Finanzwirtschaft mal anders: OIKOCREDIT auf Wachstumskurs
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 28. März 2019 19:15
- Geschrieben von Franziska Dickschen Oikocredit, Braunschweig
OIKOCREDIT investiert in Menschen

Oikocredit ist eine international tätige Genossenschaft mit Hauptsitz in Amersfoort (Niederlande). Ziel von Oikocredit ist die Entwicklungsförderung durch Kreditvergabe an Mikrofinanzinstitutionen, Genossenschaften und kleine Unternehmen benachteiligter Menschen in Entwicklungsländern sowie die Mobilisierung von kirchlichem und privatem Kapital für solche Projekte. Oikocredit wurde 1975 auf Initiative des Ökumenischen Rates der Kirchen unter der Bezeichnung Ecumenical Development Cooperative Society (EDCS) mit dem Ziel der Mobilisierung kirchlicher Rücklagen für Entwicklungsförderung gegründet. Quelle Wikipedia
Braunschweig/ Frankfurt am Main/ Amersfoort, Niederlande, 28. März 2019. Die internationale Genossenschaft Oikocredit, die weltweit als Sozialinvestor tätig ist, hat gestern ihr Jahresergebnis für 2018 veröffentlicht. Obwohl 2018 ein Jahr des Wandels für Oikocredit war, konnte die Genossenschaft ihr Ergebnis nach Steuern gegenüber dem Vorjahr verbessern. Sie verzeichnete sowohl beim verfügbaren Darlehenskapital als auch bei ihrem Projektfinanzierungsportfolio Zuwächse. Über den in Braunschweigansässigen Oikocredit Förderkreis Niedersachsen-Bremenbeteiligten sich 2018 knapp 1400 Anleger*innen mit insgesamt 20 Millionen Euro an der Genossenschaft.


Presseerklärung: MoVeBS begrüßt das neue Linien-und Fahrplankonzept als Schritt in die richtige Richtung für ein attraktiveres Angebot im ÖPNV in Braunschweig. Die Harmonisierung aller Linien auf ein einheitliches Fahrplanraster bringt Vorteile auf vielen Strecken. Bei Linienüberlagerungen entstehen 15-, 10/5-, 7/8-oder 5-Minutentakte. Der Schwerpunkt der Fahrplanreform konzentriert sich auf den Tagesverkehr, insbesondere montags bis samstags. Zusätzliche Verbesserungen im Freizeitverkehr, insbesondere abends sowie sonn-und feiertags sind wünschenswert.Verwaltung und Verkehrs-GmbH verbessern die Übergänge am Hauptbahnhof, am Bhf Gliesmarode sowie am Bhf Weddel. Das reduziert Reisezeitverluste insbesondere für Pendlerinnen und Pendlern aus der Region. Auch regionale Busanbindungen werden verbessert. Weiter zur
Braunschweig. Die Kosten für Krankenfahrten zu ambulanten Behandlungen können seit Jahresbeginn 2019 auch ohne vorherige Genehmigung der Krankenkasse übernommen werden. Darauf weist der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Braunschweig hin. Für schwerbehinderte Versicherte mit den Merkzeichen aG (außergewöhnliche Gehbehinderung), Bl (Blindheit) oder H (Hilflosigkeit) sowie für Pflegebedürftige ab Pflegegrad 3 genügt dafür ab sofort bereits die ärztliche Verordnung.