Die Wildbiene und ihre Hauptstadt
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 18. April 2019 14:42
- Geschrieben von Uwe Meier

Auch diese Pflanzen im Rinnstein der Strasse sind wichtig für den Bienenschutz Foto Uwe Meier
1. Zur Wildbiene
2. Zur Wildbienenhauptstadt Braunschweig
Wildbienen, im Naturhaushalt unentbehrlich, sind durch die Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt, die besagt, dass Wildbienen nicht gefangen, nicht getötet und ihre Nahrungsgrundlagen und Niststätten nicht beeinträchtigt oder zerstört werden dürfen.
Wie die Honigbienen sind auch die Wildbienen eng an Blüten gebunden. Alle ernähren sich von Pollen und Nektar und tragen diese mit speziellen Organen zur Versorgung ihrer Nachkommen in Bruträume ein.
Die erwachsenen Bienen aller Wildbienenarten besuchen Blüten, um Nektar zu saugen, gewissermaßen als "Flugbenzin". Der Pollen ist die Eiweißquelle für die Brut.
Auch der Mensch profitiert von dieser Sammeltätigkeit, denn dabei werden Blüten bestäubt, besonders auch Blüten der Obstgehölze. Hauptsächlich da, wo Honigbienen fehlen, können Wildbienen die entstandenen Bestäubungslücken füllen.



Wiedereinstiegsberaterin, Carina Vahldieck berät die Anrufer und gibt Anregungen und Tipps. Bei weiterem Bedarf können Termine für eine persönliche Beratung vereinbart werden.. Foto: Arbeitsagentur
Dieser Sommer wird anders: Wir verändern die Welt – mit Planspiel statt Protestaktion, mit Flipchart statt Flashmob und Workshops statt Wahlkampf: Anfang September lädt Campact junge Engagierte und Aktive zum Trainingslager nach Verden ein.