Neue Räume für "eiko e.V"
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 23. März 2016 10:30
- Geschrieben von Marlis Zoschke
Der gemeinnützige Verein "eiko e.V." (zur Förderung der Eigenkomposition)
hat am 26.02. erfolgreich seinen neuen Raum B2 eingeweiht.
Es waren 120 Gäste anwesend, die alle sehr angetan waren.
Jetzt findet diesen Monat eine besondere MUSIKSCHÖPFUNG dort statt,
passend zum kommenden Karfreitag dem
25. März, ab 20 Uhr, im neuen Eiko-Raum B2 Schimmelhof (Hamburger Str. 273)
KARFREITAG-KLANG-KUNST-KONZERT [live!]
Eine (Musikschöpfungs-) Klangreise zum meditativen, andächtigenBeisammensein zum Gedenken des besonderen Tages Karfreitag.
Auf dass das Gute immer über das Böse obliegen wird.
Hinweis: Bitte Yogamatten, Decken oder V
|
Eine (Musikschöpfungs-) Klangreise zum meditativen, andächtigen Beisammensein zum gedenken des besonderen Tages Karfreitag. Auf dass das Gute immer über das Böse obliegen wird." |
|
Klangkünstlern u.a.: Arne Klang; Corinna Benzin, Sven WAida, Joe Coxall, ... |
|
Hinweis: Bitte Yogamatten, Decken oder vergleichbares mitbringen. Stühle sind vorhanden. |
|
Musikschöpfungen Mod.: Sven Waida Mix: - |
|
Ort: Schimmelhof B2 Hamburger Str. 273 Eingang B2 38114 Braunschweig [MapLink] |
|
Claus Tepper |
|
Ein Liedermacher der etwas andern Art—nett, böse, ernst, verspaßt, politisch und alltäglich … - wer Claus Tepper in eine Schublade stecken will, besorgt sich besser einen Apothekerschrank. |
|
Franco, Jogi & JayJay |
|
Vollgas mit Bass-Ukulele, Geige und Cajon |
|
Datum: 29.04.2016 20:00 Uhr |
|
Songwriterin (Texte über Freiheit, Enge und Orientierungslosigkeit einer Generation) |
|
Nele Behrens |
|
Acoustic skank: Entertainment Pop, Bluegrass mit Reggae Einflüssen [Voc/Git/Harp] |
|
Phil Hutzon |
|
Singt Solo und a capella. Kreativ auch mal mit wenig Worten. Mund auf, Lied raus. |
|
Lump |
|
Musikschöpfungen Mod.: ? Mix: Kim Kujelis |
|
Post-Punk-Band [Voc/Drum/Bass/Git/Orgel/Trompete] mit verdammt guten Texten |
|
Beate |
|
Ort: Schimmelhof B2 Hamburger Str. 273 Eingang B2 38114 Braunschweig [MapLink] |
ergleichbares mitbringen, Stühle sind vorhanden.
--------------------------------------------------
Gestaltet wird der Abend von den Klangkünstlern: Arne Klang, Corinna Benzin, Axel Joe Coxall, Sven Waida, Klaus Peter Conrad
|
|


Am kommenden Donnerstag, dem 17. März 2016, steht Ratsfrau Annegret Ihbe (SPD) den Bürgerinnen und Bürgern bei einer Bürgersprechstunde zum persönlichen Gespräch bereit, insbesondere zu Themen aus dem Wirtschaftsausschuss.
Wie jedes Jahr hat der Jugendring Braunschweig auch für 2016 wieder zahlreiche Freizeiten seiner Mitgliedsverbände, der Stadt Braunschweig sowie weiterer Anbieter in seiner Ferienbörse zusammengetragen. Die Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind vielfältig. Allein für die Sommerferien gibt es ca. 20 Freizeiten nach Spanien, Frankreich, Kroatien, Großbritannien, Holland, Dänemark, Österreich sowie innerhalb Deutschlands - darunter Zeltlager, Sprachferien, inklusive Kinderfreizeiten sowie Longboard- und Kanutouren. Aber auch für die Oster-, Pfingst-, Herbst- und Winterferien stehen viele spannende und interessante Fahrten zur Auswahl. Für unterschiedlichste Interessen und Altersgruppen ist etwas Passendes dabei.
Beim Sozialverband Deutschland (SoVD) mehren sich Beschwerden von Mitgliedern: Überall im Lande – auch in der Region Braunschweig – sind vermeintliche Seniorenberater unterwegs, die extrem aufdringlich Angebote von kommerziellen Partnern anpreisen. Obwohl Werbeanrufe zuhause verboten sind, werden auch Mitglieder des SoVD immer häufiger telefonisch überrumpelt. Die 1. Kreisvorsitzende Edda Schliepack macht deutlich: „Das sind nicht unsere Methoden. Senioren brauchen seriöse Beratung!“
Die SPD-Landtagsfraktion hat am Donnerstag vor einer Privatisierung der Bundesfernstraßenverwaltung gewarnt. „Wir haben noch die völlig versemmelte Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung in schlechter Erinnerung. Auch hier hatte der Bund zu Lasten der niedersächsischen Infrastruktur und ihrer Bedeutung erhebliche Einschnitte vorgenommen, sowohl beim Personal, als auch bei den Standorten und bei der Bedeutung der Wasserstraßen in Niedersachsen. Das darf sich bei der niedersächsischen Straßenbauverwaltung nicht wiederholen“, so Dr. Christos Pantazis.