich von großer Bedeutung – meine Nominierung zeigt vielmehr auch das gesteigerte Gewicht der Region Braunschweig im Land: Wir sind die zentrale Forschungsregion, hier konnte dank diverser Fördermittel durch Rot-Grün zuletzt viel bewegt werden. Als Sprecher werde ich mich fortan nun noch besser dafür einsetzen können, den von Ministerpräsident Stephan Weil eingeschlagenen Kurs zur Unterstützung unserer Region weiter voranzutreiben, um hier nachhaltige Ziele zu erreichen.“

Weiterlesen ...

  1. Nachhaltigkeit und Mikroplastik passt nicht zusammen
  2. Einladung Gedenkstätte Friedenskapelle
  3. An die SPD: Corbyn einladen
  4. Historische Chance für eine neue Linke
  5. Europa im Fokus: Ein Geschichtsbuch für Deutschland und Polen
  6. Filmkonzert „Ein Sechstel der Erde“ zum Abschluss „100 Jahre Oktoberrevolution“
  7. Bürgersprechstunde mit Ratsfrau Annegret Ihbe
  8. Fritz Kösters Bluestime in der "Bassgeige"
  9. Gruppe Schloßstraße 8 und Inka Nowoitnick
  10. Weihnachtsmarkt mit großem Angebot für Kinder

Seite 205 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen