Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Zwischen Engagement und Augenwischerei - wie mit Nachhaltigkeit geworben wird

Foto: Shutterstock

Podiumsdiskussion im Haus der Wissenschaft
05.12.2013, 19 Uhr
Aula


Eintritt frei

Zum Inhalt: Nachhaltiges Einkaufen, nachhaltige Wirtschaft, nachhaltiges Lernen, nachhaltige Lebensmittel, nachhaltige Kosmetik – in den letzten Jahren wird verstärkt mit dem Begriff Nachhaltigkeit geworben. Doch kann man unzähligen verschiedenen Nachhaltigkeits-Siegeln trauen? Wann ist ein Produkt wirklich nachhaltig? Und mit welchen Problemen haben Firmen zu kämpfen, die tatsächlich nachhaltig produzieren und dies auch kommunizieren möchten?

ReferentInnen

  • Dr. Katrin Zander, Thünen-Institut für Marktanalyse, Braunschweig

  • Dr. Uwe Meier, Ev. Akademie Abt Jerusalem. Vorsitzender des Arbeitskreises Agrarethik, Verbraucherschutz und Ernährung

  • Roland Makulla, Umweltbeauftragter der oeding print GmbH

Moderation

  • Tina Teucher, Redaktion forum Nachhaltig Wirtschaften

Haus der Wissenschaft in Kooperation mit:

Diese Podiumsdiskussion wird gefördert durch:

Additional information