Treffen des Fritz Bauer Freundeskreises
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 06. November 2017 11:50
- Geschrieben von Udo Dittmann
Treffen des Fritz Bauer Freundeskreises
am Mo, dem 20. November 2017, um 17 Uhr im DGB-Haus, Braunschweig, Wilhelmstraße 5 (4.Etage)
Fritz Bauer sorgte dafür, dass Adolf Eichmann in Argentinien gefasst wurde. Er gab den entscheidenden Hinweis. Dann initiierte er den Auschwitz-Prozess in Frankfurt a.M.
Und in Braunschweig hatte er den Remer-Prozess 1952 geführt, der zur Rehabilitation der Männer des 20.Juli führte.
Der "Fritz Bauer Freundeskreis " möchte die Erinnerung an diesen bedeutenden Juristen fördern. Er versteht sich dabei nicht nur als "historischer" Arbeitskreis, sondern sieht in Fritz Bauers "Kampf um des Menschen Rechte" einen aktuellen Impuls, der auch heute noch Gültigkeit hat
Info/ Kontakt: Udo Dittmann, Tel.: 0531-57 69 42 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der "Fritz Bauer Freundeskreis" trifft sich regelmäßig alle 2 Monate
Info: U.Dittmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen "Euthanasie" und Zwangssterilisationen
Von Rot-Grün initiierte Ganztags-Prioritätenliste greift: Grundschule Lehndorf wird ab 2018/19 Ganztagsschule
Der bevorstehende Jahrestag des Novemberpogroms 1938 veranlasst uns, Sie zu zwei Veranstaltungen einzuladen. Diese sollen dazu beitragen, unser bruchstückhaftes Wissen über die regionalen Vorgänge und ihre Vor- und Nachgeschichte zu ergänzen. Wir laden Sie herzlich zum Gespräch ein über das, was uns bekannt ist, und das, was wir genauer wissen wollen.
Die Sprecherin der Initiative Stadttiere Braunschweig Frau Beate Gries wurde am 24.10.2017 durch den zuständigen Minister, Herrn Christian Meyer in den Tierschutzbeirat der Landesregierung Niedersachsen berufen.



Die Besetzung von Räumen der Kunsthochschule macht aus Sicht der Gewerkschaft deutlich, dass dort einiges im Argen liegt.
Braunschweig erhält als erste Stadt Niedersachsens einen zweiten frauenORT. Damit wird Minna Faßhauer als Frauenrechtlerin, Friedenskämpferin und erste Ministerin in Deutschland geehrt. „Ein Geburtstagsgeschenk ...“ nannte Gudula Wegmann, Mitglied im DGB-Kreisfrauenausschuss Braunschweig die positive Entscheidung des Landesfrauenrates Nie-dersachsen e.V. bei einer Veranstaltung zum 142. Geburtstag von Minna Faßhauer am 10. Oktober im Braunschweiger Gewerkschaftshaus. Die offizielle Eröffnung des frauenORTes wird im Oktober 2018 stattfinden. Die Vorarbeit für den Antrag der Gewerkschaftsfrauen leistete der „Arbeitskreis Minna“ des DGB. Zahlreiche Kooperationspartner, wie die Akade-mie für Regionale Gewerkschaftsgeschichte, die Bildungsvereinigung Arbeit und Leben, die Agentur design & distribution, das Gleichstellungsreferat der Stadt oder die VVN unter-stützten die Antragstellung.