27. Januar 2018, Holocaustgedenktag - Jüdische Straßennamen in Wolfenbüttel
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 28. Januar 2018 19:41
- Geschrieben von Dr. Kristlieb Adloff und Jürgen Kumlehn
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dem beigefügten Text möchten wir unseren bereits im August 2017 verschickten Vorschlag zur Benennung der Straßen in dem neuen Teilbaugebiet am Södeweg in Wolfenbüttel ergänzen und erneuern. Dieser Vorschlag enthält eine Einleitung von Dr. Kristlieb Adloff und Reaktionen von Persönlichkeiten aus mehreren Kontinenten.
Mit diesem Vorschlag verbinden wir die Hoffnung, dass es - anders als vorher - doch noch zu einem Gespräch darüber kommen kann, so wie es in einer Lessingstadt doch ganz normal sein sollte.
Freundliche Grüße,
Stolperstein-Initiative Wolfenbüttel
Dr. Kristlieb Adloff und Jürgen Kumlehn
Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Holocaust eröffnet die Gedenkstätte KZ-Außenlager Schillstraße am kommenden Samstag, den 27.1.2018 um 14.00 Uhr eine Ausstellung. Unter dem Titel „Roter Winkel. Politische Häftlinge im Konzentrationslager Bergen-Belsen“ erinnert die Präsentation daran, dass mehr als die Hälfte der Gefangenen des Lagers nördlich von Celle politische Häftlinge waren, die den roten Winkel als Kennzeichnung trugen. Sie informiert über die Existenzbedingungen der Männer und Frauen, stellt Biografien vor und fragt nach der Geschichte der Überlebenden in der Nachkriegszeit.
