• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Wirtschaftsfaktor Geduld

Donnerstag, 05. April 2018 10:04
Malte Fischer, Wirtschaftswoche

"Was macht Nationen reich? Neue wissenschaftliche Studien kommen zu dem Schluss: Es ist auch die menschliche Geduld, die für Kapitalbildung, Investitionen und Prosperität sorgt.

Warum sind die Dänen im Schnitt doppelt so reich wie die Spanier und die Spanier fast acht Mal so reich wie die Menschen in Angola? Warum verfügen die Kanadier über ein fünf Mal höheres Pro-Kopf-Einkommen als die Brasilianer?

Warum sind die Dänen im Schnitt doppelt so reich wie die Spanier und die Spanier fast acht Mal so reich wie die Menschen in Angola? Warum verfügen die Kanadier über ein fünf Mal höheres Pro-Kopf-Einkommen als die Brasilianer?
Es sind solche Grundfragen der Ökonomie, die Armin Falk umtreiben. Der Direktor des Behavior and Inequality Research Institute in Bonn ist einer der forschungsstärksten Ökonomen Deutschlands – und ein interdisziplinärer Grenzgänger zwischen Ökonomie, Psychologie, Geschichte und Neurowissenschaften. Mögen andere Volkswirte mathematische Modelle kalibrieren, in denen sie das Verhalten der Menschen per Annahme festlegen. Falk bohrt tiefer. Der 50-Jährige erforscht die Wurzeln und die Bestimmungsgründe, die das Handeln der Menschen und ihren Wohlstand beeinflussen." Aus Wirtschaftswoche

Berufsrückkehrer im Visier! Informationen und Tipps zum Wiedereinstieg

Mittwoch, 04. April 2018 21:05
Agentur für Arbeit

Pressemiteilung: Am Montag, 9. April, findet eine Informationsveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg statt. In der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr informiert Katrin Rudolph, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit am Cyriaksring in Braunschweig Männer und Frauen, die nach der Familienphase den Wiedereinstieg ins Berufsleben suchen.

Weiterlesen ...

Lyrik & Musik mit Volker Wendt

Mittwoch, 04. April 2018 20:54
Volker Wendt

Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr im „Lord Helmchen“ (Fallersleber Str. 35 in Braunschweig); der Eintritt ist frei(willig)

Volker Wendt und seine musikalischen Begleiter haben sich für den 14. April 2018 etwas Besonderes vorgenommen: einen Dialog zwischen Poesie und Musik. Dabei finden die Gedichte des Wolfenbütteler Autors Volker Wendt ein musikalisches Echo in den Interpretationen des Braunschweiger Multi-Instrumentalisten Jogi Schnaars, Gründungsmitglied der Weltmusikband „Arjomi“, der Geigerin Jie Jie Ng und des Cellisten Thomas Pein.

Die Themen und Stimmungen der Gedichte von Volker Wendt variieren von witzig-skurril bis ernst, von romantisch bis gruselig und handeln vom „Depressiven Sandkorn“, von der „61. Sekunde“ oder von der „Hose von Herrn Heine“, die sich ins Kleid von Frau Schmidt verliebt hat - alles stets in klassischen Versmaßen und Reimen.

Da für die zweite Jahreshälfte die Veröffentlichung seines 5. Gedichtbandes geplant ist, präsentiert er nicht nur eine Mischung älterer Verse, sondern lädt das Publikum dazu ein, mit darüber zu entscheiden, welche neuen Gedichte ins Buch kommen sollen.

"Scheindebatten zulassen, weiterregieren wie bisher"

Mittwoch, 04. April 2018 11:19
Der Freitag

Der Journalist Wolfgang Michal schreibt im Freitag über den Start der Großen Koalition. Deutlich wird nicht nur in diesem Kommentar, dass Scheindebatten geführt werden, wohl auch um vom Wesentlichen abzulenken. Die SPD lässt erwartungsgemäß mit sich machen. Merkel bestimmt die EU- und Außenpolitik wie auch die Arbeits- und Sozialpolitik. Zuständigkeit und Koalitionsvertrag sind das Eine, erfahrene Machtpolitik das Andere. "Die Als-ob-Regierung" im "Der Freitag".

London bleibt Beweise schuldig (Berlin auch)

Mittwoch, 04. April 2018 10:38
Lost in Europe

Das tägliche Update

Es war die größte diplomatische Strafaktion seit Ende des Kalten Krieges. Doch obwohl die britische Regierung alles getan hat, um Russland die Vergiftung des früheren Doppelagenten Skripal in die Schuhe zu schieben, gibt es immer noch keine Beweise.

Und das dürfte auch so bleiben. Denn eine offizielle Untersuchung der Briten ist im Sande verlaufen. Es scheint sich zwar zu bestätigen, dass bei dem Attentat ein hochwirksames Nervengift aus der Nowitschok-Gruppe verwendet worden ist.

Zum selben Thema der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen im Morgenmagazin des ZDF (um)

Wie bin ich täglich und bei Störfällen der Braunschweiger Atom-Unternehmen betroffen?

Mittwoch, 04. April 2018 09:28
BISS e. V.

Pressemitteilung

In einer Informationsveranstaltung gibt die BISS Antworten zu der Strahlenbelastung Braunschweiger Bürger durch die Nuklearfirmen Eckert & Ziegler sowie GE Healthcare Buchler GmbH &Co KG in Braunschweig:

Mittwoch, dem 11. April, um 19 Uhr, im Haus der Kulturen, Am Nordbahnhof 1.  Eintritt frei.

Dr. Winfried Eisenberg von der IPPNW (ehemaliger Leiter der Kinderklinik Herford) wird als Gastredner zur besonderen Strahlensensibilität von Kindern vortragen.

BISS e.V.

“Westliche Demokratie” ist hohl: Reichtum regiert

Dienstag, 03. April 2018 16:11
Telepolis


Bei aller berechtigten Kritik am Einfluss von Lobbyisten: Versucht die Bundesregierung mit “Mutti” Merkel an der Spitze nicht immer wieder, das Wohl der einfachen Leute im Auge zu behalten, sich fürsorglich an den Bedürfnissen der breiten Masse zu orientieren?

Forscher vom Institut für Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück sind 2016 dieser Frage in einer aufwendigen empirischen Untersuchung nachgegangen. Ihre 60 Seiten lange Antwort lautet auf den Punkt gebracht: leider nein.

Das Besondere daran: Die Studie wurde nicht von der Linkspartei, Attac oder den Gewerkschaften in Auftrag gegeben, sondern von der Bundesregierung selbst. Arbeitsministerin Andrea Nahles hatte 2015 den Anstoß gegeben. Sie wünschte sich eine solide Faktengrundlage für den damals in Vorbereitung befindlichen 5. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung, in dem auch der politische Einfluss der Vermögenden wissenschaftlich untersucht werden sollte.

Weiterlesen ...

Zum 200. Geburtstag von Karl Marx: Liederabend von Diether Dehm in der VITA-MINE

Dienstag, 03. April 2018 14:10
Thorsten Stelzner

Kurz vor dem 200. Geburtstag von Karl Marx kommt Diether Dehm mit seinem Pianisten Michael Letz in die Vita-Mine, um dem großen Philosophen und Ökonomen musikalisch zu gratulieren.
Dazu bedient sich Dehm bei Brecht, Eisler und nebenbei auch bei seinen eigenen Werken! Feiert also zwischen Ostermarsch und 1.Mai-Demo einen 200-Jährigen, der schon wusste: „Jeder Schritt echter Bewegung ist wichtiger als ein Dutzend Programme“. – Und das alles auch noch in der Karl-Marx-Straße in Braunschweig. Passt doch!

Geburtstagslieder für Karl-Marx: Diether Dehm und Michael Letz
FR 13.04.18 - 19.30 Uhr
DIE VITA-MINE, Karl-Marx-Str. 6, 38104 Braunschweig
VVK 12,00 AK 15,00  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nachricht vom Wolf. Ein Forscher der TU Dresden ist dem Raubtier auf der Spur.

Dienstag, 03. April 2018 14:00
Newsletter „AGRAR-HINWEISE“

Foto: © Rodolpjo Duba / pixelio.de

WOLFS-DEBATTE:

Sächsische Zeitung - 26.03.2018

Wolf und Stier haben etwas gemeinsam: Sie liegen auf der Lauer. Der Wolf, um einen stattlichen Damhirsch zu reißen und zu fressen. Der Stier, um den Wolf schlafen zu legen. Der Wissenschaftler Norman Stier von der Professur für Forstzoologie der TU Dresden verbringt derzeit immer wieder Nächte im Mecklenburger Wald. Er sucht Wölfe. Tiere, die in seine Fußfalle tappen. Hat er sie gefangen, betäubt er sie mit dem Pfeil aus einem Blasrohr. Nur so kommt er ganz nah an die Raubtiere heran. Nur so kann er ihnen ein Halsband mit einem Sensor umlegen. Norman Stier will wissen, wie die Wölfe ticken.

Weiterlesen ...

"Frieden ist nicht das Ding der NATO"

Dienstag, 03. April 2018 00:26
Uwe Meier

Willy Wimmer 2014 im Audimax der Technischen Universität. Foto: Uwe Meier

Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, warnte zum Auftakt des Treffens vor dem Risiko einer militärischen Konfrontation zwischen den USA und Russland. Die Aussage bezeichnete der ehemalige verteidigungspolitische Sprecher der Union, Willy Wimmer, als „Nachweis krimineller westlicher Politik“. Dazu dieses Interview:

http://www.youtube.com/watch?v=AcLx_FreGfE

  1. Wildbienenausstellung im Haus Entenfang
  2. Meinungsspektrum wurde auf Schießschartengröße verengt. … Westliche Politik und deutsche Medien sind eins
  3. EU: Vom Strafen und Schmieren
  4. Artensterben - na und?
  5. Osterwünsche der Islamischen Gemeinschaft Braunschweig
  6. Wir pfeifen auf AfD und NPD! Braunschweig bunt und solidarisch.
  7. Ostermarsch: Es brennt an allen Enden, und kaum jemanden interessiert`s
  8. Die Ackerhelden
  9. Den Menschen schützen
  10. Schäuble spricht es aus

Seite 152 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
universum
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen