• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Winterlächeln aus Wolfenbüttel

Sonntag, 31. Dezember 2017 20:03
Jürgen Kumlehn, Erinnerer

Ein Foto vom Södeweg, dem Ort, der zum großen politischen Wolfenbütteler Streitthema geworden ist. Vielleicht ist es ein Symbolfoto. Foto: J. Kumlehn

Mit diesem Lächeln aus der Lessingstadt Wolfenbüttel möchte ich Ihnen/Euch, Freunden, Bekannten, Gleichgesinnten und natürlich auch Widersachern ein wenig Freundlichkeit auf den Weg in das neue Jahr 2018 mitgeben. Der Blick auf das derzeitige Weltgeschehen, wer hätte das vor zehn Jahren gedacht, führt mehr und mehr dazu, dass wir uns um den Weltfrieden große Sorgen machen müssen. Apfelbäume pflanzen wird sicher nicht mehr ausreichen, Frieden zu erhalten.

Weiterlesen ...

Energie, Krieg und Frieden: Daniele Ganser - Jahresrückblick 2017

Samstag, 30. Dezember 2017 17:39
Idealism prevails

Der umstrittene Historiker und Akteur der Friedensbewegung Dr. Daniele Ganser ist Friedensforscher. Umstritten insofern, weil er von interessierten Kreisen als Verschwörungstheoretiker bezeichnet wird ("Vorsicht Verschwörungstheorie!"). Sobald er Geheimdienst-Machenschaften der NATO und der USA hinterfragt und das Ergebnis veröffentlicht, kommt Ganser an den Verschwörungspranger. Das hat angeblich System. Dabei zeigt sich im Rückblick, dass die USA und die NATO eine äußerst aggressive Politik verfolgt haben. Daniele Ganser ist bei Youtube in zahlreichen Vorträgen zu sehen. Doch sehen Sie hier in zwei Folgen Daniele Ganser im Interview vom 27.12.2017.

Vortrag Ulrike Herrmann: "Die schwarze Null und der Ruin der Eurozone"

Samstag, 30. Dezember 2017 15:50
Ingeborg Gerlach

Veranstaltung im Botanischen Garten - Angela Fusenig: Kompositionen

Samstag, 30. Dezember 2017 06:00
Katharina Hageböllig

 

 

"Ich verwende in meinen Bildern die Möglichkeit der Reduktion, das heißt der Einschränkung auf etwas Einfaches. Durch die Rückführung auf eine einfache sinnliche Wahrnehmung versuche ich Wesentliches sichtbar zu machen".

 

Angela Fusenig

 

Domprediger em. Joachim Hempel - Predigttermine 2018 -

Freitag, 29. Dezember 2017 13:10
Joachim Hempel

 Predigttermine 2018

 

 Januar 20.       12.00 Uhr Musikalisches Mittagsgebet
                                                   Braunschweiger Dom
21.                        10.00 Uhr Braunschweiger Dom

 

Februar 4.         17.00 Uhr  Kirche in Hedeper - mit Neujahrsempfang
                                                    GesamtPfarrverband Asse


März 4.               11.00 Uhr Frauenkapelle Riddagshausen


April 22.             10.00 Uhr Bugenhagen-Kirche Gliesmarode


Juni 3.                 11.00 Uhr Klosterkirche Riddagshausen


Juli 1.                   10.00 Uhr St. Markus Südstadt
8.                           11.00 Uhr Klosterkirche Riddagshausen
15.                         10.00 Uhr Braunschweiger Dom


August 19.         10.00 Uhr St. Johannes Hondelage


September 9.   10.00 Uhr Bugenhagen-Kirche Gliesmarode


Oktober 14.      11.00 Uhr Klosterkirche Riddagshausen
28.                       10.00 Uhr St. Johannes Hondelage


Dezember 30. 11.00 Uhr Klosterkirche Riddagshausen         

Braunschweiger Weihnachtsmarkt endet mit Musik und gemeinsamem Singen

Freitag, 29. Dezember 2017 11:55
Presse Stadtmarketing

"Pressemitteilung"

Am 29. Dezember um 20:00 Uhr schließen die Stände


Der stimmungsvoll erleuchtete Braunschweiger Weihnachtsmarkt vom Dom St. Blasii fotografiert. Auf dem Foto der Burgplatz. Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH

Stimmungsvoll und friedlich klingt der diesjährige Braunschweiger Weihnachtsmarkt mit dem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern in den Abendstunden des 29. Dezembers aus.  An 29 Markttagen kamen wieder mehr als 900.000 Besucherinnen und Besucher, um sich von dem besonderen Ambiente des Weihnachtsmarktes, dem adventlichen Rahmenprogramm und der weihnachtlichen Innenstadt verzaubern zu lassen.

148 Stände, davon zwölf neue, insgesamt 303 Stunden geöffnet, mehr als 900.000 Besucher, 102 erfasste Reisebusse aus nah und fern, in Summe 1.377 Teilnehmer an den verschiedenen weihnachtlichen Stadtführungen – das Resümee der Braunschweig Stadtmarketing GmbH zum diesjährigen Weihnachtsmarkt fällt positiv aus. Viel mehr als Zahlen belegen aber die stimmungsvolle Atmosphäre und das gute Miteinander aller Beteiligten auf dem Weihnachtsmarkt seinen Erfolg, meint Gerold Leppa, Geschäftsführer des Stadtmarketings: „Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt ist eine Institution – nicht nur für die Braunschweigerinnen und Braunschweiger. Er ist ein Ereignis, das die Vorweihnachtszeit in der Stadt prägt und auf das sich die Menschen jedes Jahr wieder freuen. Sie genießen das Vertraute und Traditionelle, bewahren sich aber auch die Neugierde auf neue Stände und die zahlreichen Veranstaltungen rund um den Weihnachtsmarkt. Unser Ziel als Stadtmarketing ist die kontinuierliche Ausgestaltung der Plätze rund um den Dom und die Weiterentwicklung des Marktangebots gemeinsam mit dem Schaustellerverband – jedes Jahr soll der Weihnachtsmarkt ein bisschen schöner werden oder wie in diesem Jahr nachhaltiger.“ Erstmalig galt diesjährig die Vorgabe zur ausschließlichen Verwendung von Mehrwegbechern.

Weiterlesen ...

Gepflegte Unterhaltungsmusik auch im nächsten Jahr mit Axel Uhde

Freitag, 29. Dezember 2017 08:08
Axel Uhde

Liebe Freunde der gepflegten Unterhaltungsmusik,

auch im neuen Jahr werde ich meine Heimspiele an jedem ersten Dienstag im Monat in der Linde in Wenden bestreiten. Anpfiff ist weiterhin ca. 19.30 Uhr. Also startet für mich das musikalische Jahr 2018 am Dienstag, dem 2. Januar.

Neben meinen lieben Gitarreros-Freunden Helge und Andy hat diesmal auch die wunderbare Maike Jacobs zugesagt.

Maike hat schon häufiger beim BBG-Open-Air, der Braunschweiger Weihnachtsgeschichte und  Pop meets Classic mitgewirkt, war im vergangenen Sommer im Hairspray-Ensemble auf dem Burgplatz und hat beim Feine-Herren-Auftritt kürzlich in der Wegwarte in Lucklum gezeigt, was Sie auf Lager hat. Also, das neue Jahr startet für mich mit einem musikalischen Vergnügen.

Vermutlich wird es auch so enden. Die Proben für unsere Silverstershow machen jedenfalls sehr viel Spaß.

Die Show ist komplett ausverkauft, so dass ich bei Kartenwünschen niemanden helfen kann.

Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen, Euch und mir nichts weniger als "Frieden auf Erden", seelische und Körperliche Gesundheit und viel gute Musik mit Freunden.

Herzliche Grüße sendet

Axel

Russland: "Alles, nur kein Chaos mehr"

Freitag, 29. Dezember 2017 00:40
Ivo Mijnssen, Moskau, NZZ

Foto aus Auschwitz von Uwe Meier

"Russland fällt es schwer, sich seiner brutalen Vergangenheit zu stellen. Seit Beginn des Ersten Weltkriegs durchlebte fast jede Generation massive Erschütterungen: Auf die Oktoberrevolution folgten der Bürgerkrieg zwischen Kommunisten und den Anhängern der alten Ordnung, die Kollektivierung der Landwirtschaft mit ihren Hungersnöten, der Grosse Terror und der Zweite Weltkrieg. Zusammen forderten sie Millionen von Toten. Der Kollaps der Sowjetunion 1991 führte in eine schwere Krise." NZZ 30.10.17

Interview mit dem Physiker und Moderator Ranga Yogeshwar über die Parteien

Freitag, 29. Dezember 2017 00:19
Marc von Lüpke-Schwarz, T online

"Die Parteien haben die Ängste vieler Wähler verschlafen", so der Physiker und Moderator Ranga Yogeshwar in einem Interview mit Marc von Lüpke-Schwarz. Im Interview plädiert Ranga Yogeshwar deswegen für eine neue Art der Politik. Ein Gespräch über technischen und gesellschaftlichen Fortschritt, Rassismus und warum der Mensch die Computer kontrollieren sollte – und nicht umgekehrt. Zum Interview

Erneuerbare 2017 weiter deutlich auf Wachstumskurs

Donnerstag, 28. Dezember 2017 23:59
heise online

Der Umstieg auf erneuerbare Energien in Deutschland macht weiter Fortschritte. Das zeigen aktuelle Erzeugungsdaten. Die Branche sieht aber noch ungelöste Fragen für die sichere Stromversorgung in einigen Jahren.

Strom aus Windkraft, Sonne und Biomasse ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung hat in diesem Jahr 33 Prozent erreicht gegenüber 29 Prozent im Vorjahr. Bereits im kommenden Jahr könnten diese Energiequellen den größten Beitrag zur Stromerzeugung liefern, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Stefan Kapferer, am Mittwoch in Berlin. Der Stromverbrauch in Deutschland stieg nach BDEW-Schätzung 2017 um knapp ein Prozent, der Erdgasverbrauch um gut fünf Prozent. Heise online

  1. Vom Feuer- und Wolkenwort zum Aufbruch ohne Bange
  2. Wacht auf, Gewerkschaften im Lande!
  3. „I hear the distant tossing of trees across the park.“
  4. WEITBLICK - Städtisches Museum Braunschweig und Kulturen der Welt
  5. Faire Produkte auf dem Weihnachtsmarkt: Fam. Klein (Nr. 85)
  6. Das KULT am 04. & 06.01.2018
  7. Straßensperrung wegen Abbau des Weihnachtsmarktes
  8. Veranstaltungen im "Roten Saal - im Januar
  9. Schreibseminar der KrimiWerkstatt Braunschweig
  10. Die Weihnachtspredigt von Pfarrer Peter Kossen: Weihnachten trotz(t) moderner Sklaverei

Seite 190 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
universum
monde diplomatik
  • Switch to desktop site