• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Nahostexperte Michael Lüders zu Trumps Jerusalem-Entscheidung

Donnerstag, 07. Dezember 2017 11:56
Uwe Meier

Michael Lüders in der Ev. Akademie Abt Jerusalem über die Konflikte im Nahen Osten im Oktober 2014 (Foto: Uwe Meier, Ev. Akademie)

 

Der Nahe und Mittlere Osten befinden sich im Umbruch, zahlreiche Konflikte bedingen und ergänzen sich. Doch nun hat der Präsident der USA Donald Trump eine möglicherweise folgenschwere Entscheidung getroffen: Trump erkennt Jerusalem als Hauptstadt an. Für die USA unter Präsident Trump ist Jerusalem nun die Hauptstadt Israels.

Der Berliner Orientalist, Publizist, Berater der Bundesregierung und Islamwissenschaftler Michael Lüders, gibt dem Deutschlandfunk zur neusten Entwicklung ein Interview. Lüders ist in Braunschweig nicht unbekannt. Schon mehrfach war er auf Einladung der Ev. Akademie Abt Jerusalem, der VHS und des Friedenszentrums in Braunschweig. Immer wieder waren es hoch informative Veranstaltungen. www.michael-lueders.de 

St. Magni fragte: Wie wollen Sie ihren Ruhestand gestalten?

Donnerstag, 07. Dezember 2017 11:52
Angela von Schreiber-Stroppe


Im Herbst diesen Jahres befragte die ev. Kirchengemeinde St. Magni die Gemeindemitglieder über 60 Jahren, wie diese ihre "dritte Lebensphase" gestalten wollen. In einem Gottesdienst wurden jetzt die Ergebnisse vorgestellt und anschließend diskutiert. Die Braunschweiger Gemeinde betrat mit dieser Befragung Neuland in der Braunschweigischen Landeskirche.

Weiterlesen ...

Änderungsantrag - Bebauungsplan Nordanger...

Donnerstag, 07. Dezember 2017 11:15
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Änderungsantrag zur Vorlage Nr. 17-05773 - Bebauungsplan mit örtlicher Bauvorschrift Nordanger...

Er wird am 6. Dezember im Planungs- und Umweltausschuss (TOP 8) sowie am 12. Dezember im Verwaltungsausschuss behandelt werden.

Beschlussvorschlag:

Weiterlesen ...

Adventlicher Protest der Bürgerinitiative Okerbrücke

Donnerstag, 07. Dezember 2017 09:55
Baris, Esra

"Pressemitteilung"

Bürgerinitiative lädt ein zum Adventsfest gegen den Brückenneubau

Die Bürgerinitiative Stöckheim/ Leiferde lädt ein zu einem Adventsfest am 16.12.2017, ab 17:00 Uhr an der Fischerbrücke 4, 38124 Braunschweig. Bürger und Politiker können sich unter dem Motto „Informieren und Diskutieren" in einem vorweihnachtlichen Ambiente über den bisher erreichten Stand zu dem geplanten Brückenneubau in der naturbelassenen Okeraue informieren.
Nach dem erfolgreichen Brückenfest am 04.11.2017 hat die Stadt Braunschweig reagiert und die Bürgerinitiative zu einem Gespräch eingeladen. Am 20.Dezember 2017 findet ein Termin mit dem Stadtbaurat Heinz-Georg Leuer statt, in dem die Rahmenbedingungen und Ausmaße für einen Brückenneubau an der Oker erneut aufgeworfen und diskutiert werden sollen. Ziel ist es vorrangig, eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung zu finden, zumal die bisher geplante überdimensionierte Nordtrasse „über die Köpfe der Bürger“ hinweg durch die Stadt entschieden wurde.
Auch die BIBS und die Grünen haben sich zu dem Thema eingeschaltet und unterstützen den Grundgedanken und den Protest der Bürgerinitiative vollauf. „Eine neue Brücke ja, aber nicht auf Kosten der Natur und der Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern“, so Fraktionsvorsitzender der BIBS Wolfgang Büchs. Und: „Unseres Erachtens ist es gar nicht unbedingt notwendig, an dieser Stelle eine neue Brücke für den PKW- und LKW-Verkehr zu errichten“ sagt Ratsfrau Beate Gries (Die Grünen).

Weiterlesen ...

Klosterkirche mit Wort und Musik zum 2. Advent.

Donnerstag, 07. Dezember 2017 06:00
Bernhard Knoblauch, Pfarrer an der Klosterkirche

"Pressemitteilung"

Zur festlichen Begehung des 2. Adventswochenendes lädt die Klosterkirche Riddagshausen ein.

Der Gottesdienst um 11 Uhr wird vom Posaunenchor der Propstei Braunschweig musikalisch gestaltet - die Themenpredigt „Himmel zerreißen?!“ hält Pfarrer Bernhard Knoblauch.

Musikalisch weiter geht es um 17 Uhr mit einem Kammermusikkonzert zum 2. Advent. Das Riddagshäuser Kammerorchester unter der Leitung von Kantor Hans-Dieter Karras spielt Werke von Telemann, Jenkins, Rinck und Rheinberger. Mitwirkende sind Eva-Maria Karras (Sopran), Sonja Werner (Alt), Yuedong Guan (Tenor) und Tadeusz Nowakowski (Bass) sowie  Josef Ziga und Nils Trost (Soloviolinen), Gabriele Winter und Waltraud Wagner (Querflöten) und Gerhard Urbigkeit (Cembalo).

 

 

Auschwitz-Prozessakten werden Weltdokumentenerbe

Mittwoch, 06. Dezember 2017 21:57
Redaktion

Eingangstor zum Hauptlager Auschwitz I  (Foto: Uwe Meier)

 Weltdokumentenerbe: Auschwitz-Prozessakten werden Unesco-Erbe.

Das Register des Unesco-Programms Gedächtnis der Welt soll Dokumente von außergewöhnlichem Wert sichern und zugänglich machen. Die Prozessunterlagen des Auschwitzprozesses umfassen 456 Aktenbände und werden im Hessischen Hauptstaatsarchiv aufbewahrt. Siehe ausführlich in ZEIT online.

AG gegen Rechts des Jugendrings lädt zu Aktionstagen gegen Rechts ein

Mittwoch, 06. Dezember 2017 16:43
Jugendring Braunschweig e. V.

Pressemitteilung"

In Kooperation mit bekannten und neuen Kooperationspartnern bietet die Arbeitsgemeinschaft gegen Rechts zum dritten Mal ein buntes Programm gegen Diskriminierung und für Toleranz an.

Die AG existiert seit 2015 unter dem Dach des Jugendringes Braunschweig e.V. und bietet jungen Menschen die Möglichkeit, gemeinsam Aktionen gegen Rechts zu planen und umzusetzen. Die finanziellen Mittel zur Umsetzung der Ideen der Jugendlichen erhält der Jugendring vom Bundesprogramm Demokratie leben! - Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit.

Die Aktionswoche startet am 16.12. mit einem musikalischen Welcome Dinner für Jugendliche und junge Erwachsene im Kinder- und Jugendzentrum Mühle. Es wird ein leckeres Buffet geben, sowie Musik von The Refugees und dem Vorläufigen Synonym. Zudem wird ein kostenloserFahrdienst für Geflüchtete angeboten. Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Weiterlesen ...

Verbraucherzentralen ermitteln Schlüsseldienstpreise

Mittwoch, 06. Dezember 2017 16:34
Irina Prosenok, Verbraucherzentrale

"Pressemitteilung"


Bundesweiter Marktcheck soll Abzocke vorbeugen

 Preiserhebung bei 600 seriösen Schlüsseldiensten in Deutschland
 Einfache Türöffnung kostet in Niedersachsen durchschnittlich 70 Euro
 Kontrolle von Google-Anzeigen wünschenswert – schwarze Schafe aussortieren

In einem bundesweiten Marktcheck haben die Verbraucherzentralen Preise von 600 seriösen Schlüsseldiensten erhoben. Mit Hilfe der Kostenübersicht können sich Verbraucher ein besseres Bild davon machen, welche Preise in ihrem Bundesland angemessen sind. Unseriöse Dienste werben häufig mit günstigen Preisen ab 9 Euro für eine einfache Türöffnung, verlangen vor Ort dann aber drei- bis vierstellige Beträge. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen fordert Google auf, Anzeigenkunden stärker zu kontrollieren und unseriösen Anbietern keine Plattform für Werbung zu bieten.
Fragwürdige Angebote und überhöhte Preise bei Schlüsseldiensten sind immer wieder ein Ärgernis. In einer repräsentativen Umfrage im Herbst 2017 haben die Verbraucherzentralen die Preise einer einfachen Türnotöffnung ermittelt. „Die Ergebnisse machen deutlich, was eine Türöffnung kosten darf und wo Abzocke beginnt“, sagt Irina Prosenok von der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Betroffene können sich bei der Preisvereinbarung und bei der Bewertung der Rechnung daran orientieren.

Weiterlesen ...

Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember

Dienstag, 05. Dezember 2017 19:19
Johanniter-Medienservice

"Pressemitteilung"

Johanniter fordern stärkere Anerkennung von ehrenamtlichem Engagement

Mehr als 14 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich. Laut einer Erhebung des IfD Allensbach wenden die meisten von ihnen bis zu fünf Stunden ihrer Freizeit in der Woche dafür auf. Allein bei der Johanniter-Unfall-Hilfe sind knapp 36.000 ehrenamtliche Helfer aktiv. Sie engagieren sich zum Beispiel im Bevölkerungsschutz, im Sanitätsdienst, im Hospizdienst, in der Seniorenbetreuung, in den Rettungshundestaffeln und in der Erste-Hilfe-Ausbildung. Thomas Mähnert, Mitglied des Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe, resümiert:

„Viele unserer sozialen Projekte könnten in diesem Umfang ohne ehrenamtliche Unterstützung nicht realisiert werden. Den Tag des Ehrenamtes möchten wir daher nutzen, um uns bei unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu bedanken. Gleichzeitig fordern wir aber auch eine angemessene gesellschaftliche Würdigung dieses Engagements.“

Weiterlesen ...

Festliche Klänge im Dom St. Blasii

Dienstag, 05. Dezember 2017 19:03
Presse Stadtmarketing

"Pressemitteilung"

10. Weihnachtskulturwoche vom 9. bis 17. Dezember
Festliche Klänge im Dom St. Blasii


„Jauchzet, frohlocket“ – mit Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium stimmt die 10. Weihnachtskulturwoche des Doms St. Blasii im Rahmen des Weihnachtsmarktes auf die Feiertage ein. Von Samstag, 9. Dezember bis Sonntag, 17. Dezember, bieten Orgelkonzerte, Chorgesänge und weitere erstklassige Programmpunkte musikalisch-festlichen Genuss in der Vorweihnachtszeit.

Klangvoll beginnt die Weihnachtskulturwoche am 9. Dezember um 12:00 Uhr mit einem festlichen Orgelkonzert von Kantor Witold Dulski. Solo erklingt die Orgel des Doms ein zweites Mal am 16. Dezember: ebenfalls um 12:00 Uhr mit Domkantor Gerd-Peter Münden.

Speziell für Kinder aufbereitet dirigiert und erklärt Domkantor Münden am 9. Dezember um 17:00 Uhr im historischen Kostüm des Johann Sebastian Bachs Teile aus den Kantaten I-III des Weihnachtsoratoriums. Am gleichen Tag um 20:00 Uhr und am Sonntag, 10. Dezember, um 15:00 Uhr dirigiert er die Kantaten I-III in voller Länge. Am Sonntag um 18:00 Uhr erklingen außerdem die Kantaten IV-VI. Mitwirkende an den Aufführungen des Weihnachtsoratoriums sind der Braunschweiger Domchor, das Dom-Sinfonie-Orchester, die Jugendkantorei der Braunschweiger Domsingschule, das Trompeten-Ensemble Martin Weller sowie verschiedene Solisten.

Weiterlesen ...

  1. BIBS-Fraktion zum Sinti-Platz am Madamenweg 94
  2. Zur permanenten Unterschätzung des Radikalismus
  3. Ganz unten ist überall der Wurm drin
  4. BIBS-Fraktion zum Haushalt 2018
  5. Adventsbasar in Abbenrode ist Kult
  6. Einladung zum Selbermachen-Event: Upcycling Café
  7. Ein Blick in fremde Kulturen - Uganda -
  8. Nächstes Reparaturcafé am Samstag, 9. Dezember ab 14.00 Uhr
  9. Grüne fordern Verkehrskonzept für Querum
  10. Nun ist es klar: Die AfD will eine andere Gesellschaft

Seite 199 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
nachdenkseiten
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen