• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

SPD Braunschweig will Interkommunales Gewerbegebiet Braunschweig-Salzgitter

Mittwoch, 16. Mai 2018 11:34
SPD Unterbezirk Braunschweig

Interkommunales Gewerbegebiet Braunschweig-Salzgitter - SPD Braunschweig stärkt Planern den Rücken: „Es geht um Arbeitsplätze in unserer Region!“

Die SPD Braunschweig stärkt den beteiligten Verwaltungen bei den Planungen zum Interkommunalen Gewerbe-und Industriegebiet Braunschweig-Salzgitter den Rücken. Einstimmig unterstützten die Delegierten des SPD-Unterbezirksaus-schusses am Montag, 14. Mai einen Vorschlag des Vorstandes der SPD Braun-schweig, nach dem die in der Machbarkeitsstudie benannten Herausforderungen weiterverfolgt werden sollen.

Dies soll im Juni auch Thema im Rat der Stadt Braunschweig werden. Pressemitteilung der SPD

DOING THINGS WITH WORDS

Mittwoch, 16. Mai 2018 00:03
Kunstverein Braunschweig

Die Gruppenausstellung DOING THINGS WITH WORDS präsentiert, erforscht und hinterfragt aktuelle Tendenzen sprach- und performancebasierter Werke. Die eingeladenen Künstler_innen verbindet ein besonderes Interesse an einer körpergebundenen Sprache, die untrennbar mit der Bewegung der Performer_innen oder Besucher_innen verknüpft ist. Einladung auf PDF

Wissenschaft: Die gefühlte Kriminalität ist im Alter besonders hoch

Mittwoch, 16. Mai 2018 00:00
Uwe Meier

Vor zwei Tagen erschien im B-S ein Beitrag, der darauf hinwies, dass Deutschland die niedrigste Kriminalitätsrate seit 25 Jahren hat. Die Kriminalstatistik berichtet von einer sinkenden Zahl an Einbrüchen, Diebstählen und Gewaltverbrechen. Woran liegt es, dass die gefühlte Gefahr so weit entfernt ist von der tatsächlichen? Ein Opfer von Kriminalität zu werden ist in Deutschland für jeden Einzelnen heute so niedrig wie seit 30 Jahren nicht mehr.

Erwartungsgemäß gibt es verschiedene Erklärungsmuster. Eines wird deutlich beim Interview in der SZ mit dem Professor für Sozialpsychologie an der Philipps-Universität in Marburg, Ulrich Wagner. Auch Spiegel online berichtet: "Woher kommt des Volkes Wut". Professor Christian Pfeiffer, ehemaliger Leiter des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen sagt: "Frauen und alte Menschen fürchten sich mehr davor, Opfer einer Straftat zu werden als junge Männer, obwohl Letztere häufiger Opfer von Kriminalität werden. „Junge Männer fühlen sich zu sicher. Alte Menschen wissen, dass sie nicht so abwehrfähig und verletzlich sind“, sagt Pfeiffer in dem Magazin "brand eins". Die steigende Angst vor Kriminalität liegt also auch daran, dass die Deutschen im Schnitt immer älter werden.

Nahrungsergänzungen für Kinder: notwendig, gesund oder schädlich?

Dienstag, 15. Mai 2018 12:18
Irina Prosenok, Beratungsstelle Braunschweig

Die Abwehrkräfte stärken oder die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit steigern – jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel, einige sogar beides. Doch halten die Produkte, was sie versprechen? Die Verbraucherzentralen haben 26 Nahrungsergänzungen für Kinder auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Ergebnisse sind teils alarmierend.

Kinder haben beim Essen oft ihren eigenen Kopf. Gemüse und gesunde Speisen schmackhaft zu machen, ist nicht immer einfach. „Eltern sind schnell in Sorge, dass der Nachwuchs zu wenig Nährstoffe aufnimmt, kränkelt oder in der Schule nicht mitkommt“, erklärt Janina Willers, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen. „Viele greifen daher vorschnell zu Nahrungsergänzungsmitteln für Kinder.“ Das Problem: Die Produkte sind nicht nur teuer und meist unnötig, sie können sogar schaden.

Weiterlesen ...

Deutschland muss „panzerfit“ werden

Dienstag, 15. Mai 2018 09:19
FAZ , nachdenkseiten.de

Deutschland sollte Autobahnen bauen

Die Bundeswehrtagung dreht sich heute um Können und Aufgaben der deutschen Armee. Doch für mehr schweres Gerät braucht es auch eine funktionierende Infrastruktur, die nicht nur der Truppe zu Gute käme. […]

Deutschland muss selbstverständlich auch mehr Panzer und mehr U-Boote kaufen. Mehr Haubitzen und gepanzerte Transportfahrzeuge wären auch wünschenswert. Aber selbst 1000 neue Panzer würden der Sicherheit Europas kaum dienen, denn sie würden eine mögliche Kampfzone im Osten Europas wahrscheinlich nicht erreichen. Ein Stau von Panzern aller Nato-Nationen auf den Autobahnen schreckt niemanden ab, rasch vorwärtskommende Konvois dagegen sehr. Das dringendste Problem in der europäischen Sicherheit ist also die mangelhafte Infrastruktur.
In ihrem im März vorgestellten Military Mobility-Plan will die EU-Kommission die drängendsten Mängel beheben. Die Bürokratie soll auf ein Minimum begrenzt werden, damit Truppen nicht an EU-Innengrenzen kostbare Zeit geraubt wird. Infrastruktur soll modernisiert werden, damit etwa Brücken wie im Kalten Krieg nicht nur Lastkraftwagen, sondern auch Panzer tragen können. Das ist ein guter Anfang, die Nato hat sich ähnliche Ziele gesetzt. […]

Weiterlesen ...

Wie souverän ist EUropa?

Dienstag, 15. Mai 2018 08:40
Lost in Europe

Widerspruch!

Wir haben keine Iran-Krise. Wir haben eine USA-Krise und EU-Krise und gemeinsam eine Krise bei der Glaubwürdigkeit sog. "westlichen Werte". (UM)

Die Iran-Krise wird zum Topthema. Am Dienstag Abend treffen sich die Außenminister der „großen Drei“ Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit ihrem iranischen Amtskollegen in Brüssel. Und am Mittwoch ist in Sofia ein „Leader’s Dinner“ geplant, bei dem sich die 28 europäischen Staats- und Regierungschefs kurz vor dem Westbalkangipfel über die neue Nahostkrise beugen wollen. Über beiden Treffen schwebt die Frage, wie souverän die EU sein kann bzw. will – vor allem in Bezug auf die USA. Deutschland und Frankreich haben dazu durchaus unterschiedliche Vorstellungen. Weiter

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG BALANCE UND FORM: Künstler in der Schule

Montag, 14. Mai 2018 14:34
Kunstverein Braunschweig

© Juliana Passos Braun, Schülerinnen- und Schülerworkschop CJD-Christophorusschule mit Inge Mahn 

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG BALANCE UND FORM: Schülerinnen und Schüler der CJD Christopherusschule stellen im Rahmen des Projekts KidS (Künstler in der Schule) aus

Donnerstag, 17. Mai, 16 Uhr, Kunstverein Braunschweig

 

Wacklige Gebilde mit zerbrechlich wirkenden Stützen, massive Tonarbeiten und viele Fotos aus den Workshops: Angeregt von einem Künstlerworkshop mit Inge Mahn im Kunstverein Braunschweig haben Schüler_innen der CJD Braunschweig über einem Zeitraum von einem halben Jahr an mutigen Konstruktionen gearbeitet, die um die Themen Balance, Gleichgewicht und Kippmomente kreisen.

 

In dem individuell eingerichteten Raum Vernetzung lernen Sie außerdem die Partnerschule aus dem brasilianischen Amazonas kennen, die als Teil des Projekts zu verwandten Themen künstlerisch gearbeitet hat.

 

Zur Eröffnung mit Schnittchen und Bowle laden wir Sie herzlich ein.

 

Verantwortliche Lehrerin: Angela Geelhaar, Projektkonzeption und Umsetzung Kunstverein Braunschweig: Melina Magiroglou und Carolin Knüpper.

Eine Kooperation mit der CJD-Christophorusschule im Rahmen des Format KidS (Künstler in der Schule).  

 

Die niedrigste Kriminalitätsrate seit 25 Jahren – trotzdem schärfere Polizeigesetze

Montag, 14. Mai 2018 14:10
Alexander Fanta, Marie Bröckling. Netzpolitik.org

Da kommen zu uns Hunderttausende Menschen aus Krisengebieten - in der Regel ohne Chance in unserer Gesellschaft. Man könnte denken, dass diese Menschen, inbesondere junge Männer, ob unseres offensichtlichen Reichtums, massenhaft Straftaten begehen. Dazu noch die viel diskutierten offenen Grenzen, insbesondere nach Süd-Ost-Europa, aber auch ins Baltikum. Keine ruhige Minute sollte man angesichts dieser Entwicklung haben. Haben viele ja auch nicht, denn nicht die Tatsachen sondern Politiker und Medien sorgen schon dafür, dass die Menschen Ängste haben. Die Wirklichkeit sieht ganz anders aus, trotz der "Horden aus Afrika und Naher Osten." Liegt das Problem vielleicht ganz woanders, nämlich bei der massiven Einschränkung unserer Freiheit, die angeblich ja immer von den Politikern verteidigt werden muss.

Die Kriminalstatistik berichtet von einer sinkenden Zahl an Einbrüchen, Diebstählen und Gewaltverbrechen. Trotzdem erhält die Polizei immer mehr Technik und Befugnisse. Warum eigentlich? Bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme führen uns die Statistik und neue Polizeigesetze in die Irre. Netzpolitik.org

Stelzner am Südsee: Lyrik, Satire und Kolumnen mitten aus dem Leben

Montag, 14. Mai 2018 13:46
Redaktion
25.05.18  19.00 Uhr – Schrotweg 112 Braunschweig
 
DOMINAT – Lyrik, Satire und Kolumnen ...
Untertitel: – Ich wär so gern ein Revoluzzer !! 

Thorsten Stelzner – Braunschweiger Lyriker, Satiriker und Kolumnist präsentiert Auszüge aus seinem neuen Programm und den kürzlich erschienenen CDs „Gut, Mensch!“ und „Die besten Clicclac-Kolumnen“. 

Die Gäste erwartet ein Abend mit Lyrik, Satire und Kolumnen mitten aus dem Leben. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert veröffentlicht der 1963 geborene Stelzner Bücher und CDs, absolviert bundesweit Auftritte auf vielfältigsten politischen Veranstaltungen. 

Gegen eine simpel strukturierte Welt, einfache Feindbilder und ein uniformiertes Leben setzt Stelzner auf Achtung, Respekt und Toleranz jenseits von Betro
ffenheitslyrik und Klientelsatire. Stelzner vereint auf ganz eigene Art Haltung und Unterhaltung! Wenn der „Berufsnörgler“ über „Die sichere Rente“ redet, den „Hupbürger“ therapiert, die Rente durch sein ganze eigenes Konzept, dann doch noch sicher macht und nachfragt, warum wir nicht einfach schön bescheuert bleiben können? Oder die Facebooknutzer-Revoluzzer auffordert nicht nur zu liken sondern mal richtig zu streiken. Dann erwartet das Publikum ein anregender und unterhaltsamer Mix aus politischen, philosophischen und gesellschaftskritischen Texten und Gedichten. Mit seiner rauchigen Bühnenstimme jongliert Stelzner mit Worten und verwirbelt die verschiedenen Genres zu seinem ganz eigenen Stil.

2. Der Link zum Video ....
DER REVOLUZZER (ECHT MÜHSAM) 

http://www.youtube.com/watch?v=pXCIe1up2G4

Komplizen

Sonntag, 13. Mai 2018 14:41
Horst Schäfer
   

"Der Krieg ist ein besseres Geschäft als der Friede. Ich habe noch niemanden gekannt, der sich zur Stillung seiner Geldgier auf Erhaltung und Förderung des Friedens geworfen hätte. Die beutegierige Canaille hat von eh und je auf Krieg spekuliert. "Carl von Ossietzky in der Weltbühne vom 8. Dezember 1931

Nahezu jeder erinnert sich an den 1. Mai 2003. US-Präsident George W. Bush stolzierte in martialischer Flieger-Uniform auf einem Flugzeugträger ans Mikrofon, um den Sieg im völkerrechtswidrigen und verbrecherischen Krieg gegen den Irak zu erklären. Über ihm prangte das Transparent »Mission Accomplished«.

Auch Präsident Trump verkündete sein Bombardement Syriens und damit auch der Charta der Vereinten Nationen, bei dem ihn Frankreich und Großbritannien unterstützten, auf seine Art mit der Twitter-Botschaft »Mission erfüllt«. Beiden Missionen ist mindestens ein Fakt gemeinsam: Sie basierten auf Vermutungen und Lügen!

Die gefährliche Politik Trumps, Mays und Macrons am Rande eines Krieges erinnert aber noch an einen dritten US-Präsidenten und seine Lügen: Bill Clinton. Er hatte am 20. August 1998 Afghanistan und Sudan mit 80 Raketen beschießen lassen, um vermutete islamistische Ausbildungslager und eine Fabrik in Khartum, in der Osama bin Laden angeblich Grundstoffe für die Produktion von Nervengas herstelle, zu zerbomben. Weiter in Ossietzky

  1. Nicht abwehrbereit
  2. Problem: Geldverwaltung. Erfolgreiches Braunschweiger Brasilien-Projekt vor dem aus.
  3. „Lesen verboten!“: Erinnern an die Bücherverbrennung vor dem Schloss
  4. „TrikotTausch - Die zwei Seiten der internationalen Sportbekleidungsproduktion“
  5. Der GAU der Außenpolitik
  6. Frieden in der Vita-Mine: Egon Krenz und Diether Dehm im Gespräch
  7. Starke Resonanz. Ausstellung Credo im Kreuzgang eröffnet
  8. Die Kriegsvorbereitungen gehen weiter (III)
  9. Die Steigbügelhalter und ihr Lohn. Hitlers Einbürgerung in Braunschweig (Teil 3)
  10. Gehört unsere Stadt noch unseren Bürgern?

Seite 137 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
universum
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen