Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Mehrere Zehntausend Menschen bei Lichterkette zum Fukushima Jahrestag erwartet

Stadt Braunschweig unterstützt Lichterkette zum Fukushima-Jahrestag: Mehrere Zehntausend TeilnehmerInnen erwartet

Mit einer 80 km langen Lichterkette zum Fukushima-Jahrestag sollen am Sonntag, 11. März Punkt 19:00 Uhr die Atommüll-Brennpunkte in der Region Braunschweig verbunden werden. Am vergangenen Dienstag beschloss der Rat der Stadt Braunschweig, die Aktion zu unterstützen, KommunalpolitikerInnen, Kirchengemeinden, Gewerkschaften und Firmen aus der ganzen Region werden sich beteiligen.

Die Lichterkette verbindet die Atommüll-Fabrik Eckert&Ziegler im Norden Braunschweigs, die ASSE II im Kreis Wolfenbüttel und Schacht KONRAD in Salzgitter. Die Veranstalter rechnen mit mehreren Zehntausend TeilnehmerInnen aus der unmittelbar betroffenen Region. Weitere Informationen.

Weitere Großaktionen zum Fukushima Jahrestag finden an den Atomkraftwerken Gundremmingen (Bayern), Neckarwestheim (Baden-Württemberg), Brokdorf (Schleswig-Holstein), in Hannover (für AKW-Grohnde) und an der Urananreicherungsanlage Gronau (Nordrhein-Westfalen) statt. Weitere Informationen.

Nach Zählung eines brasilianischen Anti-Atom-Bündnisses sind zum Fukushima-Jahretag weltweit bisher über 100 Veranstaltungen in mehr als 15 Ländern angekündigt. So wird es in Frankreich erstmals eine 235 km lange Menschenkette zwischen Lyon und Avignon geben und in Australien einen nationalen Aktionstag gegen den Uranabbau. Quelle

PRESSETERMINE:

Berlin: Trägerkreis, Mi., 07.03., 10.30 Uhr, Albrechtshof, Albrechtstraße 8

Technische PK zur Lichterkette: Do., 08.03., 11.00 Uhr, Lichterketten-Büro im Umweltzentrum, Ferdinandstraße 7, Braunschweig

RüCKFRAGEN: Peter Dickel 0531  89 56 01

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.