Lichterketten - News 1
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 22. Februar 2012 17:46
- Geschrieben von Peter Dickel
20.02.2012
Mit einer Lichterkette verbinden wir am Fukushima-Jahrestag, am Sonntag, dem 11. März 2012, Punkt 19.00 Uhr Atommüll-Brennpunkte im Braunschweiger Land: Die Firma Eckert&Ziegler in Braunschweig-Thune, ASSE II und Schacht KONRAD. 80 Km Gedenken an die Opfer von Fukushima und Kritik am unverantwortlichen Umgang mit Atommüll. Mit den Lichterketten-News berichten wir in den nächsten 4 Wochen über den Stand der Dinge und laden ein, mit zu machen.
100. Info-Punkt besetzt
Letzten Freitag war es soweit: Die Firma Windstrom meldete einen Infopunkt am Abzweig zum Schacht KONRAD in Salzgitter an und damit waren die 100 voll. Info-Punkte sind wie schon 2009 die Strukturelemente der Lichterkette. Einzellpersonen, Gruppen oder Organisationen übernehmen sozusagen die Patenschaft für ein Streckenabschnitt ihrer Wahl. Das können 10m sein oder wie bei der IG Metall in Salzgitter mehrere Kilometer. Was dort passiert, Musik und Tanz, Heißgetränke, Diskussionen, Info und Ausgabe von Fackeln, legt jeder selber fest. Übrigens: Bei der Lichterkette 2009 gab es auf 51,6 KM insgesamt nur 75 Infopunkte.
Atom-Müll beim Braunschweiger Karnevalsumzug
Zwei Themenwagen beim Braunschweiger Karnevalsumzug hatten Atomenergie und Atommüll zum Thema. Gelbe Atommüll-Fässer verteilten zudem 8 000 Flyer zur Lichterkette.
120.000 BIBS-Zeitungen rufen in Braunschweig zur Lichterkette auf.
Mit einem Aufruf zur Lichterkette auf der Titelseite werden derzeit 120 000 Zeitungen der Bürgerinitiative Braunschweig in allen Braunschweiger Stadtteilen verteilt.
Lichterketten-Zeitung
Wir produzieren derzeit eine Zeitung, mit der ab 1. März möglichst flächendeckend in der ganzen Region über die Lichterkette informiert werden kann. Wer Interessiert ist, die Zeitung in seinem Ort, Stadtteil oder im Betrieb zu verteilen, sollte sich möglich schnell im Lichterkettenbüro melden. Mail mit Ort (wo verteilt werden soll), Anzahl der benötigten Zeitungen und Rückrufmöglichkeit an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kommunen unterstützen Lichterkette
Der Stadtbezirksrat Wenden-Thune-Harxbüttel unterstützt die Lichterkette. Im Rat der Stadt Braunschweig steht die Unterstützung am 28. Februar auf der Tagesordnung.
Diese Woche:
- Im Lichterketten-Büro wird noch Unterstützung bei telefonischen Anfragen und Absprachen gebraucht.
- Wir brauchen noch ca. 120 leere Kaffeedosen, um für den 11. März Spendendosen zu basteln. Bitte im Lichterketten-Büro abgeben.
- Neu: Im Lichterketten-Büro gibt es jetzt auch kostenlose Aufleber und Buttons, deren Verkauf für 1 € zur Finanzierung der Aktion beiträgt.
Termine:
Do., 23.2. - Infoveranstaltung Braunschweig Nord, 17.30 Uhr, Tura-Vereinsheim, BS- Bienroder Weg 51
Sa., 25.2. - Infostand in Sickte: 09.30-12.30 Uhr, vor Edeka-Neukauf, Bahnhofstraße 2, Infos, Material, Fackeln, gelbe Warnwesten
Sa., 25.2. - Infostand Wolfenbüttel: 10.00 - 12.00 Uhr, Krambuden (vor ehemaligem Kaufhaus), Infos, Material, Fackeln
Weitere ständig aktualisierte Informationen
Demokratie kostet Geld:
Für die Durchführung der Lichterkette rechnen wir mit Kosten in Höhe von 40.000,-?. Dafür brauchen wir weiterhin Spenden.
Stichwort "Lichterkette"
AG Schacht KONRAD e.V.
Sonderkonto 645 561 305
BLZ 250 100 30
Postbank Hannover
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Koordination:
Thomas Erbe, Tel : 0176/ 59 52 62 28